Habe eine Umbau Idee für Startknopf ohne Originalschlüssel.

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#1
So mir ist da wieder eine Verückte und sicher auch geniale Idee gekommen.
Bin aber erst durch diesen Tread dazu gekommen.
http://www.celica-community.de/showthread.php?t=6156

So habe mir einen Umbau ausgedacht wo man kein Originalschlüssel mehr braucht aber die original Wegfahrsperre aktive bleibt das ganze geht dann über ein umgebautes Handy.

So fangen wir an.

Das brauche ich dazu.

1.Ein günstiges Handy mit kleinen Tasten an der Seite und bluetooth nur wer braucht
2. Halterrung für das Handy und bluetooth Headset (zum Telefonieren im Auto)
3.Wiederstand und Kleinzeug wie Kabel, Werkzeug also was man für den Umbau benötigt. Kann noch nicht genau sagen was.

So nun zum Umbau und Idee

Wie schon in den oben genanten Tread funktioniert die Wegfahrsperre über eine Art Magnetfeld welches den Code vom Schlüssel ausliest.

Das ganze muß nun wo anders hin.

Fangen wir mit den Schlüssel an. Dort wird die Platine ausgebaut. Alles auf der Platine wird benötigt außer die Halterung für die Batterie die durch ein plus und minus Kabel ersetzt wird.
Strom nehmen wir dann vom Handyakku da wir ja das öffnen und schließen der Celi über die Tasten beibehalten wollen was dann das Handy übernimmt.

Jetzt fragt ihr euch was hatt das mit einen Handy zu tun. Ganz einfach fast jeder benutzt ein Handy und hatt es immer mit und das auch im Auto.

Nun müssen wir aber die Fernöffnung und den Chip der Wegfahrsperre ins Handy bekommen.
Dazu brauchen wir ein Handy wo es günstig größerre Akkus gibt mit einen größerren Batteriedeckel oder Batterie im Deckel.
Dadurch wird das Handy etwas dicker. Wir behalten aber den alten Akku da wir ja Platz für die Platine im Handy brauchen.

Nun haben wir einen größerren Deckel wo genug Platz für die Platine aus den Schlüssel ist. Diese wird dann einfach in den Akkudeckel geklebt. Stom für die Veriegelung der Platine holen wir uns vom Handyakku und da kommt der Wiederstand zum einsatz, da wir ja die Spannung vom Handyakku auf die Spannung der Veriegelung bekommen müssen.

So nun sind die Taster drann womit wir die Celi auf und zu schließen. Dazu bedienen wir uns wieder einiger kleinen kabel die mit je einer kleinen Diode getrennt werden. Diese Kabel werden dann auf die Handyplatine wo die seitlichen Tasten am Handy sind gelötet.
Somit haben wir wieder 2 Tasten für dei fernöffnung der Celi.

So das Handy ist jetzt nun mit den Chip ausgestattet und man kann die Celi öffnen und schließen über die seitlichen Öffnungstasten, somit ist das Handy fertig.

Nun geht es n die Handyhalterung wo wir dann den Magnetring aus den Zündschlüssel einbauen damit unserre Wegfahrsperre auch weiterhin so wie es vorgesehen ist funktioniert also nur mit den Handy oder zweit Schlüssel.

Der Magnetring muß genau dort hin wo der Chip im Handy sitzt wenn es in der Halterung ist.

Somit läst sich das Auto dann nur starten wenn das Handy in der Halterung ist oder der zweit Schlüssel sich in der Halterung befindet. Somit kann man jetzt das Zündschloß durch ein Startknopf ersetzen.

Nun muß man aber noch als Sicherheit den Metallschlüssel den man nun von den Umgebauten Schlüssel über hatt sich noch ans Schlüsselbund machen damit man das Auto auch noch öffnen kann wenn die Batterie leer ist oder es sich über die Zentralveriegelung nicht öffen lässt.

Für den Fall das das Auto in die Werkstat soll haben wir noch den zweit Schlüssel und erklären den Mechaniker wie er das Auto an bekommt.

So das sollte erst einmal der Grundgedanke sein und jetzt sind umsetzung und Tester gefragt. Würde es ja gerne selbst an gehen aber mein zweit Schlüssel liegt zu Hause und das ist jetzt für circa 5 Monate 600km entfernt.

Aber wir können ja die ganze Sache mal durchgehen und alle Umsetzungs Fragen klären.

Mfg. Denny
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#2
Tolle Idee, finde es aber etwas umständlich. 1. nervt es bestimmt auf Dauer und 2. ein Handy wird wohl öfter gewechselt als das Auto. Wenn... dann möchte ich lieber 'nen Smartkey :D
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#4
Das sollte sicher auch gehen. Es gibt ja sicher auch Leute die noch ein 2. haben nur fürs Auto.

Sicher kann man es auch wo anders einbauen und eine Halterung basteln wo dann der Chip reingelegt wird. Möglichkeiten gibt es viele.

Für mich kommt jedenfals ein Handy in frage, da ich es mit den Car PC bedienen kann und mir sowieso eines nur fürs Auto zulegen wollte da ich damit noch anderre Sachen vor habe zu steuern.

Mfg. Denny
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#5
@SkaterAzN

Ganz einfach man besorgt sich einen Startknopf der einen Drehring außen rum hatt und mit den wird dann die Zündung eingeschaltet und drauf drücken dann wird das Auto gestartet. Das ist aber sicher kein Problem da was passendes zu finden.

Mfg. Denny
 

tomka

Gesperrt
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#6
Klingt fast nach meinem Wunschplan... (der wohl iiiirgendwann realisiert wird)
Aber mit Handy?!?
Dann lieber "oldschool" mit 'ner Art Stecker, der den Schlüssel ersetzt.
Siehe BMW, welche die Zündung durch das Einführen des Schlüssels (auch wenn es keiner mehr ist) einschaltet und dann das Starten über den Startknopf erfolgt.

Gleiches Prinzip, aber ohne Handy. Praktischer in Hinsicht auf Autoübergabe an Werkstatt und vergessen des Handys.
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#7
ok, geile idee!!!! muss ehrlich sagen, wie ich das mit diesem ring gesehen hab, kam mir auch gleich ein gedanke: den ring zb direkt unter den Dosenhalter beim handbremshebel. dann müsste man den chip nur dort reinwerfen und kann den motor starten (zb für Fernstart über alarm oder wie schon erwähnt mittels startknopf und "drehring" für die Zündung.....)

Merlin, wir wären ein gutet team :D:D:D
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#8
Habe ja gesagt das es eigenlich viele Lösungen gibt und machbar sind.

Find nur die Idee mit den Handy cool da sowas keiner hatt und das Handy dann auch gleich Autoschlüssel ist.

Da würde jeder Einbrecher vergeblich danach suchen wie man das Auto startet und womit auch wenn er den Originalschlüssel hätte.

Mfg. Denny
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#9
@alpincelica

Ok dann lass es uns doch angehen. Bin dann schon gespannt wie die Mechaniker schauen wenn man das Auto zur Durchsicht oder Reperatur bringt die bekommen die Celi nie ohne unserre Hilfe in gang auch wenn sie den Schlüssel haben.

Mfg. Denny
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#10
.....
Dann lieber "oldschool" mit 'ner Art Stecker, der den Schlüssel ersetzt.
Siehe BMW, welche die Zündung durch das Einführen des Schlüssels (auch wenn es keiner mehr ist) einschaltet und dann das Starten über den Startknopf erfolgt.

.
Merlin, da fällt mir grad was ein: mir ist bei den tests heute aufgefallen, das die Celi das "schnallt" ob ein schlüssel im schloß ist oder nicht (einfach nur drinsteckt, ohne das er in eine stellung gedreht wurde).
Kann jeder selbst probieren: steckt den schlüssel einfach ins zündschloß und probiert über die funk-ZV zuzusperren --> geht nicht nehmt ihn raus und es geht .... jetzt noch nachschaun ob es dafür kabel oder so gibt, gegebenfalls relais dazwischen womit dann die Zündung darübergeschaltet wird. dann braucht man am Zündschloß nur den Schlüssel reinstecken und startknopf drücken. (a la BMW) :cool:

@Merlin: alles recht und schön, aber ich brauch die Celi tag- täglich. und wenn die mal steht... hab ich ein problem ...
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#11
Das wird sicher über das Magnetfeld kontroliert oder über ein Tasterkontakt der über ein Schloßbolzen geht aber das lässt sich ja auch überlisten mit den Startknopf der dann beim drehen den Kontakt mit schließt.

Mfg. Denny
 

tomka

Gesperrt
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#12
"a la bmw" bedeutet, dass man das Rad nicht immer wieder von Neuem erfinden muss.

Die Keyless-Variante wurde ja schon bereits von Toyota, Renault und vielen anderen Herstellern vertrieben. Also warum sich so viele Gedanken machen, wenn man von vorhandenen Lösungen die (subjektiv erscheinenden) besten Punkte herauspicken und darauf aufbauen.
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#13
hast den Renault-Schlüssel (=scheckkarte) schonmal in der hand gehabt oder sogar eingesteckt? ich schon und ich sag dir: wennst kein verfechter der skaterhosen (=riesen hosentaschen die nochdazu nicht "eng" anliegend) bist, dann musst dich beim hinsetzen fürchten, das er bricht....bzw stört das klobige teil schon sehr in der hosentasche bzw am schlüsselbund ;)
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#14
Mir ist gerade noch was eingefallen und zwar müßte noch das Lenkradschloß deaktiviert werden ich weis jetzt nicht ob das unbedingt vorschrift ist das es nachdem der Schlüssel raus ist einrastet.

@tomka

Das ist schon richtig nur gibt es für die Celi sowas nicht und man muß selbst basteln und dabei kann es jeder so machen wie er es will was dann der Vorteil ist. Es geht auch nicht darum was zu erfinden was es schon gibt sondern das ganze so praktisch wie möglich umzusetzen und da ist ja mein Ansatz schon gut.

Wenn es jetzt irgend was neues währe was es noch nicht gibt würde ich sowas nicht hier diskutieren sondern geheim basteln und testen und dann vermarkten.

Aber vieleicht habe ich ja irgendwann eine Idee was es noch nicht gibt und was nützlich ist aber das ist ein anderres Thema.

Mfg. Denny
 

silver

Well-Known Member
Seit
8. November 2006
Beiträge
59
Zustimmungen
0
#15
Celi hol mich ab!!!

Ich trage ne schwarze armbanduhr!An der seite ist ein roter knopf.drücke ich drauf und sag ... Celi !!!! hol mich ab!!! ... setzt sich meine süsse celi in bewegung und holt mich beim Aldi vor der tür ab;)
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#16
@silver

Also das ist ja nun Kinderkram und Wunschdenken.
Hier geht es darum was umzusetzen was schon in einigen Autos Serie ist und sowas hatt glaube ich noch keine Celi. Startknopf schon aber zu umständlich da noch der Original Schlüssel gebraucht wird und damit auch die Zündung eingeschaltet wird und da finde ich ist ein Startknopf kein großer Vorteil.

Mfg. Denny
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#17
leute ich sag nur eins: seid froh das solche leute wie merlin solche ideen haben. ok, die idee mit dem schlüssel und handy etc. ist nicht jedermanns sache, aber ein bodykit ist auch nicht jedermanns sache. Stellt euch vor über umwege findet merlin eine lösung für die fensterheber... da würden dann sicherlich einige von euch interessiert sein.
und ohne solche leute, die sich in irgendeine sache verbeißen können, rumprobieren etc. wären viele innovationen nicht auf den markt. Diese innovationen waren sicher auf den ersten blick auch nicht sehr überzeugend. aber man entwickelt ja weiter und probiert immerwieder neue sachen.

PS: so, wer mich für diese sätze jetzt auslachen will, soll das tun. mir egal, es ist meine meinung und die vertrete ich!!!!
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#18
An den Fensterheber bin ich auch drann, wird aber noch etwas dauern, da ich das komplette System erst untersuchen muß. Wird aber noch etwas dauer da das ganze mit den Einbau des Frontsystems geplant ist.

Mfg. Denny
 
Top