T23 Fremden Schlüssel mit FFB anlernen ohne Master Key Schlüssel

Seit
23. Februar 2021
Beiträge
2
Zustimmungen
1
Ort
Hessen
Beruf
Soldat
#1
Guten Tag Liebe Community,

ich habe den Thread https://www.celica-community.de/threads/neuen-master-schlüssel-anlegen.4123/ bereits gelesen.. Die ZV anzulernen sollte ja kein Problem sein, allerdings benötige ich um die WFS anzulernen einen Masterkey (Ich gehe davon aus, dass der Masterkey der Schlüssel mit der Fernbedienung ist) allerdings habe ich den Schlüssel verloren. Ich habe nur noch den Analogen Schlüssel ohne FFB.
Nun zu meiner Frage: Kann ich den neuen Schlüssel die WFS anlernen mithilfe des Analogen Schlüssel?
Ich bedanke mich im Voraus
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
7.996
Zustimmungen
863
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Master oder Nebenschlüssel rausfinden: Auf die rote Security Leuchte links vom Lenkrad achten beim reinstecken ins Zündschloss: Geht sie sofort aus - > Master. Bleibt sie noch kurz für zwei Sekunden dauerhaft an -> Nebenschlüssel.

Neue (und gebrauchte) bzw. weitere Schlüssel anlernen geht auf normale und reguläre Art und Weise nur mit einem zu DEINEM eigenen Steuergerät dazu gehörenden Masterschlüssel.
Ohne Masterschlüssel geht es nur auf die nicht offizielle Art und Weise, in dem man das ECU zurücksetzt per Umprogrammierung des IC auf der Platine des ECU (hier im Forum mehrfach besprochen) und es dadurch "genullt" wird, also schlüsseljungfräulich gemacht wird und danach somit dann alle beliebigen Schlüssel neu hinzugefügt werden und als Master oder Nebenschlüssel selbst angelegt werden können, wie ab Werk. Nennt sich Autoprogram mode. Auch auf Youtube gibt es dazu Anleitungen, wie man das Steuergerät nullt. Mit etwas Elektrofummel Erfahrung wenn man einen Kondensator von einer Diode unterscheiden kann, Lötkolben, logischen und technischen Verstand und ein paar alten PC Teilen und Kabeln bekommt das jeder hin.

Steht auch alles im Forum
https://www.celica-community.de/thr...uchten-schlüssel-programmieren-anlernen.32941

https://www.celica-community.de/thr...chlüssel.34327/#post-432008page-2#post-432010
 
Zuletzt bearbeitet:

yv85

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2015
Beiträge
499
Zustimmungen
52
#3
Hier noch ein Video wie man ein Toyota/Lexus ECU aus der 2000er "Ära" auf"Werkseinstellung zurücksetzen kann um ohne Master Key (drei) neue Schlüssel anzulernen:


Das funktioniert bei der Celica genau wie im Video gezeigt, habe ich schon 2 mal bei der Celica gemacht.
Einziger Unterschied ist, dass bei der Celica ECU der Quarz in der Nähe des Eeproms noch kurzgeschlossen werden muss (z.B. in dem man eine Pinzette dazwischen klemmt) sonst funkt einem der Mikrocontroller auf dem Board dazwischen ;-)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
7.996
Zustimmungen
863
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#5
Ich habe nur deswegen (und wegen Tachoprogrammierung ;) ) noch einen uralt HP Rechner mit COM und LPT Anschlüssen in der hintersten Ecke der Werkstatt in Betrieb :D Klar...würde vermutlich auch mit irgendeinem modernen Konverter...Emulator...USB<->COM<->LPT Interface am moderneren PC funzen...aber wie das noch gleich...Never change a running system :D
Einer fragte dann mal, warum da noch so ein alter, vergilbter Desktop Rechner steht....da sagte ich dann: Warte mal ab, bis Du Deinen Schlüssel verlierst...oder einen neuen Tacho brauchst, dann weisste warum^^
 

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
624
Zustimmungen
122
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#6
Hier noch ein Video wie man ein Toyota/Lexus ECU aus der 2000er "Ära" auf"Werkseinstellung zurücksetzen kann um ohne Master Key (drei) neue Schlüssel anzulernen:


Das funktioniert bei der Celica genau wie im Video gezeigt, habe ich schon 2 mal bei der Celica gemacht.
Einziger Unterschied ist, dass bei der Celica ECU der Quarz in der Nähe des Eeproms noch kurzgeschlossen werden muss (z.B. in dem man eine Pinzette dazwischen klemmt) sonst funkt einem der Mikrocontroller auf dem Board dazwischen ;-)
Ich habe mir für diese Zwecke auch die gesamte alte PC Hardware aufbewahrt bis vor letzten Monat, aber jetzt ist auch wirklich alles in die Tonne geflogen. Da war teilweise noch Windows 3.11 Hardware mit dabei.

Computerhardware im Fahrzeugen ist längst nicht so schnelllebig wie im Consumer-Bereich, aber zum Glück kriegt man das mit Simulation eigentlich gut in Griff. Zumindest für die Software die man für die Celica benötigt...
 
Top