Definition - Leergewicht

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#1
Da mittlerweile jeder diesen Begriff anders interpretiert, möchte ich hiermit die Angabe "Leergewicht" im Bezug auf Kraftfahrzeuge erläutern. Wer den ADAC Autokatalog besitzt, müsste es zwar schon wissen, aber um das Fehlwissen zu beseitigen, hier die Angaben, die das angegebene Leergewicht beinhalten:

- 68kg Fahrer
- 90% gefüllter Kraftstofftank
- 7kg Handgepäck
------------------------------
= Leergewichtsangabe
 

Tommy

Well-Known Member
Seit
13. Juli 2006
Beiträge
1.161
Zustimmungen
0
Ort
Leipzig
Beruf
Dipl.-Ing.
#2
wenn ich richtig informiert bin zählt zum leergewicht auch die masse aller schmier.- und betriebsmittel (100%).
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#3
also ich geh einfach mal davon aus, dass man einen vollen Wischwasserbehälter, optimale Ölfüllmenge und Schmierstoffe von Haus aus mit angibt
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#4
Und das eigentliche Fahrzeug :p
festgelegt in der DIN 70020

@ Tommy: ohne Öl wird wohl auch keiner fahren ;)
schon gar nicht hier im Forum :D

Das Leergewicht wird in Prospekten meistens auch in einem von, bis -Bereich angegeben, zwecks Ausstattung.

Bei Motorrädern spricht man z. B. meist von Trockengewicht, also ohne Flüssigkeiten und Fahrer. Trocken eben.
 

Meister_Lampe1

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.421
Zustimmungen
4
Ort
Schömberg
Beruf
Was mit Schwäbischen Autos
#5
In manchen Prospekten steht drin leergewicht fahrbereit.

Draus KÖNNTE man auch interpretieren das wenn es nur leergewicht heißt man eben kein öl oder so drin haben muss weil es eben nicht fahrbereit ist.

Aber bevor man darüb diskutiert ich habe das könnte extra groß geschrieben, ich würde auch davon ausgehen das öl und so mit drin ist.

MFG
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#7
Das Leergewicht ist das nach EG-Definition und das ist ab 91 (IIRC) so bei Pkw so anzuwenden. Vorher nach StVZO war das noch ohne Fahrer.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#9
Schaut euch mal an, wie die Zahl der Stehplätze in Linienbussen ermittelt wird, da sind die 68 kg noch eine großzügige Bemessung. ;)
 

Putenkeule

Well-Known Member
Seit
8. März 2006
Beiträge
1.101
Zustimmungen
1
Ort
Berlin
#10
68 kg hatte ich irgendwo in der 5 klasse oder so. na egal, irgendwo muss ein standard eingeführt werden. oder gilt dieser nur für autos aus japan, hehe.
 
Top