andere Nie wieder Öl wechseln mit Lifetime Öl?

syn

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.206
Zustimmungen
1
#1
Bin über diesen Bericht gestolpert:

http://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0

Darin geht es darum, dass die Autos eigentlich keine ständigen Ölwechsel brauchen und die Öle viel länger halten. Dabei wird auf spezielle Lifetime Öle hingewiesen.

Hier die anscheinend offizielle Webseite von dem Verein:
http://www.lifetime24.com

Hat das mal wer ausprobiert?
Könnte es vielleicht einen positiven Effekt auf Ölverbrauch und Schrottblockproblematik haben?
 
Zuletzt bearbeitet:

Concept

Well-Known Member
Seit
8. Mai 2008
Beiträge
215
Zustimmungen
0
Ort
Blankenrath
Beruf
Elektroniker, Fluggerätemechaniker
#2
Ja gut, es ist ja bekannt das gebrauchteS Motorenöl bessere schmiereigenschaften hat als frisches. Ist ja eig. Eine ganz gute Sache für einen Otto Normalverbraucher aber ich denke das sich sowas nie im Motorsport durchsetzen wird. Das 10W60 ist auch nicht schlecht aber ich bleibe bei meinem 5W30 longlife und einem Wechsel inkl. Filter alle 15k km:D

Gruß Eugen
 

syn

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.206
Zustimmungen
1
#6
In dem Video war "Lifetime-"Öl mit 500.000 km Laufleistung zu sehen.
Der Kommentar vom Verantwortlichen "Ich würde sagen, das Öl ist okay. Keine Hinterlassung und schön ölig".

Entweder es ist da was dran: es gibt solche Öle und wir wurden alle seit jeher verarscht.
Oder Frontal21 und die Beteiligten, lügen oder wissen es nicht besser (was zumindest bei Frontal21 nicht ausgeschlossen ist)

Hat hier niemand die (Öl-)Kompetenz das losgelöst von Wirtschaftsindoktrination zu bewerten? :)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#7
Der Kommentar vom Verantwortlichen "Ich würde sagen, das Öl ist okay. Keine Hinterlassung und schön ölig".
Dezente Frage, woher hat der Typ die Kompetenz, das Öl zu beurteilen? ;)

Sicher ist was dran, dass die Ölwechselintervalle von der Industrie eher kurz gewählt werden und das sicher auch nicht nur um auf der sicheren Seite zu sein (haftungsmäßig). Auf Ölwechsel aber ganz zu verzichten würde ich nicht, es sind ja nicht nur die Schmiereigenschaften des Öls, die gefragt sind, sondern auch andere Dinge, die viel mehr der Alterung unterliegen.
 

Punkti

Well-Known Member
Seit
8. Dezember 2009
Beiträge
801
Zustimmungen
1
Ort
Waldneukirchen
Beruf
Kfz-Techniker bei Toyota
#8
Für mich ist das der reinste Stumpfsinn!
Die Verunreinigungen im Motor müssen ja wo hin. Wegen denen verliert ja das Öl seine Konsistenz.
Ich hab mal ein Öl gewechselt das ca 50tkm drin war. Das Ergebnis sieht aus wie Schokopudding und ist auch genau so flüssig wie einer.

Ich würd sowas niemals kaufen!
 

Flatline

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
1.299
Zustimmungen
1
Ort
Traunstein
Beruf
Carbontechniker
#9
Für mich ist das der reinste Stumpfsinn!
Die Verunreinigungen im Motor müssen ja wo hin. Wegen denen verliert ja das Öl seine Konsistenz.
Ich hab mal ein Öl gewechselt das ca 50tkm drin war. Das Ergebnis sieht aus wie Schokopudding und ist auch genau so flüssig wie einer.

Ich würd sowas niemals kaufen!
Das zähflüssigeres ÖL bessere schmiereigenschaften hat ist dir aber schon bekannt oder?

Das ÖL nicht ewig im Motor drin bleiben kann glaube ich auch, allerdings sollte jedem bewusst sein, das die Wartungs intervalle absichtlich kürzer gewählt sind als nötig.
Und für was? Um euch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Man sollte schon drauf achten was nötig ist und was nicht.
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#10
Schon mal neues mit altem Öl verglichen? Das ist nicht umsonst so schwarz und sollte deshalb raus...
Naja, aber es gibt z.B. erhebliche Unterschiede zwischen Mineralöl und synthetischem Öl. Letzteres sieht defintiv nicht so schnell wie das obigen Öl vom Audi 80 aus.

Generell stimme ich muc aber zu: Komplett auf den Ölwechsel verzichten sollte man nicht, aber es hält garantiert länger als die angegebenen 15-30t km (je nach Hersteller). Aber der Ölwechsel ist halt ein guter Verdienst für Werkstätten und Ölindustrie, gerade wenn man die Preise beim Händler betrachtet (50-100% Marge).

In dem Video war "Lifetime-"Öl mit 500.000 km Laufleistung zu sehen.
Naja, ein Fahrzeug von einem Halter, wo das Öl angeblich 500.000km drinne ist? Sonst bist du doch auch recht kritisch syn. Kann doch genauso gut nem Bekannter von dem Anbieter sein und der lügt jetzt das blaue vom Himmel... ;)

Ansonsten ist hier nochmal ganz interessant die Auswirkung der "schwarzen Pest" aus den 80ern zu sehen. Bezieht sich aber hauptsächlich auf Mineralöle.

http://www.carbibles.com/engineoil_bible.html

Also bei Mineralöl und älteren Autos auf keinen Fall zu geizig für den Ölwechsel sein, sonst schauts schnell aus wie bei dem Audi80 oben ;)

Ich habe gerade auch mal diverse Datenbanken durchsucht, aber die Eigenschaften von gebrauchtem Öl sind anscheinend ein gut gehütetes/verstecktes Geheimnis...
 
Zuletzt bearbeitet:
Top