vorgeschichte:
meine celi lief vorher echt schlecht, auch der einbau einer leichteren schwungscheibe zeigte eigentlich keinen performance-gewinn.
vor allem ab 4000u/min fühlte sich die kleine sehr gequält an (hat sogar meine freundin gesagt)
also hab ich hier im forum geschmökert und rausgefunden, dass viele mit ähnlichen problemen nen verdreckten llm hatten.
da wurde dann von bremsenreiniger usw geredet, dass es aber auch schädlich sein kann s ein aggressives zeug auf die kleinen zarten hitzedrähte zu sprühen.
irgendwer hat nen link zu liqui moly luftmassensensor-reiniger gepostet.
ich habe mich darüber informiert und bei ebay bestellt.
gleich dazu noch injection reiniger - der löst ablagerungen im einspritzsystem
link zum werbevideo
was kam dabei raus?
lmm-reiniger
draufgesprüht, kurz gewartet, mit lappen und wattestäbchen abgewischt.
der äußere sensor wechselte seine farbe von schwarz zu bernsteinfarben, seine beiden drähte von schwarz zu silber
die inneren beiden hitzedrähte konnte ich jetzt zum ersten mal deutlich erkennen!
nach dem einbau lief der motor erstmal ein paar sekunden ca. 400u/min höher als normal, pendelte sich dann aber wieder ein.
beim fahren merkte man dann schon eine deutliche veränderung.
das auto reagiert nun besser aufs gas, der motor dreht schneller hoch und fühlt sich nicht mehr so gequält an.
injection reiniger.
ich habe das zeug in einen etwa 3/5 gefüllten tank gekippt.
die wirkung setzt natürlich nicht sofort ein, bisher habe ich auch erst 180km damit runter.
aber von tag zu tag (fahre nur 40km pro tag und auch nicht taeglich) fühlt sie sich etwas leichter und freigängiger an.
endlich wieder wie früher.
ich hoffe mal, dass es noch ein wenig besser wird.
ein weiterer positiver nebeneffekt:
seit meiner neuen porno-keramik-kupplung, hatte ich starke probleme beim anfahren:
die leistung entfaltete sich nicht gleichmäßig, bei zu wenig gedrückter kupplung war die leistung oft schlagartig weg.
das lies sich aber kaum kontrollieren, war nur bei kälte weniger präsent.
ich dachte es liegt an der kupplung, aber mit diesen mittelchen ist das nicht wieder vorgekommen!
es ist zwar immernoch schwieriger als mit der std::kupplung, aber absolut kontrollierbar, da das leistunsgloch weg ist.
bezahlt habe ich für beides zusammen incl. versand ca 25 euro.
wenn jemand interessiert ist, poste ich gerne den link zum ebay-händler, der war großartig(nein, ich kenne ihn nicht, hab auch nix davon).
summa summarum:
statt 150 euro für nen neuen LMM nur 25 bezahlt.
das ergebnis ist topp. hat sich definifit gelohnt!
im frühjahr hole ich mir noch ne dose injection-reiniger, der lmm-reiniger sollte die nächsten 2 bis 3 jahre reichen
da ich das zeug ertsmal testen woltle, habe ich auch noch keinen erfahrungsbericht zur kupplung/schwungscheibe verfasst (falls sich jemand fragt)
meine celi lief vorher echt schlecht, auch der einbau einer leichteren schwungscheibe zeigte eigentlich keinen performance-gewinn.
vor allem ab 4000u/min fühlte sich die kleine sehr gequält an (hat sogar meine freundin gesagt)
also hab ich hier im forum geschmökert und rausgefunden, dass viele mit ähnlichen problemen nen verdreckten llm hatten.
da wurde dann von bremsenreiniger usw geredet, dass es aber auch schädlich sein kann s ein aggressives zeug auf die kleinen zarten hitzedrähte zu sprühen.
irgendwer hat nen link zu liqui moly luftmassensensor-reiniger gepostet.
ich habe mich darüber informiert und bei ebay bestellt.
gleich dazu noch injection reiniger - der löst ablagerungen im einspritzsystem
link zum werbevideo
was kam dabei raus?
lmm-reiniger
draufgesprüht, kurz gewartet, mit lappen und wattestäbchen abgewischt.
der äußere sensor wechselte seine farbe von schwarz zu bernsteinfarben, seine beiden drähte von schwarz zu silber
die inneren beiden hitzedrähte konnte ich jetzt zum ersten mal deutlich erkennen!
nach dem einbau lief der motor erstmal ein paar sekunden ca. 400u/min höher als normal, pendelte sich dann aber wieder ein.
beim fahren merkte man dann schon eine deutliche veränderung.
das auto reagiert nun besser aufs gas, der motor dreht schneller hoch und fühlt sich nicht mehr so gequält an.
injection reiniger.
ich habe das zeug in einen etwa 3/5 gefüllten tank gekippt.
die wirkung setzt natürlich nicht sofort ein, bisher habe ich auch erst 180km damit runter.
aber von tag zu tag (fahre nur 40km pro tag und auch nicht taeglich) fühlt sie sich etwas leichter und freigängiger an.
endlich wieder wie früher.
ich hoffe mal, dass es noch ein wenig besser wird.
ein weiterer positiver nebeneffekt:
seit meiner neuen porno-keramik-kupplung, hatte ich starke probleme beim anfahren:
die leistung entfaltete sich nicht gleichmäßig, bei zu wenig gedrückter kupplung war die leistung oft schlagartig weg.
das lies sich aber kaum kontrollieren, war nur bei kälte weniger präsent.
ich dachte es liegt an der kupplung, aber mit diesen mittelchen ist das nicht wieder vorgekommen!
es ist zwar immernoch schwieriger als mit der std::kupplung, aber absolut kontrollierbar, da das leistunsgloch weg ist.
bezahlt habe ich für beides zusammen incl. versand ca 25 euro.
wenn jemand interessiert ist, poste ich gerne den link zum ebay-händler, der war großartig(nein, ich kenne ihn nicht, hab auch nix davon).
summa summarum:
statt 150 euro für nen neuen LMM nur 25 bezahlt.
das ergebnis ist topp. hat sich definifit gelohnt!
im frühjahr hole ich mir noch ne dose injection-reiniger, der lmm-reiniger sollte die nächsten 2 bis 3 jahre reichen
da ich das zeug ertsmal testen woltle, habe ich auch noch keinen erfahrungsbericht zur kupplung/schwungscheibe verfasst (falls sich jemand fragt)