Eibach Federn

Celi1988

Well-Known Member
Seit
20. Oktober 2006
Beiträge
262
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg
Beruf
IT-Systemelektroniker
#1
hi@all,

ich hab mir die letzten tage mal die threads über die verschiedenen Federn durchgelesen, und bin auf den Entschluss gekommen mir Eibach 30 mm federn zu hollen. Jetzt würde ich gerne von euch wissen ob es auch Eibachfedern in der 35 mm variante gibt, oder ob sich bloß die 30er auf 35 mm senken, hab mal bei eibach.de direkt nachgekuckt und die verkaufen ja das pro kit mit 30mm.
Kennt ihr nen guten shop oder händler der die eibachs günstig verkauft? Bei Ebay werden die ja für ungefähr 190€ verkauft.


mfg daniel
 

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#2
Hab bevor ich mir Federn kaufte, mich auch recht Informiert und meine Wahl fiel auf die H&R Federn. Die habe ich für 155€ ink. Versand von www.cardreams-nuernberg.de gekauft. Wahren auch innerhalb von 2Tagen bei mir:)
Ich kam ca 4cm damit runter. Aber auf jedenfall ist das riiiiiieeeeesen Radkastenloch optisch deutlich geringer geworden.
 

Celi1988

Well-Known Member
Seit
20. Oktober 2006
Beiträge
262
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg
Beruf
IT-Systemelektroniker
#3
155€ ist schon günstig, darf ich fragen wieso du dich für die h&r entschieden hast? Hab gehört das die Eibach nicht so hart sein sollen und sich nach ner zeit bis 4 cm setzen sollen, deswegen viel meine entscheidung auf eibach.
 

delta_x

Well-Known Member
Seit
18. März 2006
Beiträge
499
Zustimmungen
0
Ort
Rülzheim
Beruf
Student: Elektrotechnik-BA
#4
hi,

werde mir wohl im frühjahr auch eibach 30mm federn zulegen.
auch ich würde mich für shops interessieren. sind doch bestimmt genug da, die sich schon welche eingebaut haben.
mit welchen shops seid ihr zufrieden?

gruß
delta
 

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#5
H&R ist auch nicht hart! Etwas härter als die Originalen aber noch weeeeeeit weg von einem Bandscheibenvorfall;)
Naja, setzen tun sich die H&R und Eibach in etwa gleich.
Also eingentlich hat nur der letzendlich Preis für die H&R gesprochen, aber nichts gegen die H&R.
 

Celi1988

Well-Known Member
Seit
20. Oktober 2006
Beiträge
262
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg
Beruf
IT-Systemelektroniker
#6
naja also ich glaub egal ob man sich für eibach oder h&r entscheidet, man hat bei beiden ne gute wahl getroffen. Mich würd jetzt nur noch interessieren wo man sie günstig bekommt außer bei ebay.
 

Petricani

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
674
Zustimmungen
0
Ort
95676 Wiesau
#8
Hallo, jetzt meld ich mich mal wieder als alter Celiist :rolleyes:

Nehmt die H&R, die sind anständig tief außer ihr habt wirklich ne ultrabeschissene Einfahrt (Parkhaus etc.)

diese Zweifel müssen aber schon echt begründet sein, weil das alles auch mit den H&R im "Normalfall" funktioniert.

den Unterswchied merkt man optisch gewaltig an der Hinterachse vor allem bei einem Modell das älter als Baujahr 2001 ist.

zu beziehen ist der Kram von H&R dann vom Audi A3 Fahrer, Toyo81 hier im Forum. Auf Wunsch auch mit gepresster Vorderachse für (ich glaub er wollte mal 130.- oder so fürn Satz) Nagelt mich aber bitte nicht fest.
 

Celi1988

Well-Known Member
Seit
20. Oktober 2006
Beiträge
262
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg
Beruf
IT-Systemelektroniker
#9
hab mich jetzt doch für die h&r entschieden, hab von vielen leuten nur gutes über die h&r gehört. Außerdem sind die H&R etwas günstiger!
Was mich jetzt noch interessieren würde, ist ob man sich zu den h&r federn, auch andere sportstoßdämpfer kaufen muss, oder es auch mit den stock stoßdämpfern geht?
Kennt ihr vielleich in augsburg ne günstige werkstatt die günstig solche federn einbaut? Denn ich weiß nicht ob ich die Tieferlegungsfedern alleine eingebaut bekomme, habe glaub ich auch gar nicht das passende Werkzeug dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#10
nein, gibt kein Problem mit den Stock-Stoßdämpfern.

Man bekommt keine kürzeren Federn für die T23. als ich meine Weitec eingebaut habe, konnte ich feststellen, dass an der HA kaum mehr Federvorspannung war. man braucht also keine kürzeren Dämpfer.

zum Einbau brauchst du nen Wagenheber (am Besten 2), einen Ratschenkasten, Federspanner und nach Möglichkeit 4 Hände :D (also ihr solltet schon zu 2. sein)
 

Celi1988

Well-Known Member
Seit
20. Oktober 2006
Beiträge
262
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg
Beruf
IT-Systemelektroniker
#11
also der ratschenkasten, der wagenheber und die 4 hände sind kein problem, aber der federspanner so was hab ich nicht und ohne den gehts wahrscheinlich nicht:mad: .
Aber gut das es da keine Probleme mit den Serienstoßdämpfer gibt, jetzt steht dem kauf eigentlich nix mehr im Wege, warte nur noch auf die antwort von toyo81:D
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#12
Naja, bei mir waren es die Eibach-Federn die meine Stockdämpfer gekillt haben(einen zumindest). So jedenfalls war die Aussage eines Toyo-Meisters. Iss ja auch klar, die Dämpfer sind dann ja mind.30mm weiter zusammengedrückt und stehen somit stärker unter Belastung. Da hab ich dann Nägel mit Köppen gemacht und ein KW verbaut, denn so ein original Dämpfer kostet um die 160€!
Natürlich ist das nicht die Regel, denn meine Autos vor der Celi waren auch über die günstige Schiene(nur Federn) tiefer gelegt. Und damit hatte ich keine Probleme. Also: Kann schief gehen, muß aber nicht!
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#13
Ich hatte am Corolla H+R Federn verbaut und die waren difinitiv härter als die in Eibach in der Celi - und das Fahrwerk is ja eh schon sporticher ausgelegt. Ich hab mir auf eBay die Eibach/MS Design mit 30mm für 99€ geholt. Sehr sehr zufrieden. Und schneller Versand. Da hab ich auch schon den Duplex ESD geholt.
 

Celi1988

Well-Known Member
Seit
20. Oktober 2006
Beiträge
262
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg
Beruf
IT-Systemelektroniker
#16
so meine h&r federn sind dank toyo81 auf dem weg zu mir, bin mal gespannt wie die celica nach dem einbau aussieht

mal so nebenbei, ich war bei meinem toyota händler und hab nachgefragt wieviel es kosten würde wenn sie mir die federn einbauen, da hat der meister gemeint das es so um die 350€ für einbau+sturz-achsvermessung+neues Getriebeöl und entlüftung der Kupplung kosten würde. Was hält ihr von dem Angebot?
 
Zuletzt bearbeitet:

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#17
Bei Toyota hab ich für die Achsvermessung + Einstellen glaube um die 50€ gezahlt. Einbau hab ich mit nem Kumpel gemacht. Das hat ca. 1Std gedauert.
Ich würde es bei einer freien Werkstatt machen, da kostet der Spass dann um die 100€.

Aber was hat die Kupplung mit Federn zu tun :confused:
€: Hab deinen anderen Thread erst jetzt gesehen, damit hat sich meine Frage bezüglich der Kupplung erledigt.
 
Top