Neue Domlager bei Tieferlegung notwendig???

Seit
16. November 2007
Beiträge
23
Zustimmungen
0
#1
Hallo Leute,

meine Werkstatt hat mir eben mitgeteilt, dass es bei der Tieferlegung (nur Federn) nötig sei, neue Domlager einbauen zu lassen.

Wisst Ihr was darüber?? Würd mir die 2 x 60 ¤ lieber sparen, falls nicht so wichtig!!

Bin über Ratschläge dankbar.
--------------
MfG LX
 
Seit
16. November 2007
Beiträge
23
Zustimmungen
0
#3
Dank Dir für die Info. Dann kann ich mir die 120 ¤ nämlich sparen.

Der Werkstatt-Mann hat mir gesagt, dass die Dämpfer sonst nach einiger Zeit "knirchen" würden.

Aber wenn das bei euch nicht der Fall bzw. kein Problem ist, brauch ich auch keine neuen Domlager...
 

McFly

Händler - SEKA Engineering GmbH
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.647
Zustimmungen
0
Ort
Dortmund
#4
Es kann höchsten sein, dass deine Domlager NACH der Tieferlegung irgendwann den Geist aufgeben. Das aber eigentlich nur bei extremer Tieferlegung.

Ich hab auch schon neue drin. Meine waren total hinüber. :D
 
Seit
16. November 2007
Beiträge
23
Zustimmungen
0
#5
Es kann höchsten sein, dass deine Domlager NACH der Tieferlegung irgendwann den Geist aufgeben. Das aber eigentlich nur bei extremer Tieferlegung.

Ich hab auch schon neue drin. Meine waren total hinüber. :D
Was heißt für Dich "extreme Tieferlegung"?? Hab mir die H&R 30/30 bestellt. Denke mal tiefer geht nicht per "nur Federn". Aber gut dass Du das "NACH" so betont hast. Dann warte ich bis sie hinüber sind wenn überhaupt..

Woran merke ich, dass sie hinüber sind??
 

McFly

Händler - SEKA Engineering GmbH
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.647
Zustimmungen
0
Ort
Dortmund
#6
Ich bin momentan bei ca 85mm Tieferlegung mi einem KW Gewinde. Das ist extrem. ;)

Das die Lager durch sind merkt man z.B. an einem Poltern wenn man über Huckel fährt. Vorne kann man das sogar in den Füßen spüren und das Ganze wird immer schlimmer.
 

McFly

Händler - SEKA Engineering GmbH
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.647
Zustimmungen
0
Ort
Dortmund
#8
Geht. Das komplette Federbein muss raus.

Kurz ist das:
Rad ab
Federbein lösen (2 dicke Schrauben)
Koppelstange lösen
Dämpfer inkl Lager oben am Dom lösen
komplettes Federbein rausnehmen
mit Federspanner Feder spannen
Domlager vom Federbein trennen

Dann das Ganze rückwärts.

Als letztes sollte man dann noch ggf ne Achsvermessung machen lassen.
 
Top