T23 Kurbelgehäuse-entlüftung

AlPa

Well-Known Member
Seit
3. August 2009
Beiträge
777
Zustimmungen
0
#2
Sorry für OT aber.
Könntest du kurz erklärn wann man das benötigt, was es bringt, bzw macht!
Wär cool, Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

Roger Friedrich

Well-Known Member
Seit
23. September 2010
Beiträge
350
Zustimmungen
17
Ort
Wuppertal
Beruf
technischer Außendienst
#3
Ein Anschluß reicht

Hallo, wo genau sitzt bei dem 1zzfe (143Ps)
die Kurbelgehäuseentlüftung ? Kann es sein
das es bei dem Motor 2 Kurbelgehäuseentlüftungen gibt ?
..................
Wenn ja werde ich den "oil catch tank" noch bearbeiten müssen,
da dieser nur 1 Eingang und 1 Ausgang hat.
Bräuchte je nach dem dann aber 2 Eingänge und
1 Ausgang. :rolleyes:
..................
MfG
Eigentlich ist es eine Belüftung und eine Entlüftung.
Der Anschluß seitlich am Ventildeckel ist mit einem Ventil versehen und dort wird Unterdruck von hinter der Drosselklappe angelegt. Wenn kein geringer Unterdruck im Kurbelgehäuse (Motor) vorliegt, dann öffnet das Ventil und es wird wieder ein leichter Unterdruck erzeugt.
Der andere Schlauch geht vor die Drosselklappe und ist somit drucklos.
Wenn Du jetzt einen Oil Catch Tank verbauen willst, dann nimm den Schlauch, der normalerweise zum Belüften benutzt wird und klemm den anderen ab.
Der Belüftungsschlauch ist dicker und somit besser geeignet für eine alleinige Entlüftung.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#4
Im Grunde macht der Cachtank keinen Sinn, weil ja eben die Entlüftung da ist und die geht in den Ansaugtrakt. Nur wenn da viel Öl raus kommt würde er was bringen, dann sollte man sich aber mal Gedanken machen, woher das Öl dann kommt.
 

T23_sT_kbG

Well-Known Member
Seit
19. April 2008
Beiträge
3.996
Zustimmungen
0
Ort
Kapfenberg, Steiermark
Beruf
Werkstoffprüfer
#5
Im Grunde macht der Cachtank keinen Sinn, weil ja eben die Entlüftung da ist und die geht in den Ansaugtrakt. Nur wenn da viel Öl raus kommt würde er was bringen, dann sollte man sich aber mal Gedanken machen, woher das Öl dann kommt.

genau aus diesem grund würd ich behaupten das der catchtank doch sinn macht indem er verhindert das eine geringe menge an öl in den ansaugtrakt kommt..

hab erst vor kurzem einen wirklich umfangreichen beitrag in einem anderen forum über kurbelgehäuse entlüftung / oil catchtank gelesen.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#6
Wenn alles i.O. ist, ist die Ölmenge beim Sauger unbedeutend und vor allem ist es eh mehr ein Nebel bzw. Öldampf. Es macht weit mehr Sinn, das der Ansaugluft zuzuführen und dann mit zu verbrennen, ist so nämlich ein wartungsfreies System. Die minimale Ölverschmutzung spielt einfach keine Rolle.

Wirklich schlimm kann so was aber tatsächlich bei Turbodieseln werden, wenn dann nämlich noch Ruß über Abgasrückführung dazu kommt, gibts ne prima Pampe.
 

T23_sT_kbG

Well-Known Member
Seit
19. April 2008
Beiträge
3.996
Zustimmungen
0
Ort
Kapfenberg, Steiermark
Beruf
Werkstoffprüfer
#8
ich glaube da haben wir den selben bericht gelesen, auch die nur geringen öldämpfe können schon die Klopfneigung beeinflussen,drosselklappe verschmutzen ( meine sieht nicht so toll aus ), ventiele verunreinigen ( mit vielen km ) und und und. Es ist natürlich einfacher ab werk die öldämpfe zu verbrennen ist zwar nicht schädlich aber auch nicht von vorteil.
wenns in dem bericht auch um "kolbenfürze" ging dann wars bestimmt der selbe :D
 

Roger Friedrich

Well-Known Member
Seit
23. September 2010
Beiträge
350
Zustimmungen
17
Ort
Wuppertal
Beruf
technischer Außendienst
#10
Soweit korrekt

......
Dann nehme ich also den Dicken Schlauch der nach vorne vor die Drosselklappe geht und mache den anderen dicht. Richtig ?
Ja, das ist korrekt.
Es bringt natürlich nur was, wenn der Ausgang des Oil Catchers in die Umgebungsluft geht, sonst führst Du die Gase aus dem Kurbelgehäuse dem Motor ja wieder zu. Den Anschluß am Ansaugschlauch vor der Drosselklappe mußt Du dann natürlich auch verschließen, damit der Motor dort keine Falschluft zieht.

Wie muc aber schon geschrieben hatte: Wenn der Motor mechanisch i.O. ist, macht das mit dem Oil Catcher nicht viel Sinn.
Sieht natürlich wichtig aus, wenn die Haube offen steht, ist aber eigentlich auch nur im Motorsport wirklich notwendig.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#12
Berichte dann aber bitte auch wirklich!

Es stimmt natürlich, dass die DK und andere Teile etwas verschmutzen können, aber so wild ist das halt nun auch wieder nicht und für die Umwelt ist es besser, wenn der Öldampf mit verbrannt wird und nicht irgendwo runter tropft, wie das früher so war. Wartungsfrei sollte es für die Serie dann natürlich auch schon sein.

Das mit dem Klopfen halte ich mal für eine schöne Mär, da muss schon so gewaltig Öl über die Kurbelentlüftung gehen, dass man bei jedem zweiten oder dritten Ölstopp tanken muss.
 

Zeto

Well-Known Member
Seit
9. Juli 2009
Beiträge
111
Zustimmungen
0
#14
So ein Oil Catch Tank macht auch unter einem anderen Aspekt sinn,
mit der standartmäßigen kge wird der ansauglauft die warme luft aus der entlüftung zugeführt.

Mit so einer alternativen KGE bleibt also die ansaugluft kühler, d.h. mehr Leistung.

So richtig relevant allerdings nur bei gemachten Motoren ;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#15
Bei den riesigen Luftmassen, die da über die Kurbelentlüftung kommen, ist das sicher ein brutaler Effekt. ;) Nix für ungut, aber langsam wirds echt etwas arg...
 

Zeto

Well-Known Member
Seit
9. Juli 2009
Beiträge
111
Zustimmungen
0
#17
Je nach Motor kann die Luftmasse die durch die Kurbelgehäuseentlüftung kommt schon heftig sein.

Kommt aber auch schwer auf den inneren Motoraufbau, den Verschleiß und die sonstigen leistungsfördernden maßnahmen an.

Bei unserem Standard-Motor keine frage, absolut nicht relevant.

Bei Motoren die auf absolute Leistung ausgelegt sind, ist das allerdings quasi ein muss.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#19
Schreib mal Cabaar an Micha, der hat einen Oil-Catch-Tank verbaut soviel ich weiß
 

chuck norris

Well-Known Member
Seit
31. August 2012
Beiträge
146
Zustimmungen
0
#20
Je nach Motor kann die Luftmasse die durch die Kurbelgehäuseentlüftung kommt schon heftig sein.

Kommt aber auch schwer auf den inneren Motoraufbau, den Verschleiß und die sonstigen leistungsfördernden maßnahmen an.

Bei unserem Standard-Motor keine frage, absolut nicht relevant.

Bei Motoren die auf absolute Leistung ausgelegt sind, ist das allerdings quasi ein muss.
Warum ist es denn bei Leistungsgesteigerten Motoren ein Muss ? Die Kolben verdrängen beim 1,8L mit 143ps genau soviel Luft wie ein 1,8L mit 300 PS :rolleyes: somit ist es meiner Meinung nach bei beiden Motoren gleich sinnvoll.
 
Top