T23 bremsscheiben lackieren

celicats83

Well-Known Member
Seit
4. April 2010
Beiträge
65
Zustimmungen
0
Ort
landsberg am lech
#1
hey ihr

wer kann mir weiter helfen,würde gern meine bremsscheiben lackieren,also nicht die scheibe versteht sich:) sondern das runde davor weil es total verrostet ist,welche farbe(lack) nehme ich da???

gruss peter
 

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#3
Mipatherm z.B., nach dem Lackieren gehört der Lack aber noch mit 200° eingebrannt, wenn es dauerhaft sein soll.

@sharky: Bremssattellack ist nicht Hitzebeständig genug
 
Zuletzt bearbeitet:

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#5
Einfach Temperaturlack nehmen.
Es hält sogar normaler Lack, wenn die Scheibe vorher richtig sauber gemacht wurde und nicht grad glühend gefahren wird.
 

Nachtfly

Well-Known Member
Seit
23. April 2008
Beiträge
1.141
Zustimmungen
0
#9
laut dem toyota mech meister würd ich das nicht machen. da es die scheibe gegen abstrahlung der wärme isoliert und die scheibe dadurch schnell verziehn kann.
 

v1kt0r

Well-Known Member
Seit
29. März 2011
Beiträge
1.421
Zustimmungen
0
Ort
78112 St. Georgen
Beruf
Industriemechaniker
#13
Ich hab meine auch mit normalen silbernen Auspufspray lackiert =) wenn morgen dazu komme und es nicht vergesse kann ich mal Fotos machen
 

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
#14
So hier mal meine Bremsscheiben die ich vor zwei Wochen Lackiert hab und Diese Woche nochmal Reifen runter und neue Bremsbeläge montiert... sehen immer noch Top aus.

Und ich fahre jeden Tag mit der Celi ~90km Arbeitsweg Autobahn. Und das fast immer am Limit wen es die Verkehrslage zulässt.

Deshalb is mein Bremsen Verschleiß woll auch etwas über dem Durchschnitt.

Aber hier mal die Bilder. (Sorry für die hässlich roten Bremssättel, sind noch vom Vorbesitzer, muss die endlich mal bei Zeit Umlackieren)

Abklaben is sehr Wichtig, soll ja keine Farbe auf die Bremsfläche:


So schön sah dann das Ergebnis aus.


Nach 1 Woche und ~400km sehen die Bremsscheiben dan so aus.



 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#15
laut dem toyota mech meister würd ich das nicht machen. da es die scheibe gegen abstrahlung der wärme isoliert und die scheibe dadurch schnell verziehn kann.
Das ist Blödsinn, die Töpfe werden eh nicht so heiß wie die Scheiben und da verzieht sich auch nix, wenn der Topf geringfügig (wenn überhaupt) wärmer wird und dann minimal länger zum Abkühlen braucht. Abgesehen davon werden viele Scheiben ja ohnehin lackiert ausgeliefert...
 

v1kt0r

Well-Known Member
Seit
29. März 2011
Beiträge
1.421
Zustimmungen
0
Ort
78112 St. Georgen
Beruf
Industriemechaniker
#16
So hab meine auch vor 2 Wochen in Wagenfarbe lackiert, Fahre auch so ca. 90km am tag. Habe son Bremssattelspray aus ATU verwendet und bin sehr zufrieden damit. sieht immer noch wie am anfang aus.

 

Bombay

Well-Known Member
Seit
30. April 2008
Beiträge
55
Zustimmungen
0
Ort
Zerbst
Beruf
Zerspanungsmechaniker
#17
Oder man lässt es Pulverbeschichten, das hält noch besser ;)

Das gleiche Problem hatte ich auch, habe mir aber jetzt neue Scheibe geholt und somit habe ich erstmal Ruhe :D

Vielleicht lasse ich es auch noch Pulverbeschichten, bevor ich die einbaue




Gruß Tino
 

Soldiar

Well-Known Member
Seit
5. September 2010
Beiträge
177
Zustimmungen
0
#18
Hallo,

habe meine auch gestrichen. Muss mir das nochmal anschauen, sah heute sehr eigenartig aus, als wären "Kratzer" im Lack.

Ich hatte alles entrostet (Bohrmaschine mit Negerkeksaufsatz + Rostentferner + Schleifpapier), dann Rostblocker drauf gemacht und zu guter letzt schwarzen Auspufflack. War 1 Tag arbeit, sah aber richtig gut aus. Muss mir das morgen o.s. nochmal genauer anschauen.


mfg
Christian
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#19
Ichbekomme meine neuen Scheiben die Woche und werde sie auch imprägnieren , die distanzringe sind mit normalem Lack lackiert, halt auch bestens obwohl ich so hart Bremse das der rarmachen qualmt. Solange die flache gut entfettet ist klappt das, für die Scheiben an sich Kauf ich mir aber trotzdem bremssattellack da meine öfters mal glühen .
 

FLU-T23

Well-Known Member
Seit
29. Oktober 2006
Beiträge
1.491
Zustimmungen
0
Ort
Schwarzenbach
Beruf
Elektroinstallationstechniker
#20
Hey Leute!

Also bei normalem Lack auf Wasserbasis ist die Wärmeableitfähigkeit sogar besser als wenn kein Lack drauf ist! (die Stromführenden Schienen in den Umspannwerken [20.000V] sind aus diesem grund mit Lack auf Wasserbasis gestrichen)

MfG Flu
 
Top