Entfernte Kratzer kommen wieder?!

S.Siart

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
117
Zustimmungen
0
#1
Hallo,
ich habe letzte Woche mein Celi mit "Sonax Xtreme Polish & Wax 3 progressive NanoPro" poliert. Das Ergebnis war danach eigentlich super, alle unerwünschten Kratzer wurden super entfernt. Als ich aber heute so um mein auto schlich, sah ich dass die ganzen Kratzer wieder da sind. Liegt es vielleicht daran dass ich den Lack nach dem polieren nicht versiegelt habe oder habt ihr evtl. eine andere Erklärung bzw. Lösung für mein Problem?
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#2
Bestell dir das Lackreperatur Kit bei Petzolds oder Quixx Repair, wenn die Kratzer TIEF sind.
Klarlack und Basislack brauchst du auch.

Wenn es nur Haarlinienkratzer sind scratchX oder Petzolds Holchglanz Politur ggf. mit Poliermaschine bearbeiten.

Mit Polish und Wax wirst du die Kratzer nicht wirklich los, sie werden nur mäßig poliert und dann überdeckt.
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#3
....oder habt ihr evtl. eine andere Erklärung bzw. Lösung für mein Problem?
Ich hab ne Erklärung und ne Lösung für dich :D

Die Erklärung: Du hast die Kratzer nicht auspoliert ( kein Wunder mit der milden Politur und Verarbeitung mit der Hand ), sondern nur zugeschmiert. Nach dem Waschen oder paar Regenschauern wäscht sich die Politur inkl. Wachs wieder aus den Kratzern raus und sie stechen wieder wunderbar ins Auge.

Die Lösung: Mit der Hand und solch milder Politur bringst Du nicht mal minimale Kratzer weg. Abhilfe schafft ne RICHTIGE Poliermaschine, Schleifpaste bzw. 2000er Papier aufm Excenterschleifer und dann anschließend Maschinenhochglanzpolitur.

Das hat natürlich nicht jeder zu Hause im Schrank, geschweige denn die Erfahrung dazu, deswegen wende dich an deinen Lackierer oder einen guten Aufbereiter.
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#4
Lackierer und Aufbereiter sind teuer und manchmal unnötig wenn der Lack nur Haarlinienkratzer hat oder nur der Klarlack leicht zerkratzt ist.
Wenn das blanke Metall bzw. die Grundierung rausschaut, dann hilft meisten nur der Lackierer oder Aufbereiter.

Foto wäre hilfreich.
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#5
Bestell dir das Lackreperatur Kit bei Petzolds oder Quixx Repair, wenn die Kratzer TIEF sind.
Klarlack und Basislack brauchst du auch.

Wenn es nur Haarlinienkratzer sind scratchX oder Petzolds Holchglanz Politur ggf. mit Poliermaschine bearbeiten.

Mit Polish und Wax wirst du die Kratzer nicht wirklich los, sie werden nur mäßig poliert und dann überdeckt.
Das Geld für die Petzolds Sachen kann man sich getrost sparen, ist auch nur Kosmetik, zu dem noch sehr teure :rolleyes:

Wirklich gute Ergebnisse erzielt man man den Schleif- und Hochglanzpolituren von 3M. Kosten sind in etwa gleich, dafür aber mit wirklichen Ergebnissen. 3M produkte findet man im gut sortierten Fachhandel oder einfach mal beim Lackierer nachfragen.
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#6
Lackierer und Aufbereiter sind teuer und manchmal unnötig wenn der Lack nur Haarlinienkratzer hat oder nur der Klarlack leicht zerkratzt ist.
Wenn das blanke Metall bzw. die Grundierung rausschaut, dann hilft meisten nur der Lackierer oder Aufbereiter.

Foto wäre hilfreich.
Es soll ja auch nichts lackiert werden, sondern nur Richtig poliert werden ;) Wer kann das besser als ein Lackierer oder Aufbereiter?
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#7
3m Sachen kriegst du bei Carparts-Köln und ebay.

Schleifklotz 2000 Körnung oder Nassschleifpapier 2000, 2500.

Das Petzoldts Set ist nicht schlecht für Leute die sowas nie gemacht haben bzw. davon wenig verstehen.

Klarlack und Basislack brauchst du nur wenn der Lack wirklich tiefe Kratzer hat.
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#8
LOL, und zahlst das Doppelte :D


Das Petzoldts Set ist nicht schlecht für Leute die sowas nie gemacht haben bzw. davon wenig verstehen.
Ok, als Einsteigerset nicht schlecht. Aber wenn wir ehrlich sind, mehr als nen eingetrockneten Fliegenschiss bekommst damit auch nicht weg. Hab mir mal den Spaß gemacht und das ScratchX bestellt... Kannste knicken :eek:

Klarlack und Basislack brauchst du nur wenn der Lack wirklich tiefe Kratzer hat.
Nö, dazu brauchsts mehr als nur Basis-und Klarlack ;) Bei nem tiefen Kratzer kannste dich dusslig schleifen, nachm Heizen siehtste ihn wieder --> Füller und für ganze harte Fälle--> spachteln ( z.B. Kunststoffteile)

Mal so nebenbei: was nützt jemanden mit Kratzern im Lack dein Tip mit dem Basis-und Klarlack? Selber lackieren? :D
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#9
Haha, natürlich selbst idt der Mann.

Du hast ja einen Basislack und drüber Klarlack, kleine Kratzer zerstören meist nur die Klarlackschicht.
Um die zerkratzte Stelle zu entfernen hast du 2 Möglichkeiten:

a) Du polierst alles Regelmäßig um den Kratzer bist er weg ist.
b) Du schleifst den Lack mit einem 2500 Korn an und füllst mit einem Pinsel ein wenig Klarlack auf den Kratzer, wenn der Lack dann trocken ist schleifst du ihn plan und polierst dann.

Bei a brauchst auf jedenfall eine Poliermaschine, und bei Lösung b kannst du es auch mit der Hand schaffen
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#10
Haha, natürlich selbst idt der Mann.

Du hast ja einen Basislack und drüber Klarlack, kleine Kratzer zerstören meist nur die Klarlackschicht.
Um die zerkratzte Stelle zu entfernen hast du 2 Möglichkeiten:

a) Du polierst alles Regelmäßig um den Kratzer bist er weg ist.
b) Du schleifst den Lack mit einem 2500 Korn an und füllst mit einem Pinsel ein wenig Klarlack auf den Kratzer, wenn der Lack dann trocken ist schleifst du ihn plan und polierst dann.

Bei a brauchst auf jedenfall eine Poliermaschine, und bei Lösung b kannst du es auch mit der Hand schaffen
Also wer viel Zeit und Geduld hat, kann das ja mal probieren. In beiden Fällen wirds wohl am Ende doch beim Lackierer landen :)

Möglichkeit A klappt wohl noch am ehesten. Die 2. Möglichkeit vergiß ganz schnell wieder, das wird nichts. Entweder versauste alles, oder man siehts hinterher noch schlimmer als vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#14
Ich habe mit meinem Vater die Frontschürze runternehmen müssen und dabei hat mein Vater od. Ich den Kotflügel zerkratzt (nur die Klarlackschicht). Da mir jemand schon vorher einen Kratzer verpasst hat der bist aufs Blech geht muss das teil sowiese neu lackiert werden und ich versuche gerade die 2 Möglichkeit, wenn ichs schaffe schön wenn nicht wirds sowies lackiert.

Bei Haarlinienkratzern gibts gute Polituren von 3m die man von Hand verarbeiten kann oder ScratchX mit einer Maschine (Funktioniert wunderbar, habe ich selbst bei einem Aufbereiter gesehen)
 

S.Siart

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
117
Zustimmungen
0
#16
Hmm, also welches Mittel empfehlt ihr mir denn jetzt als Leihe? Alos eine Poliermaschine möchte ich eigentlich nicht verwenden, net dass ich dann noch mehr kaputt mach, also am besten mit der Hand polieren. Die Kratzer sind nicht soo tief, die Stelle ist halt matt weil der Klarlack fast weg ist. ´Hab da nämlich beim putzen weng scheisse gebaut, des schaut an der Stelle ungefähr so aus wie wenn man Alu ein bischen anschleift (damit ihr eine Vorstellung von der Stelle habt). Die Stelle ist circa 5x5cm groß.
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#17
Kann mir schon gut vorstellen, wie die Stelle jetzt aussieht. Mit der Hand und als Laie wirds schwierig werden, das zu reparieren. Probiers mal mit lackreiniger, der ist schärfer und hat mehr Schleifpartikel, als normale Politur. Wenig auftragen, dafür umso intensiver polieren.

Ansonsten fahr halt mal zu nem Lackierer oder Aufbereiter, die kleine Stelle wieder aufzupolieren wird wohl kein Vermögen kosten. :)
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#18
Was hast du denn aufgeführt das der Klarlack weg ist ?
 

S.Siart

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
117
Zustimmungen
0
#19
Es gibt doch diese relativ rauhen schwämme zum entfernen von Fliegen etc. von der Frontscheibe. Für die Scheibe funktioniert das Ding klasse aber halt net für den Lack. ;)
 
Top