Hallo zusammen,
wie einige schon wissen habe ich mir die Tomason TN1 zugelegt.
Zwecks Eintragung meinte mein Tüver er bräuchte ein Vergleichgutachten der Felge für ein anderes Auto mit gleichem Lochkreis (in dem Fall z.B. das für Audi) sowie ein Vergleichsgutachten für eine Felge mit gleicher Größe, Breite und ET wo die Celica aufgeführt ist zwecks Bereifung.
Ist alles soweit kein Problem.
Jetzt kommt die Spurverbreiterung ins Spiel.
Ich will H&R 20mm pro Seite auf der Hinterachse montieren. (mit Teilegutachten für Original Felgen)
Jetzt meinte mein Tüver, ich bräuchte falls ich die Spur um mehr als 2% verbreitere eine Freigabe von Toyota.
Weiß jemand die ich
a) die Spurbreite mit neuen/alten Felgen berechne?
b) die maximale Spurbreite berechne?
Mfg
MIBU
wie einige schon wissen habe ich mir die Tomason TN1 zugelegt.
Zwecks Eintragung meinte mein Tüver er bräuchte ein Vergleichgutachten der Felge für ein anderes Auto mit gleichem Lochkreis (in dem Fall z.B. das für Audi) sowie ein Vergleichsgutachten für eine Felge mit gleicher Größe, Breite und ET wo die Celica aufgeführt ist zwecks Bereifung.
Ist alles soweit kein Problem.
Jetzt kommt die Spurverbreiterung ins Spiel.
Ich will H&R 20mm pro Seite auf der Hinterachse montieren. (mit Teilegutachten für Original Felgen)
Jetzt meinte mein Tüver, ich bräuchte falls ich die Spur um mehr als 2% verbreitere eine Freigabe von Toyota.
Weiß jemand die ich
a) die Spurbreite mit neuen/alten Felgen berechne?
b) die maximale Spurbreite berechne?
Mfg
MIBU