andere bericht: LiquiMoly LMM-reiniger & injection reiniger

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#1
vorgeschichte:

meine celi lief vorher echt schlecht, auch der einbau einer leichteren schwungscheibe zeigte eigentlich keinen performance-gewinn.
vor allem ab 4000u/min fühlte sich die kleine sehr gequält an (hat sogar meine freundin gesagt)

also hab ich hier im forum geschmökert und rausgefunden, dass viele mit ähnlichen problemen nen verdreckten llm hatten.

da wurde dann von bremsenreiniger usw geredet, dass es aber auch schädlich sein kann s ein aggressives zeug auf die kleinen zarten hitzedrähte zu sprühen.
irgendwer hat nen link zu liqui moly luftmassensensor-reiniger gepostet.
ich habe mich darüber informiert und bei ebay bestellt.

gleich dazu noch injection reiniger - der löst ablagerungen im einspritzsystem
link zum werbevideo

was kam dabei raus?

lmm-reiniger
draufgesprüht, kurz gewartet, mit lappen und wattestäbchen abgewischt.
der äußere sensor wechselte seine farbe von schwarz zu bernsteinfarben, seine beiden drähte von schwarz zu silber ;)

die inneren beiden hitzedrähte konnte ich jetzt zum ersten mal deutlich erkennen!
nach dem einbau lief der motor erstmal ein paar sekunden ca. 400u/min höher als normal, pendelte sich dann aber wieder ein.

beim fahren merkte man dann schon eine deutliche veränderung.
das auto reagiert nun besser aufs gas, der motor dreht schneller hoch und fühlt sich nicht mehr so gequält an.

injection reiniger.
ich habe das zeug in einen etwa 3/5 gefüllten tank gekippt.
die wirkung setzt natürlich nicht sofort ein, bisher habe ich auch erst 180km damit runter.
aber von tag zu tag (fahre nur 40km pro tag und auch nicht taeglich) fühlt sie sich etwas leichter und freigängiger an.
endlich wieder wie früher.

ich hoffe mal, dass es noch ein wenig besser wird.


ein weiterer positiver nebeneffekt:
seit meiner neuen porno-keramik-kupplung, hatte ich starke probleme beim anfahren:
die leistung entfaltete sich nicht gleichmäßig, bei zu wenig gedrückter kupplung war die leistung oft schlagartig weg.
das lies sich aber kaum kontrollieren, war nur bei kälte weniger präsent.

ich dachte es liegt an der kupplung, aber mit diesen mittelchen ist das nicht wieder vorgekommen!
es ist zwar immernoch schwieriger als mit der std::kupplung, aber absolut kontrollierbar, da das leistunsgloch weg ist.


bezahlt habe ich für beides zusammen incl. versand ca 25 euro.
wenn jemand interessiert ist, poste ich gerne den link zum ebay-händler, der war großartig(nein, ich kenne ihn nicht, hab auch nix davon).

summa summarum:

statt 150 euro für nen neuen LMM nur 25 bezahlt.
das ergebnis ist topp. hat sich definifit gelohnt!
im frühjahr hole ich mir noch ne dose injection-reiniger, der lmm-reiniger sollte die nächsten 2 bis 3 jahre reichen :D

da ich das zeug ertsmal testen woltle, habe ich auch noch keinen erfahrungsbericht zur kupplung/schwungscheibe verfasst (falls sich jemand fragt)
 

Chriss

Well-Known Member
Seit
27. Mai 2009
Beiträge
418
Zustimmungen
1
Ort
Niedernhausen
Beruf
Fluggerätmechaniker
#2
Ich habe bei mir im Sommer eine Motorreinigung durchführen lassen, mit einem Gerät von Motul.
Das wird vor dem Ölwechsel anstelle des Ölpeilstabs eingesetzt, der Motor 5 min lang laufen gelassen und danach sollen die ganzen verschmutzungen im motor weg sein.
Da meine Celi das erste Auto war was die werkstatt mit dem gerät gemacht hat, haben wir mit einem Endoskop nachgeschaut und der Motor wahr wirklich sauberer.
Ich habe nun knapp 10000km gefahren, wenn ich Öl nachschaue ist immernoch klares Sauberes Öl am Peilstab, hat also merklich was gebracht das ganze ;) und das Zeug für die Injection Reinigung und Zersetzung des Kondenswassers im Tank habe ich auch drinne, spritzt das Gerät auch in den Tank ein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#3
Chriss, is nich bös gemeint, aber mach bitte ab und an mal Punkt und/oder Komma in deine posts. Das erleichtert einem sehr das lesen deiner Beiträge. Dankeschön:)
 

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#4
Ich muss auch sagen, dass ich mit Liqui Moly äußerst zufrieden bin.
Mein 4Takt Rasenmäher hatte einen ziemlich unrunden Lauf, auch ist die Zündkerze oft verrußt.
Zwecks der Gaudi habe ich dann für relativ kleines Geld den Liqui Moly MTX Vergaser-Reiniger gekauft- reingeschüttet und gestaunt.
Die Wirkung ist sofort eingetreten; kein unrunder Lauf mehr, keine verrußte Zündkerze und das Starten geht auch viel einfacher.

Kann also die Produkte nur empfehlen (Mein Motor ist mit Liqui Moly- Öl auch sehr zufrieden)
 

BudoBerlin

Well-Known Member
Seit
23. August 2010
Beiträge
217
Zustimmungen
1
#6
@kosh, kannst ruhig den ebayer posten. würde ihn mir mal ansehen. und was für ne kupplung hast du den verbaut?
 

Shade

Well-Known Member
Seit
25. April 2010
Beiträge
1.043
Zustimmungen
0
Ort
Koblenz
#7
Hab mal ein bissel gesucht nach Zubehör usw... Da bin ich auf den Händler gestoßen.

http://autoteile-waschlowsky.de/sho....html&XTCsid=cffb1b70d99990f10a0f7f986f850d22

LMM und Injection Reiniger würden dort knapp 20€ inkll Versand
Also kann man da noch ein paar Mark sparen und sie sinnvoll in Bier investieren :D

Werde da demnächst mal bestellen bei dem Händler. Wenn er schrott ist editiere ich diesen Eintrag einfach wieder :D
 
Top