Polsterreinigung Innenraum - Sprühextraktionsgerät!

Mace

Well-Known Member
Seit
17. Juli 2008
Beiträge
204
Zustimmungen
0
Ort
Hagen
Beruf
QM
#1
Hi Leute,

da ich meinen Inneraum vor dem Winter auf Vordermann bringen wollte habe ich mich mal umgehört. Bei einem Aufbereiter zahlt man je nach Umfang der Innenraumreinigung min. 110¤! Dabei benutzen die Profis ein sogenanntes Sprühextraktionsgerät. Da ist eine Art "Wasserstaubsauger mit Sprühfunktion".

Das Gerät an sich gibt es bei z.B. Fa. Rentas (Werkzeugverleih http://www.rentas.de) für Schlappe 16¤/Tag. inkl. Reinigungsflüssigkeit und ist einfach zu bedienen. Zeit braucht man dafür ca. 2-4h je nach Aufwand (Teppiche, Himmel etc.pp, Vorder und Rücksitze, Kofferaum etc.pp.)

Vorgehensweise:
Man füllt 50° heißes Wasser in die im Gerät vorgesehene Kammer und füllt entsprechend das Reinigungsmittel dazu.

Man weicht die Sitze richtig mit der Sprühfunktion des beigelieferten Polstersaugaufsatzes ein. Kurz einwirken lassen... (ca. 10 Min) und dann das Ganze absaugen.

Das macht man solange bis das Wasser im Schmutzfangbehälter klar wird. Ich habe knapp 3 Eimer dunkelbrauner Brühe weggekippt!

Danach spült man die Sitze nochmal mit klarem Wasser (samt einem Schuss Essig - bringt die Farben wieder) durch.

Fertig! Auto braucht nur noch trocknen (bei geöffneten Fenstern!)

In unserer relativ warmen Tiefgarage unterm Haus hat das ca. 3 Tage gedauert (bei der miesen Witterung!)

Bitte nicht zuviel Essig nehmen (nur ein kleiner Schuss) sonst riecht es im Auto tagelang "sauer".

Ganz wichtig: Bevor man loslegt sollte man über exzellente Wetterkenntnisse bzw. ne Garage verfügen.

Habe auch noch ne schicke, uneigennützige Homepage zum Thema Autoreinigung gefunden: http://www.autopflege-premium.de/
 
Zuletzt bearbeitet:

Mace

Well-Known Member
Seit
17. Juli 2008
Beiträge
204
Zustimmungen
0
Ort
Hagen
Beruf
QM
#5
Genau so einen mein ich...

Mindestens 2 Tage im Idealfall (warmes Wetter/warme Garage).

Im Sommer gehts sicherlich in der Sonne schneller.

Nur wer lässt schon die ganze Zeit die Fenster auf bzw. seine Celi unbeobachtet :rolleyes:

@ celifast Hätte vorher/nachher Bilder schießen sollen... mal sehen...
 

EngineTS

Well-Known Member
Seit
1. März 2007
Beiträge
2.388
Zustimmungen
4
Ort
Hannover / Laatzen
Beruf
Mechatroniker
#6
Ich hab das auch gemacht, funktionierte Super, hätte nicht gedacht das aus den Fussmatten und Sitzen doch soviel dreck rauskommt, nur schade das dieses Reinigungsmittel so teuer ist und so schnell durch ist. Aber ich hab damit 2 Autos geputzt :D
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#7
Ich glaub das werd ich jetzt im Frühjahr auch mal machen.
Wenn man sonst den Innenraum reinigt, ist es ja nur oberflächlich. Wird wohl ne schöne Brühe rauskommen:rolleyes:
 

EngineTS

Well-Known Member
Seit
1. März 2007
Beiträge
2.388
Zustimmungen
4
Ort
Hannover / Laatzen
Beruf
Mechatroniker
#8

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#9
Na die Fußmatten gehen bei mir, hat mein Händler mir neue gesponsort als ich sie geholt hab.
Aber beim letzten Waschen hab ich beim trockenreiben der Heckscheibe festgestellt, dass da mal ein Werbeaufkleber für einen Imbiss-Lieferservice drauf war. Möcht nicht wissen was da alles in den Polstern sitzt:rolleyes::p (hatte keinen kotzenden Smilie zur Hand:D)
 

EngineTS

Well-Known Member
Seit
1. März 2007
Beiträge
2.388
Zustimmungen
4
Ort
Hannover / Laatzen
Beruf
Mechatroniker
#10
So heute werd ich mein Innenraum wieder Sprühsaugen :), hatte nach dem letzten Vorgang festgestellt das wir selbst so ein Sprühsauger haben :)
 
F

frozenaut

Guest
#11
Hi Leute,

da ich meinen Inneraum vor dem Winter auf Vordermann bringen wollte habe ich mich mal umgehört. Bei einem Aufbereiter zahlt man je nach Umfang der Innenraumreinigung min. 110¤! Dabei benutzen die Profis ein sogenanntes Sprühextraktionsgerät. Da ist eine Art "Wasserstaubsauger mit Sprühfunktion".

Das Gerät an sich gibt es bei z.B. Fa. Rentas (Werkzeugverleih http://www.rentas.de) für Schlappe 16¤/Tag. inkl. Reinigungsflüssigkeit und ist einfach zu bedienen. Zeit braucht man dafür ca. 2-4h je nach Aufwand (Teppiche, Himmel etc.pp, Vorder und Rücksitze, Kofferaum etc.pp.)

Vorgehensweise:
Man füllt 50° heißes Wasser in die im Gerät vorgesehene Kammer und füllt entsprechend das Reinigungsmittel dazu.

Man weicht die Sitze richtig mit der Sprühfunktion des beigelieferten Polstersaugaufsatzes ein. Kurz einwirken lassen... (ca. 10 Min) und dann das Ganze absaugen.

Das macht man solange bis das Wasser im Schmutzfangbehälter klar wird. Ich habe knapp 3 Eimer dunkelbrauner Brühe weggekippt!

Danach spült man die Sitze nochmal mit klarem Wasser (samt einem Schuss Essig - bringt die Farben wieder) durch.

Fertig! Auto braucht nur noch trocknen (bei geöffneten Fenstern!)

In unserer relativ warmen Tiefgarage unterm Haus hat das ca. 3 Tage gedauert (bei der miesen Witterung!)

Bitte nicht zuviel Essig nehmen (nur ein kleiner Schuss) sonst riecht es im Auto tagelang "sauer".

Ganz wichtig: Bevor man loslegt sollte man über exzellente Wetterkenntnisse bzw. ne Garage verfügen.

Habe auch noch ne schicke, uneigennützige Homepage zum Thema Autoreinigung gefunden: http://www.autopflege-premium.de/

Die genaue Bezeichnung des Gerätes wäre hilfreich ;)
 

EngineTS

Well-Known Member
Seit
1. März 2007
Beiträge
2.388
Zustimmungen
4
Ort
Hannover / Laatzen
Beruf
Mechatroniker
#12
Sprühextraktionsgerät oder einfach ein Sprühsauger :D

Gibt es von den meisten verleihern von der Firma TUBA



Tuba Clean Sprühsauger
Nasssauger / Trockensauger
Die Nass und Trockensauger gibt es von noch vielen anderen Firmen, hab gestern festgestellt das unser Sprüh und Nasssauger besser ist als der Tuba den ich letztes Jahr hatte. Die Saugkrauft ist deutlich stärker, welches den Vorteil hat das mehr wasser beim Saugen rausgezogen wird und die sitze schneller trocknen.

Obwohl ich das schon letztes Jahr gemacht habe, hätte ich nicht gedacht das ich dennoch soviel dreck raushole, gerade aus den Fahrer und Beifahrersitz.

Ein Tipp noch von mir, tu so 2 Ess-Löffel Geschirr - Spülmittel mit in das Wasser, das erhöht die Reinigungskraft.
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#13
Und die Sitze danach mit Impregnierspray einsprühen nicht vergessen - sonst sind die schnell dreckiger als vorher.
 

EngineTS

Well-Known Member
Seit
1. März 2007
Beiträge
2.388
Zustimmungen
4
Ort
Hannover / Laatzen
Beruf
Mechatroniker
#14
Kann ich da ganz normales Impregnierspräy nehmen oder muss man für Polster was anderes nehmen ?

Das hab ich grad gefunden :)

Die Lüge der Imprägnierung - Teppiche - Teppichboden - Polster

Es gibt kaum einen Teppichreiniger oder Polsterreiniger, der Ihnen nicht versucht eine Imprägnierung nach der Reinigung zu verkaufen.

Oft argumentieren diese dubiosen Firmen wie folgt:
Sie müssen Ihren Teppich/ Ihr Polster imprägnieren, sonst wird er wieder ganz schnell dreckig!

Das ist vollkommener Blödsinn.
Wenn ein Reinigungsgut nach der Reinigung wieder ganz schnell schmutzig wird, dann gibt es dafür nur 2 wahre Gründe.
Entweder wurde die Reinigung unsachgemäß ausgeführt, oder Sie als Kunde sorgen durch die Nutzung für eine schnelle Verschmutzung .

Als Erklärung hier ein praxisgerechter Vergleich, welche Aufgabe eine Imprägnierung hat.

Sie behandeln den Lack Ihres Autos mit Wachs oder Politur. Das kann man mit der Funktion einer Imprägnierung vergleichen.

Und? Bleibt Ihr Auto jetzt immer sauber?

Wohl kaum!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#15
In Hobbyautopflegeforen (und da will einem keiner was verkaufen :)) wird da immer zu geraten und da nehmen die ausnahmsweise nicht das teuerste Mittelchen :D Also irgendein Imprägnierspray ob für Schuhe oder sonst was.
 

quaxi

Well-Known Member
Seit
25. Oktober 2008
Beiträge
67
Zustimmungen
0
Ort
Esslingen
#17
wenn ihr darauf achtet keinen rückfettenden reiniger zu nehmen braucht ihr auch keine imprägnierung.
nur durch die rückfettung wird der schmutz förmlich angezogen.

liebe grüße
quaxi
 

Mace

Well-Known Member
Seit
17. Juli 2008
Beiträge
204
Zustimmungen
0
Ort
Hagen
Beruf
QM
#19
Hi Leute,

kleine Ergänzung zu der Anleitung:

Wenn Ihr ein Sprühextraktionsgerät bzw. Nassauger in Verbindung mit Reinigungschemie nutzt (Teppich- bzw. Polsterreiniger etc.), Auf KEINEN Fall heisses Wasser benutzen!

Nehmt immer (!) kaltes Wasser!

Heisses Wasser zerstört in 99% aller Fälle diejenigen Waschsubstanzen des Reinigungsmittel welche den Dreck binden.

Letztendlich ergib die Verwendung von heißem Wasser ein schlechtes bzw. schlechteres Ergebnis...
 
Top