T23 Audi a4/a6 Felgen auf t23

wursti

Well-Known Member
Seit
21. August 2014
Beiträge
64
Zustimmungen
0
#1
Hey ich weis doofe Frage aber ich werde nicht ganz schlau aus den ganzen zahlen. :D
Ich konnte gebrauchte 17 Zoll Felgen mit Bereifung günstig schießen. Sie waren vorher auf einem Audi a4 und einem a6. Passen die auch auf unsere Babys ?
Achso ich weis zwar nicht ob das wichtig ist aber tte Fahrwerk ist bei mir verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#2
Audi fährt 5x112er Lochkreis, also nö, passt nicht da wir 5x100 haben. Diesen Lochkreis hatte meines Wissens nur mal der A3 und TT erster Generation.

Adapterplatten wären eine Option.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.032
Zustimmungen
874
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#3
Hi. Wenn es Zubehör Felgen sind und keine originalen VW, der Lochkreis 5x100 ist, das Mittenloch mindestens 54,1mm hat und es wenigstens ein Festigjeitsgutachten gibt, geht das. Reifengrösse muss auch passen.

Problem: Audi A4 B5 z.B hat 5x112 Lochkreis.
 

wursti

Well-Known Member
Seit
21. August 2014
Beiträge
64
Zustimmungen
0
#4
Ah okax ja dann sieht das ja eher schlecht aus schade !:(

Dann werde ich wohl erstmal die standard Felgen schwarz lackieren lassen. Dann kann ich auch die neuen reifen erstmal abfahren. Kennt jemand aus dem Raum Kiel ne stelle wo man das gut und günstig gemacht kriegt?:)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#5
Machbar ist das schon, du brauchst halt Lochkreisadapter, die kannst dann auch gleich mit der passenden Mitte nzentrierung machen lassen. Problem dabei ist halt, dass die ET der Felgen nicht zu klein sein darf, das sollte bei Audi Serienfelgen aber wohl kein gravierendes Problem sein.
 

wursti

Well-Known Member
Seit
21. August 2014
Beiträge
64
Zustimmungen
0
#6
Lochkreisadapter kommt für mich nicht in Frage. :D ich denke ich werde erstmal die standard Felgen auf mattschwarz umlackieren lassen. Wurde es auch selber machen aber habe gehört das selber lackieren zum einen ne Affen Arbeit sein soll und das der lack wohl nicht soviel aushalt.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.032
Zustimmungen
874
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#7
Das ist alles eine Sache der Vorarbeit und des verwendeten Werkzeugs, sage ich als NICHT Lackierer, auch nur aus der Erfahrung und dem Lehrgeld heraus. :)

Wenn man das öfter vorhat, kann man das mal gut an seinen alten Felgen üben.
Die Vorarbeit (schleifen, reinigen, fillern, grundieren) ist einfach wirklich das A und O. Dazu noch qualitativ hochwertiger Lack (in den entsprechenden Schichten mit beachten der Ablüftzeit zwischen den Schichten) und oder Klarlack, einen Kompressor mit guter Pistole und passenden Düsen und Druck, alles bei optimaler Temperatur und Luftfeuchtigkeit, dann bekommt man das nach einigen Übungen schon hin.

Aber Du kannst mal nach "Plastidip" schauen. Das ist ein neueres Verfahren, wo einfach nur mit der Sprqaydose ein Gummiartiger Bezug aufgetragen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#8
Aber Du kannst mal nach "Plastidip" schauen. Das ist ein neueres Verfahren, wo einfach nur mit der Sprqaydose ein Gummiartiger Bezug aufgetragen wird.
Kann ich bestätigen - habe ich selbst mit meinen Winterfelgen in silber gemacht. Du brauchst keine Vorkenntnisse oder weitere Ausrüstung und die Haltbarkeit ist ebenfalls in Ordnung. Selbst wenn du es total versaust oder es dir aus welchem Grund auch immer nicht gefällt lässt sich das Pastidip wieder entfernen (wenn auch mit deutlich mehr Aufwand als in der Werbung versprochen :rolleyes: ).
 
Top