Bremssattel- und Achsenlackierung

thanasis

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
85
Zustimmungen
0
Ort
Lower Austria
Beruf
Webdesigner
#1
Schon länger hatte ich vor die Bremssatteln mit einer auffälligen Farbe zu lackieren.

Zuerst ging es ans bürsten mit der Stahlbürste und stahlwolle.

Dies war ziemlich schweißtreibend. Nach ca. 1h bürsten pro achse hatte ich den rost zu 95% weg.

Danach lackierte ich die Bremssattel mit einem gelben 2 Komponentenlack per Pinsel.

Da ich speichenfelgen habe sah man die ziemlich rostigen Achsen sehr gut, also habe ich die auch gleich mitgebürstet und mit einem hitzebestätigen silbernen spraylack draufgebinselt. Hab zuerst in einem Becher gesprüht und dies mit einem Pinsel aufgetragen.

Das ganze war sehr langwierig da der Lack zur völligen härtung 7 Tage braucht. Nach 24 stunden sollte man erst die Räder wieder montieren hieß es.

Ich bin vom Ergebnis beeintruckt. Es sieht nicht nur Optisch gut aus sondern trägt auch zur Haltbarkeit der Komponenten bei.

Hier ein gutes Vorher nachher Foto:
(Der Rost auf der Bremsscheibe entstand dadurch das meine Celica länger nicht bewegt wurde, habe den Rost einfach gelassen, da dieser nach paar bremsungen wieder weg ist)






Vorderachse:



Hinterachse:



Arbeitsplatz:



Gewaschen und fertig:





Kosten: 26€ für gelben Lack, silbernenlack hatte ich in der Werkstatt rumliegen.

Als nächstes kommen die Bridgestone Potenza reifen drauf : ) aber die habe solange Lieferzeit :- /

greetz
thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

Mosh`-

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
283
Zustimmungen
0
Ort
PoDo (Ö)
#3
sieht schön aus ... kann mich noch erinnern wie schweißtreibend es war wie ich meine bremssattel lackiert habe ;)

überlege mir momentan auch vom rot auf gelb zu wechseln ... sieht bei einer silbernen gar nicht mal so schlecht aus ;)

cheers
mosh
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#8
Ich hatte das mit der Bremsenlackierung auch ers letztens... Bei sahs genau so aus... Ich hab aber keine Drahtbürste, sondern n Negerkeks und fürs kleinere Schleifpapier genommen... Hat sehr gut funktioniert!! :D

Aber aufwendig wars schon und hat mich auch einen halben Tag gekostet! Das Ergebnis jedoch hat mich dann zufrieden gestellt! ;)

Meine Celi is übrigens EZ 10/2000!
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#11
Negerkeks!

Frag ma inner Werkstatt, die wissen was das is...
Gibts für die Bohrmaschine aber auch für die Flex! Ist eine Art Gewebestruktur mit der man die ganze Sache an abschleift! Das geht RICHTIG gut! :D
 

blue_rage

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Paderborn
#12
Oh ja, dieses Bild kenn ich irgndwoher (erstes Foto)... ;)
Sah bei mir (bis auf die Bremsscheiben) genauso aus.
Es ist schon interessant warum bei einigen die Bremsanlage stark und bei anderen so gut wie gar nicht rostet. Habe ich bei diversen Treffen schon feststellen müssen. Naja, wenn du erstmal alles Lackiert hast, hast du jetzt erstmal ruhe vor dem Rost. :)
Ach ja, sieht gut aus!
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#13
Schaut gut aus. Und mit Bohrmaschine mit Drahtrundbürste geht der Rost superschnell weg. Ich hatte anfangs den zwei Komponenten Lack von Folia Tec. Aber das Zeug was total scheiße. Hab mir dann im Bauhaus für zwölf oder dreizehn Euro eine Spraydose für die Sättel geholt. Und das Zeug ist richtig genial. Einfach ausfsprühen, kurz anziehen lassen - fertig. Fahre damit jetzt ein Jahr rum und die Farbe hält. Nix ein Tag stehen lassen oder eine Woche aushärten:cool:. Das Spray ist absolut empfehlenswert.
 

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#14
Zitat von Checker:
Schaut gut aus. Und mit Bohrmaschine mit Drahtrundbürste geht der Rost superschnell weg. Ich hatte anfangs den zwei Komponenten Lack von Folia Tec. Aber das Zeug was total scheiße. Hab mir dann im Bauhaus für zwölf oder dreizehn Euro eine Spraydose für die Sättel geholt. Und das Zeug ist richtig genial. Einfach ausfsprühen, kurz anziehen lassen - fertig. Fahre damit jetzt ein Jahr rum und die Farbe hält. Nix ein Tag stehen lassen oder eine Woche aushärten:cool:. Das Spray ist absolut empfehlenswert.
Beim Spray musst du halt alles ganz sorgfälltig abkleben, und auch sprühen dann wieder warten und dann nochmal drauf usw.
Ich hab das Foliatec zeug drauf und bin eigentlich sehr zufrieden damit!:)
 

Putenkeule

Well-Known Member
Seit
8. März 2006
Beiträge
1.101
Zustimmungen
1
Ort
Berlin
#15
Zitat von Checker:
Schaut gut aus. Und mit Bohrmaschine mit Drahtrundbürste geht der Rost superschnell weg. Ich hatte anfangs den zwei Komponenten Lack von Folia Tec. Aber das Zeug was total scheiße. Hab mir dann im Bauhaus für zwölf oder dreizehn Euro eine Spraydose für die Sättel geholt. Und das Zeug ist richtig genial. Einfach ausfsprühen, kurz anziehen lassen - fertig. Fahre damit jetzt ein Jahr rum und die Farbe hält. Nix ein Tag stehen lassen oder eine Woche aushärten:cool:. Das Spray ist absolut empfehlenswert.
Kannst du mal posten, wie das Zeug komplett heißt, und wieviel man für alle Sättel braucht?
 
Top