Celica cW-Wert???

GT-chRis

Well-Known Member
Seit
28. Oktober 2008
Beiträge
132
Zustimmungen
0
Ort
MÜ - Kraiburg
Beruf
Automobilkaufmann
#1
Hab jezt echt lang im Internet gesucht...
Kann mir jemand den cW Wert der T23 sagen?
Bitte Danke!
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#2
Ich erinner mich nicht mehr wirklich. Aber er war erstaunlich schlecht. Sieht doch so schnittig aus die T23.

Ich glaube sogar über 0,30 ... weiss es aber wirklich nicht mehr genau.
 

ScR34m

Well-Known Member
Seit
3. März 2006
Beiträge
67
Zustimmungen
0
#3
Bei Toyotas.de hab ich folgende Werte gefunden:
T19: 0,30
E12: 0,29
T23: 0,32
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#4
Oh :eek: ich dachte immer, dass sie nur so schnell mit 143 ps wäre weil sie so wenig wiederstand aufweist :confused:
 

GT-chRis

Well-Known Member
Seit
28. Oktober 2008
Beiträge
132
Zustimmungen
0
Ort
MÜ - Kraiburg
Beruf
Automobilkaufmann
#5
0,32 wäre ja der Hammer!

mal nebenbei der neue Prius hat 0,25. Nach Adam Riese läuft der dann 270 km/H;):D
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#6
0,32 kommt hin. Wie gesagt erstaunlich schlecht. Das steil abfallende Heck tut sein übriges.

Der PriusII hat auch schon 0,26. Genauso, wie der Audi A2. Prius (2 und 3), A2 und auch der Honda Insight sehen sich auch nicht grundlos sehr ähnlich.
 

syn

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.206
Zustimmungen
1
#7
Macht nix, n Lamborghini Murcielago hat auch >0,33
 

Cabaar

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2008
Beiträge
261
Zustimmungen
0
#9
0,39 Mercedes M-Klasse

0,37<ref> Smart ForTwo

0,36 Subaru Forester

0,35 NSU Ro 80 (1967)

0,34 Ford Sierra

0,325 VW Golf V

0,32 Alfa 147

0,31 Jaguar XJ

0,28 - 0,30 Mercedes CLK Cabrio (je nach Modell)

0,29 Opel Vectra A

0,26 Toyota Prius

0,25 Audi A2 1.2 TDI

0,19 Mercedes Bionic Car (Studie 2005)

->>




cW Wert: 0,28!


übrigens beim Lamborghini sinds nicht mehr als 0,33 sondern genau 0,33...

nice to know:

Porsche Carerra GT = 0,39
 
Zuletzt bearbeitet:

Emetic_4ever

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2006
Beiträge
1.807
Zustimmungen
0
Ort
Mauer bei Heidelberg
Beruf
IT-System-Kaufmann
#10
Die hohen CW-Werte kommen wohl von dem Anpressdruck durch Spoiler bzw. "Unter-Auto-Abtrieb"...was beim Lambo nicht zu verachten ist. Würde man das Auto frei in den Raum hängen, wäre der CW-Wert sicherlich niedriger, denke ich.

Nach folgender Definition sollte das passen:

Der Strömungswiderstandskoeffizient wird üblicherweise im Windkanal ermittelt. Der Körper steht dabei auf einer Platte, die mit Kraftsensoren ausgestattet ist. Die Kraft in Richtung der Anströmung wird gemessen.
Folglich "saugt sich das Auto nach unten" und die Kraft wird stärker, die "der Wind" benötigt - oder denke ich jetzt falsch. Das liegt also nicht zwingend an der Form.

Der Prius hat somit zwar einen geringen CW-Wert, fliegt aber z.B. bei 100 aus der Kurve, die ich mit der Celi mit 130 noch locker nehmen kann und der Lambo mit 200 :D => CW-Wert ist nicht alles.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#12
@ Emetic_4ever:
Die Kraft in Richtung der Anströmung wird gemessen.
nicht in Richtung Boden ;)

Wenn ich mich recht entsinne, hat ein Auto in Tropfenform den "besten" cw-Wert. Glaube das Verhältnis war irgendwie 1:7 - Rumpf zu Heck, sprich langes Heck.

Eben noch in Wikipedia gefunden:
Anzumerken ist, dass über den cw-Wert alleine keine Aussage über den Luftwiderstand eines KFZ getroffen werden kann. Der Luftwiderstand ist proportional fw = cw x A, deshalb ist zusätzlich die Angabe der Stirnfläche A notwendig, worauf die Hersteller üblicherweise jedoch verzichten.
Außerdem dürfte ein niedriger cw-Wert weniger mit höherer erreichbarer Geschwindigkeit zu tun haben, sondern mehr mit dem Benzinverbrauch :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

syn

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.206
Zustimmungen
1
#13
Außerdem dürfte ein niedriger cw-Wert weniger mit höherer erreichbarer Geschwindigkeit zu tun haben, sondern mehr mit dem Benzinverbrauch :confused:
Ne nee, der Luftwiderstand ist zumindest bei höheren Geschwindigkeiten der begrenzende Faktor. Die Gegenkraft durch den Rollwiderstand ist in dem Bereich auf jeden Fall sehr viel geringer als durch den Luftwiderstand

übrigens beim Lamborghini sinds nicht mehr als 0,33 sondern genau 0,33...

Nicht wenn die Ölkühler draußen sind :p
 
Zuletzt bearbeitet:

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#14
casey hats richtig zitiert.
wichtig ist cw-wert * stirnfläche.
da die celi sehr niedrig ist, ist die stirnfläche entsprechend klein, also ist auch der luftwiderstand nicht so stark.

also ich hatte mal gelesen:
t20: 0.29,
t23: 0.3
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#15
Definitiv 0,31 oder 0,32 bei der Celica.

Das kurze Heck (Verwirbelungen), die Hutze sowie halt die Unterbodenkonstruktion kosten hier einiges an Aerodynamik. Gerade der letzere Punkt ist bei KFZ's für einen Großteil der Aerodynamik verantwortlich. So schafft die neue MB E-Klasse durch eine sehr gute Unterbodenkonstruktion einen cW-Beiwert von 0,25! Das ist bei einem Fahrzeug der Preisklasse aber auch leichter umzusetzen.

Gerade hier sind bei der Celica eben preisliche Grenzen gewesen ;) Im Vorderbereich schaut der Unterboden ja noch gut aus (Ist für vernünftigen Abtrieb konzipiert), aber das kurze Heck sowie die ungleichmäßige Luftführung am Unterboden im Heckbereich (relativ zerklüftet) dürften der Hauptgrund sein.

Insgesamt kommt der Celica dann aber noch - wie bereits geschrieben - die geringe Stirnfläche zu gute. Der cW-Beiwert ist nur eine Komponente die auf den Gesamtluftwiderstand einwirkt.

Das Lambo und Co. cW-Werte bis 0,50 hoch haben ist ja nicht verwunderlich... ich sag nur "Downforce, Baby" :D

Außerdem dürfte ein niedriger cw-Wert weniger mit höherer erreichbarer Geschwindigkeit zu tun haben, sondern mehr mit dem Benzinverbrauch
Das stimmt nicht. Schau Dir mal die Vmax diverser SUV's an. Da kommen schlechte cW-Beiwerte mit hoher Stirnfläche zusammen :D

Umso schneller du fährst, umso entscheidender wird der Luftwiderstand (doppeltes Tempo ist ~ 4-facher Luftwiderstand). Erst wenn die Vortriebskraft gleich dem Widerstand ist, hört der Wagen auf zu beschleunigen. Bei der Celica ist der Luftwiderstand der begrenzende Faktor. Denn bei Vmax kommst du nie in den Begrenzer, d.h.es fehlt die Leistung um ab dem Moment die Beschleunigung aufrecht zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lars Larsen

Well-Known Member
Seit
5. Juni 2007
Beiträge
1.355
Zustimmungen
1
Ort
Dresden
#16
cw hin cw her, die Celica ist für mich das schönste Auto.
Ich staun jedesmal wenn ich einsteige:)
Gerade dieses kantige Heck ist super...
Also wen interessiert der cw Wert?
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#17
Das stimmt nicht. Schau Dir mal die Vmax diverser SUV's an. Da kommen schlechte cW-Beiwerte mit hoher Stirnfläche zusammen :D
Das ist schon klar, daß eine Schrankwand als Auto einen höheren Wiederstand hat und somit langsamer ist, aber dieser ergibt sich nicht alleine durch den cw-Wert. Das meinte ich damit, und daß die Automobilentwickler weniger einen niedrigen cw wollen aufgrund Geschwindigkeit, sondern Sparsamkeit.

Aber wie Lars schon sagt ... :D
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#18
Leute Leute, ihr habt Sorgen:

Luftwiderstand:


ob 0,29 oder 0,32 macht den berühmten Bock nicht fett.
Spoiler, Bodykits und Breitreifen draufhauen, und dann glauben die Celi wäre wegen des "hohen" Luftwiderstands lahm? :rolleyes:
 

Nachtfly

Well-Known Member
Seit
23. April 2008
Beiträge
1.141
Zustimmungen
0
#19
ja merken den unterschied auch aber hab auch so ziemlich alles verspoilert wo man kann :)
 
Top