T23 Fahren mit defekter Lambdasonde

endru69

Active Member
Seit
1. April 2012
Beiträge
36
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
#1
Hey Leuts!

Ich will morgen für ein paar Tage nen Freund in Österreich besuchen. Dummer Weise hat sich kürzlich beim Fehler auslesen herausgestellt das die Sonde vor´m KAT gewechselt werden muss. Ich war mir nicht sicher inwiefern sich die defekte auswirkt wenn ich noch weiter mit dem Auto fahre, aber der Mechaniker hat mir versichert ich könnt ohne Bedenken die Strecke nach Österreich und zurück fahren und nach meinem Urlaub die Sonde wechseln lassen. Gerade eben wurde mir in einer Toyota Wrkstatt gesagt dass für den Fall dass ich unter diesen Umständen so weit fahre das Risiko meinen KAT zu schrotten zu hoch wäre.Das Problem ist dass ich auf die Schnelle keine Lamdasonde mehr krieg. Und jetzt hab ich keine Ahnung ob morgen mit der Celi durschstarten soll oder nicht. Was meint ihr?
 

MHR JACK

Well-Known Member
Seit
27. April 2011
Beiträge
173
Zustimmungen
0
Ort
nähe Saarbrücken
Beruf
Kfz Mechatroniker bei Porsche
#2
Die Lambdasonde misst ja in den Abgasen das Verhältnis zwischen eingespritzter Kraftstoffmenge und angesaugter Luft zur idealen Verbrennung.Ebenfalls ist diese Messung auch wichtig für den Kat..Wenn deine Sonde nun defekt ist und garnicht mehr funktioniert pendelt sich das Steuergerät auf einen sogenannten Mittelwert..dadurch wird auch dein Verbrauch normalerweise steigen..Sowei ich weiß kann es dadurch auch passieren das unverbrannter Krafstoff in den Katalysator kommt und das kann wiederrum zu einem Defekt füren.Ob das nun auf der von dir genannten Strecke passieren wird kann ich dir nicht sagen ich denke das musst du für dich Kla machen..
Denk aber drann en Kat ist nicht gerade billig..
 

endru69

Active Member
Seit
1. April 2012
Beiträge
36
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
#3
Nun es war die Rede davon dass das Gemisch zu "mager" ist. Soweit ich das verstanden hab soll das einen Luftüberschuss bedeuten... Ich versteh nur nicht wieso man mir in der Werkstatt in der ich zuvor war ausdrücklich versichert hat es wäre absolut ungefährlich.
 

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#4
Nun es war die Rede davon dass das Gemisch zu "mager" ist. Soweit ich das verstanden hab soll das einen Luftüberschuss bedeuten... Ich versteh nur nicht wieso man mir in der Werkstatt in der ich zuvor war ausdrücklich versichert hat es wäre absolut ungefährlich.
weil zu viel luft nicht schlimm ist.
du braucht immer ne bestimmte menge an luft, damit der kraftstoff vollständig verbrennt und CO2 ensteht.
ist nicht genug luft vorhanden, enstehen CO und rußpartikel, die dne kat kaputt machen(grobe erklärung).

ein sauerstoffüberschuss ist nicht schlimm (meines wissens nach), kostet aber leistung, eventuell verreckt dir auch der motor.

warum hast dus nicht einfach machen lassen, wnen du eh schon deswegen in ner werkstatt warst?


ich würde nicht damit rumfahren.
wenn du kntrolliert wirst, kanns ärger geben. generell ist halt was "kaputt" und mt nem kaputten auto fährt man nicht ;)
 
Top