T23 In Deutschland zulassen (Tuningteile)

Seit
8. Juli 2010
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Ort
Ireland
Beruf
Itler
#1
Hi everybody,

ich wuerde gerne wissen, ob ihr schon irgendwelche Erfahrungen machen konnte oder die gesetzliche Regelungen kennt.

Ich wohne seit 2 Jahren in Irland und hab mir einen Celica VVTLi (190PS) gekauft. Es faehrt sich klasse und ich moechte diesen auch weiterhin behalten, wenn ich wieder nach Deutschland gehe.

Dazu nun die folgenden Fragen:
- Ist es einfach und guenstig das Auto in DE zu registrieren und Auch TUEV zu bekommen?
- Was waere wenn der Wagen getuned ist? Wie z.B. diese Scheinwerfer oder andere Teile die evtl Stress machen koennten beim TUEV.
- Dazu auch die Frage ob es moeglich ist, alles was ich haben moechte am Celica zu veraendern und dann in DE TUEV zu bekommen? Oder gibt es nur stress?

Dazu noch folgende Info: Hier in Irland gibt es so gut wie keine Regelungen bzgl Tuning und es gibt auch keinen Fahrzeugschein. Nur ein Fahrzeugbrief wo keine Daten hinterlegt ist wie beim DE-Brief.

Ich hoffe ihr koennt mir helfen, da ich vermute, dass es besser ist in Irland meinen Celica zu tunen und dann in DE TUEV zu holen :cool: als in DE alles zu machen.:confused:

Falls Ihr weitere Fragen habt, versuch ich die natuerlich zu beantworten :)
 

nameless-one

Well-Known Member
Seit
20. Juli 2009
Beiträge
914
Zustimmungen
0
Ort
Sachsen-Anhalt
Beruf
PKA
#2
Ich fass mich mal sehr sehr kurz:

- Ist es einfach und guenstig das Auto in DE zu registrieren und Auch TUEV zu bekommen?
Einfach machen ja. Meldest zur Untersuchung, machst die und fertig.
Einfach bekommen nein. Muss halt alles zur StVZO/FZV passen.
Günstig: Ansichtssache. Aber ich finde nicht. :p

- Was waere wenn der Wagen getuned ist? Wie z.B. diese Scheinwerfer oder andere Teile die evtl Stress machen koennten beim TUEV.
Ja, gibt Stress, da diese Scheinwerfer keine Betriebserlaubnis oder ähnliches besitzen. Kannst maximal eine Einzelabnahme mit Lichtgutachten und solch Kram machen. Jedoch wird's dann sehr teuer. :)

- Dazu auch die Frage ob es moeglich ist, alles was ich haben moechte am Celica zu veraendern und dann in DE TUEV zu bekommen? Oder gibt es nur stress?
Steht schon zu der obigen Frage. Wenn alles nach StVZO beachtet wurde, kein Thema. Wenn nicht, gibt's Stress. :)



mfg
no
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#3
Ist es einfach und guenstig das Auto in DE zu registrieren und Auch TUEV zu bekommen?
Am besten mal die entsprechende TÜV Stelle anschreiben. Das größte Übel sind meistens die Abgaswerte, welche aber eigentlich kein Problem sein sollten (da wohl alle EU Celis gleich). Nebelschlussleuchte müsste ggf. ran, falls nicht vorhanden. Aber wie gesagt, einfach mal ne Mail an den TÜV schreiben, was du brauchst!

Was waere wenn der Wagen getuned ist? Wie z.B. diese Scheinwerfer oder andere Teile die evtl Stress machen koennten beim TUEV.
Generell gilt: Gibt es einen Wagen z.B. auch ein Deutschland mit zugelassenen Scheinwerfern, bist du verpflichtet umzurüsten. D.h. du kannst deine Celi so importieren mit den Scheinwerfern, müsstest aber um TÜV zu bekommen, die Serienscheinwerfer verbauen, welche eben ein E-Zeichen besitzen.

Ausnahmen gibt es nur, wenn es keine Scheinwerfer mit E-Zeichen für das Fahrzeug gibt, z.B. beim Ford Mustang der Fall! Daher sieht man manchmal rot blinkende US-Importe ;)

Bei den Anbauten weiß ich nicht ganz genau wie das läuft. Wäre eine Frage für die Mail ;)

Die Scheinwerfer oben kannst du also vergessen, es sei denn, du willst das Lichttechnische Gutachten durchführen lassen... und das bezweifle ich mal stark :D

Dazu auch die Frage ob es moeglich ist, alles was ich haben moechte am Celica zu veraendern und dann in DE TUEV zu bekommen? Oder gibt es nur stress?
An die Spielregeln musst du dich halten, sonst gibt's kein TÜV. Unterbodenbeleuchtung, wackelige/scharfkantige Spoiler usw. wird der TÜV nicht durchgehen lassen...
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#4
Irland ist Mitgliedstaat der EU, damit ist die Zulassung des Autos grundsätzlich kein Problem, insbesondere, wenn es eine Europamodell ist, weil die Celi dann ja eine EG-Typgenehmigung hat. Näheres hierzu kannst du hier nachlesen: http://www.stvzo.de/stvzo/fzv/FZV_a1.htm#7

Problematisch sind jedoch (bei uns) unzulässige Tuningteile, wie etwa die Scheinwerfer. Änderungen am Auto sind auch bei uns weitgehend problemlos möglich, wenn man sich an die Spieregeln hält (also nur Teile mit Gutachten/ABE) nimmt. Ohne Gutachten wird es schon schwieriger bis unmöglich und die Kosten sind höchst unterschiedlich, kommt drauf an, was man für Änderungen hat.

Dann lass mal ein Auto ein einem anderen Land zu... es gibt kaum ein (halbwegs zivilisiertes) Land, wo die Zulassung a) so schnell geht und b) so geringe Kosten verursacht. TÜV für Tuningteile ist etwas anderes, aber da ist die Bandbreite auch hoch und wir liegen irgendwo im Mittelfeld.

Ausnahmen gibt es nur, wenn es keine Scheinwerfer mit E-Zeichen für das Fahrzeug gibt, z.B. beim Ford Mustang der Fall! Daher sieht man manchmal rot blinkende US-Importe ;)
Rote Blinker sind schon seit ewigen Zeiten nicht mehr erlaubt und beim aktuellen Mustang wurde dann beschissen, da muss nämlich umgerüstet werden, was auch ganz easy machbar ist.
 
Seit
8. Juli 2010
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Ort
Ireland
Beruf
Itler
#5
Oh man, da kommt ja was auf mich zu. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Einzelabnahme mit Lichtgutachten gut geht? Und wie teuer koennte sowas werden?

Und das mit dem Auto ist nicht 100% richtig. Es wurde aus Japan importiert aber seit langen hier in Ireland schon zugelassen. Sowas wie ABE oder andere Papiere habe ich nicht und gibts nicht in Ireland. Kann man sowas nachbestellen oder irgendwo herunterladen?

Wo gibt es TUEV Pruefer die auf getunedte Auto gut zu sprechen sind und nicht irgendeiner der mehr wie ein Beamter daher geht? Und wo wuerde ich in Deutschland jemand finden, der Autoumbauten macht (incl. customized Ideen) und auch gute connection zum Dekra/TUEV hat?

Werde wahrscheinlich demnaechst in Bremen wohnen :) Aber DE weit ist mir egal da ich gerne Auto fahre :)
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#6
Oh man, da kommt ja was auf mich zu. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Einzelabnahme mit Lichtgutachten gut geht? Und wie teuer koennte sowas werden?
Lichttechnisches Gutachten: 5-stellige Eurosumme...

Und das mit dem Auto ist nicht 100% richtig. Es wurde aus Japan importiert aber seit langen hier in Ireland schon zugelassen. Sowas wie ABE oder andere Papiere habe ich nicht und gibts nicht in Ireland. Kann man sowas nachbestellen oder irgendwo herunterladen?
Meinst du damit, weil die Celi in Japan gebaut wird? Das ist ja egal, solange es eine Eurospec Celi ist (Muc hats ja oben erklärt mit der EG Genehmigung). Oder ist es ein japanisches Rechtslenkermodell, welches privat importiert wurde? ABE's oder anderweitige Gutachten kannst du von den Herstellern der Tuningteile bekommen, insofern etwas derartiges vorhanden ist. Ich weiß ja nicht, wie deine Celi aussieht und welche Teile verbaut wurden ;)

Wo gibt es TUEV Pruefer die auf getunedte Auto gut zu sprechen sind und nicht irgendeiner der mehr wie ein Beamter daher geht? Und wo wuerde ich in Deutschland jemand finden, der Autoumbauten macht (incl. customized Ideen) und auch gute connection zum Dekra/TUEV hat?
Es ist schon einiges möglich, wie man an User Fahrzeugen hier sieht. Eintragungen für andere Scheinwerfer von TÜV'lern sind wertlos. Generell ist es aber möglich, einiges hier einzutragen, wenn es vernünftig gemacht ist. Adressen für Umbauten findest du hier genug.

Aus Erfahrung kann ich Dir aber sagen, dass der TÜV in der Region Bremen äußerst penibel ist und da wenig Spielraum herrscht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#7
Oh man, da kommt ja was auf mich zu. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Einzelabnahme mit Lichtgutachten gut geht? Und wie teuer koennte sowas werden?
Die Wahrscheinlichkeit, dass es klappt ist gar nicht so gering, nur sind die Kosten der Knackpunkt und das Gutachten dürfen auch nur zwei oder drei Stellen in Deutschland machen. Da ist eine Umrüstung sicher der einfachere Weg.

Schau mal auf das Typschild von deiner Celi, wenn du da eine Nummer wie folgt findest:

e11*98/14*0122*.. oder e11*2001/116*0122*.. dann hat die Kiste eine EG-Typgenehmigung. Wenn nicht, dann brauchst du für das Auto ggf. eine sog. Vollabnahme nach § 21 StVZO, wobei das nicht alle Zulassungsbehörden verlangen, wenn "harmonisierte" Fahrzeugdokumente vorgelegt werden (also die neuen Fz-Dokument nach EU-Vorgaben).
 
Top