andere Sony Headunit einstellen

Seit
6. August 2012
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Ort
Austria
Beruf
E-Techniker
#1
Servus!

Ich hab mir nen Sony XAV-63 gekauft und komm mit der einstellerei nicht ganz klar.
Ich betreibe das Teil mit den OEM-Lautsprechern ohne Amp.

Nun hat das Teil nen LPF und HPF, ich kann die hinteren LS als Sub benützen, dazu kann ich die Phase umdrehen, ich kann nen imaginären 5. LS erstellen usw.

Ich hab keinen Plan von der Materie, was kann man mir da mal pauschal empfehlen?

Ich hör gern sehr basslastig, aber nur selten richtig laut.

Bin für jeden guten Rat dankbar!

Mfg Chris
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#2
Hab mir mal die Mühe gemacht und von diesem Teil die BDA runtergeladen.
Wenn du keinen Sub über eine Amp im Auto hast, kannst du mal alles was irgendwie mit "SUB" beschrieben ist, getrost überspringen in der Anleitung.
Die ganze Klangeinstellungsgeschichte fängt in der BDA auf Seite 35 an:
Du musst jetzt mal für dich entscheiden, ob du die Laufzeitkorrektur (LZK oder Time Alignment genannt) benützen willst oder nicht.
Wenn du die benützen willst, dann wie auf Seite 36 Beschrieben einstellen. Zuerst mal "grob" (zB Front L) und danach durch abmessen der Abstände zwischen Kopfposition und den Lautsprechern und dementsprechende eingabe der Daten laut Anleitung.

Da meiner Meinung Surround im Auto nicht wirklich was verloren hat, gehe ich auf einen "virtuellen mittleren Lautsprecher" nicht ein...

Der Punkt "einstellen der Lautsprecherlautstärke" in der Anleitung kannst du wieder überspringen, da diese funktion nur in Verbindung eines Subs relevant ist.

Der Punkt mit "Verwenden der Hecklautsprecher als Tiefsttonlautsprecher" ist so eine Sache: wenn du zB hinten in den Türen oder Ablage ein 2-Weg-System oder Combo hast, dann wird da nichts mehr aus den HT rauskommen. Meiner Meinung nicht das optimum. Denn bass machen die trotzdem und wenn du nicht allzu laut hörst, dann brauchst du meiner Meinung nach die ganze spielerei mit den Frequenzweichen nicht. Erst wenn die LS verzerren bevor du bei deiner persönlichen "Hörlautstärke" erreicht hast, kann man mal versuchen über den HPF noch etwas rauszuholen.

Generell gehe ich folgendermaßen vor (wenn keine Amps im Spiel sind!):

  • Radio einbauen

  • CD mit "basslastigem Material" rein
    dann über Fader/Balance bei "mittlerer bis hoher" Lautstärke mal jeden LS einzeln spielen lassen.
    Beim "überblenden" von Links nach Rechts darauf achten, ob der Bass hörbar Lauter wird wenn beide LS gleichzeitig spielen (also Balance auf 0 ist) - ist dies nicht der Fall, ist einer der LS "verpolt". --> einen umpolen und erneut probieren (ja, auch Werksseitig war bei meinen Einbauten schonmal ein LS verpolt!)

  • Sind die vorderen LS richtig gepolt, das gleiche mit den Hinteren machen

  • danach müssen noch die Vorderen mit den Hinteren Phasenleich spielen: das gleiche spiel, diesmal aber Balance auf 0 stellen und mit dem Fader zwischen "vorne alleine" und "hinten alleine" überblenden. Alle 4 LS zusammen müssen einen hörbar lauteren Bass abgeben als wenn nur jeweils ein Paar (vorne oder hinten) spielt.

So hast du schonmal alle LS auf richtigen Anschluß (ist vorne Links auch wirklich vorne Links?) und richtige Polarität überprüft (sind alle 4 LS richtig ++/-- angeschlossen) :)

Den EQ würde ich Anfangs mal ausschalten bzw auf "Flat" lassen. Wenn dir nach der oben aufgelisteten Einstellerei etwas "fehlt", dann mit dem EQ arbeiten (zB. Bässe etwas anheben)

Hoffe, es ist einigermaßen Nachvollziehbar was oben gemeint ist :)
 
Seit
6. August 2012
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Ort
Austria
Beruf
E-Techniker
#3
Hallo!

Vielen Dank für deine Mühe!

Hat mir sehr viel geholfen, jetzt hab ich wirklich mehr Ahnung von dem Ganzen.

Werd mich gleich nochmal damit spielen, mittlerweile ist alles so verstellt dass da gar nix mehr richtig rauskommt :D

Da hilft nur noch RESET und von vorn anfangen:cool:

Dankeschön,

Mfg Chris
 
Top