Lederpflege - Was ist am besten ?

velbert_t23

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
480
Zustimmungen
0
Ort
Velbert
#1
Im alten Forum hatten wir ja einen Thread über Lederpflege, aber da es den nicht mehr gibt wollt eich mal einen neuen aufmachen... vor allem da mir gerade wieder aufgefallen ist, das meine Ledersitze ein bisschen "trocken" sind und mal wieder ein bisschen Lederpflege gebrauchen könnten... :D

Ich hasse es wenn Ledersitze so "bröckelig" und rissig sind... was ist das beste Mittel gegen Risse ???
 

velbert_t23

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
480
Zustimmungen
0
Ort
Velbert
#3
Hab keine wirklichen Risse... sondern mehr "knicke" und Falten... ich denke aber das da mit der zeit Risse entstehen könnten... ich habe auch so eine Lederpfelge von Sonax... weiss aber nicht ob dass das beste ist... im alten Forum hatte mir mal jemand einen Tipp gegeben was ich am besten nehmen soll, nur leider weiss ich nicht mehr wer das war.... :(
 

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#5
Lederfett vom Sattler ist tatsächlich sehr gut, sollte das nicht zu bekommen sein und ihr habt irgendwo so einen Pferdezubehörshop in der Gegend - das Fett, was man dort für die Sattelpflege bekommt, ist auch 1a. Hat mir ein Sattler empfohlen, als ich meinen Alfa mal beim zur Behandlung gegeben hatte, weil an den Sitzwangen vom Ein- und Aussteigen das ganze schon ein bissl abgenutzt war. Benutze ich auch im Moment noch, davor hatte ein Lederpflegeset von Lexol, das gibts zB bei Petzoldts als kleines Testset (Reiniger + Pflege) für nen recht kleinen Euro. War ich auch sehr zufrieden mit.

Gegen die Knicke und Falten hilft nur Pflege, Pflege, Pflege - wenn Du es überhaupt noch wegbekommst. Wenn Du mit einem Finger mal kräftig auf den Sitz drückst und das ganze dann in etwa so aussieht, als wenn Du das auf einem Stück Papier gemacht hättest (also ziemlich gerade Knicke etc) , ist das Leder definitv zu trocken - schliesslich ists ne tote Haut und muss daher von Zeit zu Zeit mal "eingecremt" werden :)

Evtl findest Du dort was passendes:

http://www.lederzentrum.de/#fragen

Genau dort war ich mit Alfa - die haben das Prima wieder hinbekommen.

Solltest Du dich dazu entschliessen, vorher das ganze ordentlich zu reinigen, ists wichtig, das Du relativ wenig Wasser verwendest, den Reiniger aber ordentlich aufschäumst und die Sitze danach richtig trocknen lässt, bevor DU mit der Lederpflege anfängst.
 

velbert_t23

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
480
Zustimmungen
0
Ort
Velbert
#6
Super Tipp die Seite !
Die scheinen ja mächtig Ahnung davon zu haben ! :)

Am besten ich mache einfach mal ein paar Fotos von den "Problemstellen" in meiner Celi und schicke denen das... ich hoffe mal die können mir dann was gutes Empfehlen... :D
 

velbert_t23

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
480
Zustimmungen
0
Ort
Velbert
#7
Bei Ebay gibt es auch ein paar Lederfett angebote....

Das hier kostet nur 7,50 EURO inkl. Versand.
Ich denke das bestelle ich mal und teste das:
http://cgi.ebay.de/Preishit-Super-L...710526790QQcategoryZ22187QQrdZ1QQcmdZViewItem
Meint Ihr das ist in Ordnung ?

Hier sind noch ein anderes interessantes Angebot:
http://cgi.ebay.de/Hochwertiges-Led...769258962QQcategoryZ22187QQrdZ1QQcmdZViewItem


---

Ich denke aber der Anbieter, von dem Noir den Link gepostet hat, ist schon sehr gut... werde wie gesagt mal ein Foto machen und vieleicht dieses Leder Fresh ausprobieren, was kleinere Brüche im Leder füllt und die Farbe wieder erneuert... dazu muss ich aber erst diese Farbkarte anfordern bzw. denen ein Foto von meinen Ledersitzen schicken...

Ich werde darüber natürlich mit Vorher/Nachher Fotos berichten...
 

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#8
Nur fetten ohne vorher reinigen wirds nicht so bringen. Du würdest sonst nur den Dreck in den Poren fetten, ans Leder selbst kommt dann nicht viel. Reiniger entfernt den Dreck und öffnet die Poren, so kann das Pflegezeug besser ins Leder einziehen.

Wie schon gesagt, ich war mit http://www.petzoldts.de/shop/product_info.php?cPath=1_6_93&products_id=66
auch sehr zufrieden - kommt man auch locker 1 Jahr mit hin. Aus dem Lederzentrum hatte ich mir nix mitgenommen, obwohl mir das Leder Fresh auch ganz gut aussah. Die hatten das aber so gut hinbekommen, das ichs bei nix belassen hab.

edit: kaputten Link gepostet
 

velbert_t23

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
480
Zustimmungen
0
Ort
Velbert
#9
Zitat von Noir:
Wie schon gesagt, ich war mit http://www.petzoldts.de/shop/product_info.php?cPath=1_6_93&products_id=66
auch sehr zufrieden - kommt man auch locker 1 Jahr mit hin. Aus dem Lederzentrum hatte ich mir nix mitgenommen, obwohl mir das Leder Fresh auch ganz gut aussah. Die hatten das aber so gut hinbekommen, das ichs bei nix belassen hab.

edit: kaputten Link gepostet
Ich hab das von Petzoldts jetzt auch mal bestellt... mal sehen wie gut das ist... sind auf jeden Fall sehr gute Bewertungen dabei...

Außerdem habe ich noch eine Bürste für Felgen gefunden... :D Sowas habe ich gebraucht ... ist nämlich immer sehr zeitaufwendig die ASA AR1 mit einem Lappen gründlich zu reinigen...
 

Ruthard

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
222
Zustimmungen
6
Ort
Feldkirchen
Beruf
Teilzeitrentner
#10
Zitat von Noir:
Lederfett vom Sattler ist tatsächlich sehr gut, sollte das nicht zu bekommen sein und ihr habt irgendwo so einen Pferdezubehörshop in der Gegend - das Fett, was man dort für die Sattelpflege bekommt, ist auch 1a. Hat mir ein Sattler empfohlen, als ich meinen Alfa mal beim zur Behandlung gegeben hatte, weil an den Sitzwangen vom Ein- und Aussteigen das ganze schon ein bissl abgenutzt war. Benutze ich auch im Moment noch, davor hatte ein Lederpflegeset von Lexol, das gibts zB bei Petzoldts als kleines Testset (Reiniger + Pflege) für nen recht kleinen Euro. War ich auch sehr zufrieden mit.

Gegen die Knicke und Falten hilft nur Pflege, Pflege, Pflege - wenn Du es überhaupt noch wegbekommst. Wenn Du mit einem Finger mal kräftig auf den Sitz drückst und das ganze dann in etwa so aussieht, als wenn Du das auf einem Stück Papier gemacht hättest (also ziemlich gerade Knicke etc) , ist das Leder definitv zu trocken - schliesslich ists ne tote Haut und muss daher von Zeit zu Zeit mal "eingecremt" werden :)

Evtl findest Du dort was passendes:

http://www.lederzentrum.de/#fragen

Genau dort war ich mit Alfa - die haben das Prima wieder hinbekommen.

Solltest Du dich dazu entschliessen, vorher das ganze ordentlich zu reinigen, ists wichtig, das Du relativ wenig Wasser verwendest, den Reiniger aber ordentlich aufschäumst und die Sitze danach richtig trocknen lässt, bevor DU mit der Lederpflege anfängst.
Was mich bei dem Lederzentrum irritiert ist: "unserem xxxx, unserem xyz".
Ist deshalb alles andere nicht gut? Mich stört schon die Selbstherrlichkeit.

Aber so ist das eigentlich immer mit den Leuten die ihr Produkt verkaufen wollen.

Fakt:
Leder mache ich mit leichter, neutraler Seifenlauge (Kernseife) - ohne das Leder zu durchnässen - sauber, wische mit feuchtem Tuch ab + wische trocken und lasse dann gut trocknen.

Danach benutze ich "Bienenwachs-Lederpflegeöl" (jedes Lederöl würde ich aber auch nicht nehmen, vor allem nicht die die nach Lebertran stinken) .
Wenn nicht alles einzieht - was normal auf ordentliche Pflege hinweist - entferne ich mit einem Baumwolllappen den Überschuss.

Ich sage gern jedem den es interessiert welches Produkt ich benutze, aber öffentlich möchte ich keine Werbung machen.

Wer Lederfett nehmen will, soll sich am besten danach mal mit einer sauberen, hellen Hose auf das Leder setzen (selbst wenn er den Überschuss weggenommen hat), vor allem wenn es warm ist. Ich denk das war dann eine heilsame Lehre.

Das könnt ihr mir nun glauben oder nicht. Ich bin niemand böse wenn er nicht glaubt. Ich wollte nur gemeint haben.
Ein paar ganz wenige die mich sehr gut kennen, wissen was ich mit Leder am Hut hab ;)
 

briadl

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
579
Zustimmungen
0
#11
Also ich kann das Meguiars Lederpflege Set empfehlen hab das Set meinem Arbeitskollegen besorgt und der ist total begeistert davon :)
 

Punisher

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
178
Zustimmungen
0
Ort
NRW Kreis Recklinghausen
#13
Zitat von Ruthard:
Ein paar ganz wenige die mich sehr gut kennen, wissen was ich mit Leder am Hut hab ;)
Du trägst das ganze Wochenende nix anderes?:D
Sorry konnt ich mir nicht verkneifen;)

Mal zum Thema. Ich benutze Lederfett für Motorradkombis. Also eigentlich ist es glaub ich für alle Glattleder geeignet.
Dann kann ich die Celi zwar 1,5 Tage nicht fahren weils so schön speckig ist, aber nachdem polieren ist dann alles gut.
Und bisher hab ich mich auch noch net eingesaut bei großer Hitze.
 
Zuletzt bearbeitet:

2Xtreme

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2006
Beiträge
252
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Köln
Beruf
Bürosachbearbeiter
#14
Ich wasche meine Ledersitze regelmäßig mit etwas Wasser auf einem Lappen ab und anschließend wird das Lederpflegemittel aufgetragen.

Das Leder im W3 und in der T23 ist ohnehin sehr miserabel, wie ich finde. Sehr kratzempfindlich. Das Leder aus älteren Toyota-Modellen soll besser sein.
 

Ruthard

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
222
Zustimmungen
6
Ort
Feldkirchen
Beruf
Teilzeitrentner
#15
Zitat von Punisher:
Du trägst das ganze Wochenende nix anderes?:D
Sorry konnt ich mir nicht verkneifen;)

Mal zum Thema. Ich benutze Lederfett für Motorradkombis. Also eigentlich ist es glaub ich für alle Glattleder geeignet.
Dann kann ich die Celi zwar 1,5 Tage nicht fahren weils so schön speckig ist, aber nachdem polieren ist dann alles gut.
Und bisher hab ich mich auch noch net eingesaut bei großer Hitze.
Hast daneben getippt und gekniffen, genau das hab ich mit Leder nicht am Hut(ist auch nicht wirklich wichtig)

Kein Wunder wenn du 1,5 Tage oder mehr nicht fahren kannst ohne danach zu polieren ;)

Ich sitz ne Stunde später schon wieder drin wenn ich will.
Mir ist es ehrlich gesagt auch wurscht wer was auf sein Auto-Leder schmiert und was er dafür ausgibt. Jetzt der Spruch mit: Arzt oder Apotheker... *lach*

:cool:
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#16
*Threadwiederrauskram*

Ich habe auch gesucht und mir jetzt das Petzoldts Lederpflegeset bestellt.
Mal sehen, ob´s gut ist...

ich hatte mir die Amorall Lederpflegetücher gekauft. Der letzte Schrott !!
Beim abwischen ist alles schön sauber und glänzt. Und wenn es trocknet,
sieht man alle Wischspuren :mad:
Da muss man nochmal mit was anderem drübergehen, damit diese Spuren
weg sind.
...ist in der Tonne gelandet !

Was verwendet Ihr ??
 
Top