T20 Kraftstofftank gerostet

Seit
8. Dezember 2014
Beiträge
2
Zustimmungen
0
#1
Hallo,

bei meiner Celica war jetzt gerade die HU fällig und bemängelt wurde, dass der Kraftstofftank entrostet werden muss. In Anbetracht des Aufwands überlege ich nun, ob es nicht Sinn macht, direkt den gesamten Tank auszutauschen. Bisher habe ich aber leider auch noch keinen Ersatz-Kraftstofftank auftreiben können. Gibt es hier jemanden, der ähnliche Probleme hatte bzw. mir weiterhelfen kann?

Viele Grüße,
Sarah
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Du kannst ihn doch ohne Ausbau weitestgehend entrosten wenn es noch nicht zu schlimm ist!

Ich mache sowas immer folgendermaßen
Ich habe die Stellen abgeschliffen und dann mit folgendem Verfahren geschützt:
Nach dem entfernen des Rostest drei Schichten Owatrol Öl, danach
zwei Schichten Ovagrundol Grundierung (Kautschuk/Owatrolbasis) und eine Schicht Chassislack O.H. Genau so mache ich das auch an Achsen!
Je nach Stärke des Rostes kann man auch Rostumwandler von Owatrol anstatt das Owatrol Öl für blanke komplett entrostete Stellen drauf machen, da der Umwandler schön in den Rost einzieht und den quasi versiegelt und richtig hart macht. Der Umwandler benötigt halt eine Rostschicht. Da ich es aber blank hatte und es ansonsten ging mit dem Rost habe ich nur Owatrol Öl genommen!

Du findest alles hier: www.korrosionsschutzdepot.de Super Laden und sehr viele Anleitungen wie man bei den verschiedensten Bereich vorgehen sollte!
 
Seit
8. Dezember 2014
Beiträge
2
Zustimmungen
0
#3
Danke für die Hinweise! Ich muss gestehen, dass ich mich selbst diesbezüglich nicht so gut auskenne. Eigentlich war dies vom Vorbesitzer schon behandelt, aber anscheinend nicht gut genug. Die Werkstatt meinte zu mir, dass die Rostbehandlung beim Tank aufwändiger sei - wenn man den Tank allerdings ohne Ausbau entrosten kann, wäre das natürlich optimal und deutlich günstiger als einen neuen aufzutreiben.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#4
Das kommt eben drauf an, wie er aussieht und an welche Stellen man ran muss. Nicht zuletzt, ob man eine Bühne hat und entsprechende Werkzeuge und Maschinen. Gerade beim entrosten gibt es viele Werkzeuglösungen, die einem das entrosten deutlich erleichtern!

Aber wenn Du es nicht selbst machst, wird Deine beauftragte Werkstatt/Karosseriebauer/Lackierer das beurteilen müssen!
 
Top