Zur Vorgeschichte:
So seit etwas mehr als einer Woche, also so ziemlich exakt seitdem ich die neuen Reifen etc. drauf habe ist mir aufgefallen, dass meine Celi wenn ich vom Gas gehe schnell langsamer wird. Wenn ich bei Tempo 50 100m vor der Ampel vom Gas gehe komme ich quasi ohne zu bremsen zum Stehen. Da ich vorher noch in keiner Celi mit breiteren Reifen als Stock gefahren bin, habe ich es erst auf die schwereren Felgen + die breiteren Reifen (Stichwort Rollwiderstand) geschoben. Habe auch alle Reifen abgesucht auf etwaige Beschädigungen. Trotzdem fuhr die Celi völlig normal, etwas behäbiger in der Beschleunigung, aber trotzdem jetzt nicht arg anders.
So gestern abend war ich noch bei meiner Freundin (Strecke von 8km) und es hat auf dem Hinweg schon so komisch gerochen im Wagen. Hatte das auf die Umgebung geschoben. Gestern abend fahre ich bei uns auf den Parkplatz und höre von vorne so ein Knacken. Ausgestiegen und geguckt - meine Bremsscheibe vorne links GLÜHT in wunderhübschem hellorange und man merkte die Hitze noch einen halben Meter weiter weg.
Irgendwie wollen mich die Leute mit meiner Celi im Moment ärgern.
So heute zur Werkstatt gefahren - Diagnose: Bremssattel sitzt fest. Durch die extreme Hitze hat sich dann wohl zu 99% auch die Scheibe verzogen und der Belag in lustige schwarze Krümel aufgelöst.
Wie kommt das, dass ein Bremssattel von einem Tag auf den anderen so festsitzt?
Könnten auch die Felgen oder die Reifen durch die Hitze (die Farbe der Bremsscheibe entsprach etwa 850 °C) Schaden genommen haben? Wie kann ich das neben einer optischen Prüfung herausfinden?
Kosten habe ich bislang von der Werkstatt bekommen für 2x ATE Facelift Bremsscheiben + Bremsbeläge vorne von ATE + Bremsflüssigkeit wechseln und Einbau für 310 Euro. Dazu kommt noch der Bremssattel, den er erst bei Toyota erfragen muss. Wie teuer ist das Ding? à la Toyota 500 Euro?
So seit etwas mehr als einer Woche, also so ziemlich exakt seitdem ich die neuen Reifen etc. drauf habe ist mir aufgefallen, dass meine Celi wenn ich vom Gas gehe schnell langsamer wird. Wenn ich bei Tempo 50 100m vor der Ampel vom Gas gehe komme ich quasi ohne zu bremsen zum Stehen. Da ich vorher noch in keiner Celi mit breiteren Reifen als Stock gefahren bin, habe ich es erst auf die schwereren Felgen + die breiteren Reifen (Stichwort Rollwiderstand) geschoben. Habe auch alle Reifen abgesucht auf etwaige Beschädigungen. Trotzdem fuhr die Celi völlig normal, etwas behäbiger in der Beschleunigung, aber trotzdem jetzt nicht arg anders.
So gestern abend war ich noch bei meiner Freundin (Strecke von 8km) und es hat auf dem Hinweg schon so komisch gerochen im Wagen. Hatte das auf die Umgebung geschoben. Gestern abend fahre ich bei uns auf den Parkplatz und höre von vorne so ein Knacken. Ausgestiegen und geguckt - meine Bremsscheibe vorne links GLÜHT in wunderhübschem hellorange und man merkte die Hitze noch einen halben Meter weiter weg.
Irgendwie wollen mich die Leute mit meiner Celi im Moment ärgern.
So heute zur Werkstatt gefahren - Diagnose: Bremssattel sitzt fest. Durch die extreme Hitze hat sich dann wohl zu 99% auch die Scheibe verzogen und der Belag in lustige schwarze Krümel aufgelöst.
Wie kommt das, dass ein Bremssattel von einem Tag auf den anderen so festsitzt?
Könnten auch die Felgen oder die Reifen durch die Hitze (die Farbe der Bremsscheibe entsprach etwa 850 °C) Schaden genommen haben? Wie kann ich das neben einer optischen Prüfung herausfinden?
Kosten habe ich bislang von der Werkstatt bekommen für 2x ATE Facelift Bremsscheiben + Bremsbeläge vorne von ATE + Bremsflüssigkeit wechseln und Einbau für 310 Euro. Dazu kommt noch der Bremssattel, den er erst bei Toyota erfragen muss. Wie teuer ist das Ding? à la Toyota 500 Euro?