30A HL-P CLN Blocksicherung aus dem Motorsicherungskasten rausziehen.
Sollte es nur nerven, das das saubere Auto beim einmaligen Betätigen der Frontscheibenreinigungsanlage (wenn man das Licht an hat) auch die Scheinwerferreinigungsanlage aktiviert wird, die Scheinwerfer mitwäscht und somit die ganze Haube dreckig macht, kann man auch die blau/rote Leitung am Stecker des schwarzen Relais der SWRA am WW-Behälter trennen bzw. auspinnen. Habe ich gemacht, um die SWRA zwar in Betrieb zu belassen und über den SWRA Taster im Cockpit noch aktivieren zu können, aber zu unterbinden, das jedes mal die Scheinwerferreinigungs- Hochdruckpumpe beim Frontscheibenreinigen auch mit anläuft und alles vollsaut, wenn man nur mal die Scheiben im Sommer etwas nass haben möchte und man das Licht dabei eingeschaltet hat.
Diese Leitung ist eine Abzweigleitung der Frontscheibenpumpenaktivierung und verläuft von der Frontscheibenpumpe zum SRA Steuergerät (schwarzes Relais am Behältert. Wenn man die Frontscheibenpumpe aktiviert, läuft die Info zu dem SRA Steuergerät und dieses verwertet das Signal. Wenn währenddessen auch das Licht eingeschaltet ist, sind alle Bedingungen erfüllt, das das SRA Steuergerät auch einmal die Scheinwerferreinigungs-Hochdruckpumpe aktiviert. Wenn diese blau/rote Leitung gekappt ist, fehlt dem SRA Steuergerät die Info, das die Frontschiebenpumpe betätigt wird und steuert die Scheinwerferreinigungs-Hochdruckpumpe nicht mit an, wenn man die Frontscheibenpumpe betätigt. Sondern man kann die SRA dann nur manuell über den Taster im Cockpit unten aktivieren.