Einbau einer Domstrebe

Basher

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
787
Zustimmungen
0
Ort
Tuttlingen - BaWü
Beruf
FiSi
#1
Hallo zusammen,

da ja viell. demnächst die APR-Domstreben kommen, wollt ich schon mal im voraus fragen was man beim Eibau alles beachten muss.

Muss man einfach nur die Schrauben aufmachen, Strebe drauf und Schrauben wieder zudrehen oder auf was muss man achten?
Mit wie viel Drehmoment werden die Schrauben angezogen?

Grüße

Alex
 

marc76

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.110
Zustimmungen
0
#2
Drehmoment ist meines Wissens nach 47Nm.
Die ganze Zeit hieß es ja: Auto auf ebene Fläche, Domschrauben runter, Strebe drauf und festschrauben.
Dann hat mike aber folgendes von http://www.tanabe-usa.com/strutbars/ gepostet

A very common error when installing tower bars, It is always recommended to raise the vehicle when installing so that the load of the shock uppermounts on the shock towers is relieved and balanced out. When raised, and the tower bar is placed onto the vehicle, the preload can be adjusted and set. After it is bolted on and the car is lowered, each shock tower will have equal load and will prevent independent movements of each shock. This will provide an extremely noticeable difference after installing. If a tower bar is installed on a car that is not raised, great benefits will be missed.
Das ist der Stand, also wie soll das jetzt genau funzen?

Ich bocke das Auto auf und löse die Domschrauben??????
 

Reniro

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.525
Zustimmungen
10
Ort
Achern
#4
du brauchst kein Auto aufbocken, aufmachen, Strebe dazwischen und neue Muttern drauf... Aber darauf achten dass zwei Gewindegänge oben zu sehen sind, dann seit ihr wegen dem Tüv auf der sicheren Seite :)
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#7
Ganz wichtig ist, dass du etwas Vorspannung drauf gibts, weil du sonst u.U. kaum ne Wirkung hast.

Ich habe das so gemacht (Megan-Strebe):

- Batteriehalter angepaßt ;)
- Domschrauben runter
- Strebe grob drauf
- Domschrauben handfest anziehen
- Strebe so weit drehen, bis ein deutlicher Widerstand ist
- Domschrauben fest ziehen
- Strebe fixieren (Kontermuttern anziehen)

Bei meiner Whiteline habe ich das nicht gemacht, da ist mir auf dem Weg zu meiner Teststrecke nichts aufgefallen - dann hatte ich den Unfall.

Beider Megan ist es mir sofort aufgefallen, als ich hier aus der verkehrsberuhigten Zone kam, schon bei 40 km/h! Dadurch wurde das Einlenkverhalten, deutlich direkter. Die ersten Tage mußte ich immer leicht korrigieren, weil ich oft etwas zu weit eingelenkt habe. - Ich hätte nie gedacht, dass das so einen großen Unterschied macht!

Da die Whiteline deutlich hochwertiger als die Megan sind, kann es nur an der fehlenden Vorspannung gelegen haben.

Gruß,

Andreas
 

Reniro

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.525
Zustimmungen
10
Ort
Achern
#8
@ Sub_Zero

ob bei der APR eine Datei ist weiss ich ehrlich gesagt net :)
Normal müssen Domstreben nicht eingetragen werden.
Es gibt aber so ein Schreiben vom TÜV, das man ausdrucken kann
und im Auto mitführen kann. Damit ist man auf der sicheren Seite.

Darin stehen die oben genannten 2 Gewindegänge und das die
Ablesbarkeit von dem Typenschild gegeben ist.
Also eigentlich sagt niemand was wenn eine Domstrebe verbaut ist !
 

Nippy

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.461
Zustimmungen
0
Ort
Kerpen bei Köln
#9
Zitat von _TOM_:

macht euch darüber keine sorgen!

Die APR ist die einzigste die eine eigene halterung mitbringt was euch ärger mit der stock halterung erspart!

Der einbau ist kinderleicht!

- Motorhaube auf
- batteriehalterung ab
- neue betteriehalterung dran
- alle 6 schrauben vom fahrwerk auf dem domen abmachen
- domstrebe drauf
- 6 neue schrauben auf die dome und festschrauben
- bierchen aufmachen
- haube zu
- aufgeilen ;)
 

marc76

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.110
Zustimmungen
0
#11
ich hab mir extra noch werkstatt-langzeit-fett mit molybdänsulfid gekauft, das ich ein bissl auf die domschrauben schmier. denk mal nicht, dass das schaden kann :cool:
 

Nippy

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.461
Zustimmungen
0
Ort
Kerpen bei Köln
#12
hab doch gesagt ist kein problem.
müsst nur gucken das eure batterie die glaeiche außenmaße wie die original hat wenn ihr eine ersatzbat. habt -> ansonsten mcfly fragen!

fett ist fast immer gut, ich nehm meistens bei der reifenmontage ect. kupferpaste, die hält das gewinde gut in schuß
 

Fish

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
954
Zustimmungen
0
Ort
Zürich - Schweiz
Beruf
Vietnamesische Mafia (Experte für moderne Schusswa
#13
Zitat von Nippy:
- batteriehalterung ab
- neue betteriehalterung dran
Mav hat eine APR-Strebe (neues Design) für die T23 bekommen. Wir wollten sie heute einbauen, sind aber an genau dieser Halterung kläglich gescheitert. Die neue Batteriehalterung passt bei der Stockbatterie nicht. Erbitte Erklärung -> Fotos! :confused:
 

marc76

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.110
Zustimmungen
0
#14
Zitat von Fish:
Mav hat eine APR-Strebe (neues Design) für die T23 bekommen. Wir wollten sie heute einbauen, sind aber an genau dieser Halterung kläglich gescheitert. Die neue Batteriehalterung passt bei der Stockbatterie nicht. Erbitte Erklärung -> Fotos! :confused:

AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH, bitte nicht.... McFly, Planet: HILFE!!!!
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#15
Zitat von Fish:
Mav hat eine APR-Strebe (neues Design) für die T23 bekommen. Wir wollten sie heute einbauen, sind aber an genau dieser Halterung kläglich gescheitert. Die neue Batteriehalterung passt bei der Stockbatterie nicht.
Putenkeule hat ja eine viel kleinere Stock-Batterie, als die älteren Celis. Ist der neue Halter evtl. auf die neue Batteriegröße abgestimmt?
 

Mav

Well-Known Member
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
372
Zustimmungen
0
Ort
CH, Uster (ZH)
#16
Die Facelift-Batterien sind doch in der Höhe genau gleich oder nicht? Naja wir haben sie jetzt ohne den Batteriehalter eingebaut, ging defintiv nicht mit dem von APR.:(
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.098
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#17
Zwei Sachen...

... Ihr mit Euren Drehmomenten - das macht man aus Gefühl :D :D :D
... ja, es gibt diese Unbedenklichkeitserklärung für Domstreben, ich glaube Axelchen hatte mal einen Scan online gestellt. Ich habe die noch hier rumgespeichert. Falls wir mal wieder eine Galerie mit Gutachten-Bereich haben können wir die wieder hochladen.
 

Reniro

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.525
Zustimmungen
10
Ort
Achern
#18
@dragon
das mitm Gefühl kannst mache wenn du das jeden Tag machst, aber net wenn du das einmal in deinem Leben machst, da wäre mir mein Leben zu wichtig ;)
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.098
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#20
Zitat von Reniro:
@dragon
das mitm Gefühl kannst mache wenn du das jeden Tag machst, aber net wenn du das einmal in deinem Leben machst, da wäre mir mein Leben zu wichtig ;)
Lass mich raten .... Du brauchst auf für einen Radwechsel einen Drehmomentschlüssel oder lässt das in der Werkstatt machen? :D
 
Top