Lederfett vom Sattler ist tatsächlich sehr gut, sollte das nicht zu bekommen sein und ihr habt irgendwo so einen Pferdezubehörshop in der Gegend - das Fett, was man dort für die Sattelpflege bekommt, ist auch 1a. Hat mir ein Sattler empfohlen, als ich meinen Alfa mal beim zur Behandlung gegeben hatte, weil an den Sitzwangen vom Ein- und Aussteigen das ganze schon ein bissl abgenutzt war. Benutze ich auch im Moment noch, davor hatte ein Lederpflegeset von Lexol, das gibts zB bei Petzoldts als kleines Testset (Reiniger + Pflege) für nen recht kleinen Euro. War ich auch sehr zufrieden mit.
Gegen die Knicke und Falten hilft nur Pflege, Pflege, Pflege - wenn Du es überhaupt noch wegbekommst. Wenn Du mit einem Finger mal kräftig auf den Sitz drückst und das ganze dann in etwa so aussieht, als wenn Du das auf einem Stück Papier gemacht hättest (also ziemlich gerade Knicke etc) , ist das Leder definitv zu trocken - schliesslich ists ne tote Haut und muss daher von Zeit zu Zeit mal "eingecremt" werden
Evtl findest Du dort was passendes:
http://www.lederzentrum.de/#fragen
Genau dort war ich mit Alfa - die haben das Prima wieder hinbekommen.
Solltest Du dich dazu entschliessen, vorher das ganze ordentlich zu reinigen, ists wichtig, das Du relativ wenig Wasser verwendest, den Reiniger aber ordentlich aufschäumst und die Sitze danach richtig trocknen lässt, bevor DU mit der Lederpflege anfängst.