T23 Neues Heck ohne/welche NSL??

AntiG

Well-Known Member
Seit
27. April 2014
Beiträge
699
Zustimmungen
0
#1
Huhu, Ich habe ein "neues" Heck gekauft, wo aber kein Loch für die Nebelscheinwerfer drinne sind..
Ich glaube es ist ja Pflicht welche zu haben?
Wie ist das genau?

Geht auch nur eine?

Ist die Position egal?

Gibt es da irgendwo welche mit ABE bze E Prüfzeichen zu kaufen??

Danke
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#3
Hast du mal nach "Position Nebelschlussleuchte" gesucht?
Dann findet man bspw. sowas ;)
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_53d.php
Hier hatten wir sicher aber auch schonmal das Thema.

Klar gibt es andere Nebelschlussleuchten mit E-Kennung.
Man sollte aber vielleicht auch wissen um welches Heck es sich handelt um dir sinnvolle Tips geben zu können.
Theoretisch kannst du aus dem Zubehör welche nehmen bspw. von Hella oder von jedem xbeliebigen anderen Fahrzeug. Einige haben die vom Audi TT verbaut, ich hab Peugeot drin.....
Solltest nur vorher die Position wissen. Je nachdem wie tief die NSL baut kann was im Weg sein, z.B. ein Querträger.
 

AntiG

Well-Known Member
Seit
27. April 2014
Beiträge
699
Zustimmungen
0
#4
ivh habe ein Veilside Heck

magst du mal n Bild von dir Posten?

Sieht ganz gut aus mit der TT Leuchte... mal gucken was man da so findet :)

Technisch gesehen, kann ich ja die alten abmachen und an die neue anschliessen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

Rexis

Well-Known Member
Seit
11. Juli 2013
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Bonn
Beruf
Elektroniker/Allrounder ;)
#5
Ich hab mir einfach ne Dreiecksleuchte im Internet besorgt und diese mittig im Schlitz plaziert.

Trotz das es eine LED Bremsleuchte ist, habe ich keine Probleme bei der Eintragung gehabt.

Der Prüfer wollte lediglich sehen, dass sie funktoniert.

 

Rexis

Well-Known Member
Seit
11. Juli 2013
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Bonn
Beruf
Elektroniker/Allrounder ;)
#7
Hab sie damals auf Ebay oder Amazon gekauft. Find sie aber auf beiden Seiten nicht mehr...

Find sie nur noch hier:

http://de.aliexpress.com/item/GRT-B...Blink-Triangle-Light-F1-Style/2051749739.html


Ich muss dazu sagen, diese Leuchte hat keinerlei Prüfzeichen! Ich kann nicht versprechen das es legal ist.


PS: Die hat drei Adern. Einmal Masse, einmal dauer Licht und einmal eine blink funktion. (Formel 1 und so :D)
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
878
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#8
Tarek...kläre das mit dem TÜV...denn wenn es absolut legal sein soll, braucht die Leuchte eine Zulassung zur Funktion als Nebelschlussleuchte! Also ein "F" in der Genehmigungsnummer;

http://www.celica-community.de/showthread.php?t=30251

Wenn Du da vorab eifach etwas einarbeitest und hinterher gibt es Probleme, darsft Du den Mist nochmal neu bauen!
 

Rexis

Well-Known Member
Seit
11. Juli 2013
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Bonn
Beruf
Elektroniker/Allrounder ;)
#9
Das hat mir damals zb keiner gesagt... Aussage vom TÜV Mensch war, ich zitiere:
"Die muss rot und sehr hell sein." Zitat Ende.

Wenn da ne Nummer mit nem F drauf sein muss, damit sie legal ist. Ist diese Lampe illegal!
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#10
Meintest du mich?
Ist die ovale LED NSL in schwarz vom 206er
http://ecx.images-amazon.com/images/I/414szXkaCXL._SY300_.jpg
Ich hab die aber ja nicht in der Schürze sitzen, sondern in der Verblendung von den Invader-Öffnungen.

Technisch gesehen, kann ich ja die alten abmachen und an die neue anschliessen oder?
Entweder verbindest du die Kabel der NSL mit den originalen fest. Oder du suchst dir einen Stecker von der Celica-NSL (hast du vielleicht von
deinem alten Heck über?) und arbeitest den an die neue NSL dran.
 
Zuletzt bearbeitet:

AntiG

Well-Known Member
Seit
27. April 2014
Beiträge
699
Zustimmungen
0
#11
Hmmm okay dann fahre ich erstmal zum Tüf um das zu klären.. denn nach dem geplanten umbau werd ich auf jeden Fal ins Kreuzfeuer kommen und öfters mal rausgezogen werden.. da sollte dann schon alles gut sein...
 

AntiG

Well-Known Member
Seit
27. April 2014
Beiträge
699
Zustimmungen
0
#12
Wie ist es mit der Eintragung des Hecks?
Geht das erst wenn die NSL dran ist, oder kann ich auch danach die rrst montieren?

LG
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#13
Ich hab mein Heck auch vorher eintragen lassen, da war es noch nicht mal lackiert. Allerdings beim GTÜ, wie der TÜV das sieht keine Ahnung.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
878
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#14
Wie ist es mit der Eintragung des Hecks?
Geht das erst wenn die NSL dran ist, oder kann ich auch danach die rrst montieren?

LG
Wie so oft gesagt...ab zum TÜV und abklären lassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Keiner kann hier Willkür oder Ermessensspielräume der einzelnen verschiedenen Prüfer vorhersagen!
Jeder Prüfer sieht das etwas anders/kritischer/lockerer
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#15
Wie ist es mit der Eintragung des Hecks?
Geht das erst wenn die NSL dran ist, oder kann ich auch danach die rrst montieren?

LG
Das Fahrzeug muss zum Zeitpunkt der Abnahme vorschriftsmäßig sein. Punkt Basta. Fälle, wo sich Leute als zu blöde erweisen, sich zu weit aus dem Fenster lehnen oder was einfach übersehen sind keine Bezugsfälle, da kein Rechtsanspruch auf Gleichbehandlung im Unrecht besteht.

Mach dein Heck mit allem Drum und Dran, also auch inkl. NSL, fertig und fahr dann zum TÜV. Btw. achte darauf, dass die Kennzeichnung der Schürze und der NSL vorhanden, einseh- und erkennbar ist.
 

MatzelDD

Well-Known Member
Seit
1. Juni 2013
Beiträge
831
Zustimmungen
14
Ort
Sachsen
#16
Ich hab mein Heck auch vorher eintragen lassen, da war es noch nicht mal lackiert. Allerdings beim GTÜ, wie der TÜV das sieht keine Ahnung.
Genau so hab ich das auch gemacht, beim TÜV allerdings...war kein Problem, Grundvoraussetzung war Kennzeichnung und funktionierende NSL, ohne kannst dir den Weg sparen!

Gruß Matze
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#17
NSL war bei mir zu dem Zeitpunkt noch Fehlanzeige:D
Mittlerweile sprech ich so gut wie alles vorab mit meinem Prüfingenieur durch ..... meistens sogar noch vor Kauf. Hat mir schon viele Geldausgaben erspart.
 
Top