Vorstellen

TB&JB

New Member
Seit
5. Januar 2025
Beiträge
3
Zustimmungen
2
#1
Hallo, meiner Tochter 21 und ich 51 haben uns eine Celica T23s zugelegt.
Sie ist BJ 2000 und hat jetzt 200tkm auf der Brust. Die Lady war silber und 08/15, deshalb haben wir sie erst auf technischen Zustand geprüft, Ersatzteile besorgt und instandgesetzt. Danach habe wir sie 2 farbig lackieren lassen
***Kawasaki grün und schwarz glänzend***
Zzgl ein paar Sachen geändert: Android-Radio, 2 Rohr-Auspuff und K&N Filter verbaut.

Seid heute haben wir leider Wasser unterm hinteren Sitzen festgestellt 🙈.

Ich habe schon hier gelesen: das Dach o. Dreieckfenster , aber keine Bilder dazu gefunden.
Könnte mir Einer die detaillierten Bilder zusenden?
Liebe Grüße aus NRW Kreis Borken
 

Anhänge

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
7.907
Zustimmungen
833
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
WICHTIG:
https://www.celica-community.de/threads/kaufberatung-t23-zusammengefasst-für-newbies-lesen.34055/

Dachleisten:
https://www.celica-community.de/threads/rost-am-t23.34088/

https://www.celica-community.de/threads/die-celi-von-asu.34619/#post-434396

Dreiecksfenster
https://www.celica-community.de/threads/rost-am-t23.34088/page-11#post-434368

https://www.celica-community.de/threads/wasser-unter-rückbank.27437/

- Wassereinbruch
Sehr häufig treten an bestimmten Bereichen Wassereinbrüche auf.

In letzter Zeit treten Wassereinbrüche altersbedingt immer häufiger auf. Es kommen meistens folgende Bereiche dafür in Betracht, was allerdings durch herumbasteln der Fahrer an manchen Teilen auch noch zusätzlich begünstigt wurde:

- Riss in der Dichtmasse von zwei überlappenden Blechen im Bereich des Dachvorfelds vor den beiden schwarzen Kunststoff Dachleisten (Heckklappenbereich) aussen. Auch UNTER den Dachleisten treten Risse auf.
- hintere Dreiecksfenster
- Nebelschlussleuchtendichtung Kabel
- Ablaufstopfen in der Reserveradmulde bzw. unter der Rückbank
- Kofferraumentlüftungsklappen
- Gummistopfen am Unterboden
- Schweißnaht hinter der Heckstoßstange (läuft dann durch das doppelte Blech letztlich in den Kofferraum)
- Bei Heckspoilermodellen die Dichtung
- Bei ausgetauschten Frontscheiben die selbige
https://www.celica-community.de/threads/wasser-unter-rückbank.27437/

auch im Rost Thread sind die Stellen des Wasereinbruchs durch das Dach sehr gut und häufig dokumentiert:
https://www.celica-community.de/threads/rost-am-t23.34088/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zustimmungen: Flyk

TB&JB

New Member
Seit
5. Januar 2025
Beiträge
3
Zustimmungen
2
#3
Dankeschön für die schnelle Antwort.
Dann werde ich wohl die gesamte Verkleidung abnehmen und nachschauen.
Lider erst ab den 02.03.25 da ich beruflich unterwegs bin🙈 Dann muss jetzt wohl meiner Tochter die Handtücher öfter wechseln 😂
 

Hatebreed09

Well-Known Member
Seit
28. Januar 2024
Beiträge
51
Zustimmungen
4
#4
Hallo und willkommen. Ich hatte selbiges Problem, allerdings war bei mir der Gurt auf der Beifahrerseite manchmal etwas feucht.
Da hier im Forum dazu viel geschrieben/beschrieben ist, konnte ich das gut in Angriff nehmen.
Ich hab das dann letztes Jahr im September gemacht, da ich meinen Himmel ausgebaut hatte, um ihn schwarz zu färben.
Bei mir waren die hinteren Fenster dicht.
Ich hab beide Dachleisten vorsichtig gelöst, diese Sicken rechts und links sachte gereinigt und mit Karosseriedicht neu abgedichtet. Das gleiche habe ich gleich mit den Verbindungsstellen der Heckklappe gemacht.
Die Dachleisten waren bei mir glücklicherweise nicht verbogen, so konnte ich sie wieder neu einkleben.
Also nach dieser Aktion hab ich mit der Feuchtigkeit keine Probleme mehr.
 
Top