T23 TÜV-Problem

Dusselchen

Well-Known Member
Seit
6. Juni 2008
Beiträge
93
Zustimmungen
0
Ort
Viernheim
Beruf
Student
#1
hi zusammen!

hab mal eine frage bezüglich der tüv abnahme:

ich hab zum einen ein veilside rep. body kit und zum anderen ein KW fahrwerk drin, das auf die maximal erlaubte tiefe runtergeschraubt ist! nun ist es so, dass ich bei meinem tüv nicht in die senke für die reifen komme, da ich mit der frontstossstange gleich aufsetze...
hat dieses problem denn schon jmd von euch gehabt und auch lösen können? mag nämlich ungern extra für den tüv das fahrwerk höher schrauben lassen, spur neu einstellen und das gleiche spiel danach wieder...
evtl kann mir ja jmd weiterhelfen, wäre super :)

beste grüße
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#2
Mit "Senke für die Reifen" meinst du den Bremsenprüfstand? Warum mußt du da rein?
Hab zwar kein KW und auch kein VS Rep., aber auch ein Kit eintragen lassen. Dafür mußte ich nur auf die Bühne.

Ansonsten gibt es normalerweise Werkstätten und TÜVs die einen flachen Prüfstand haben, da müßtest du dann auch drauf kommen.
 

ED-QP 888

Well-Known Member
Seit
3. Dezember 2008
Beiträge
294
Zustimmungen
0
Ort
Schwaig
Beruf
Autoverkäufer
#5
hey, bei meinem BMW war es auch so.
es stand die Hu + AU Prüfung an, ich dacht mir klar kein Thema, auf zur Dekra,
schnell die AU gemacht und dann sah ich den Bremsenprüfstand :eek::eek:

ich dachte "wie soll ich da rein kommen ???"

der Prüfer sagte nur ganz locker - "des geht scho..."

okay, gesagt getan ich für langsam in die "Senke" und dann... ??!!!
sagt der Prüfer, hmm, wir haben ein Problem...
ich stieg aus und sah, ich komm weder vor noch zurück...

hmm, was mach ich nun ???
dann habe ich im Bremsenprüfstand die Front abbauen müssen, damit wir
den Bremsentest durchführen konnten.

also empfehle ich dir, rede vorher mim Prüfer und sag du hast Angst das du
dir was kaputt machst, er soll vorher das Autochecken und dich dann ohne Stoßstange
in den Bremsentest lassen. ist einfacher als wenn du dir was ruinierst !!!

ich hoffe ich konnte dir helfen

liebe Grüße Rico
 

Dusselchen

Well-Known Member
Seit
6. Juni 2008
Beiträge
93
Zustimmungen
0
Ort
Viernheim
Beruf
Student
#6
danke für deine tolle antwort, rico!

aber meine front wolt ich nu nicht grade abbauen, vor allem weil die doch ziemlich gut verschraubt ist...
da muss es doch noch ne andere möglichkeit geben...

ich mein ich bin doch mit sicherheit nicht der einzige, der hier vor so nem problem steht?

wie habt ihr anderen denn das ganze gelöst? :)
 

ED-QP 888

Well-Known Member
Seit
3. Dezember 2008
Beiträge
294
Zustimmungen
0
Ort
Schwaig
Beruf
Autoverkäufer
#7
es gibt noch die Möglickeit einen TÜV zusuchen der diese "Platten-Prüfstände" hat.

da fährst auf gut deutsch gesagt auf eine 1cm hohe runde Platte drauf.

aber diese TÜV-Stellen sind sehr selten, musst mal im Google suchen nach so eine Prüfstelle.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#8
Eher findet man Plattenprüfstände in Werkstätten, typischerweise in kleineren. Frag doch mal gezielt bei TÜV/Dekra nach einer Werkstatt mit Plattenprüfstand, die von denen betreut wird. Normal sollten die das schon wissen, wo einer ist.

Alternativ würde ich einfach das Fahrwerk höher drehen, ist im Alltag eh besser, auch wenn es dann vll. nicht mehr ganz so cool ausschaut.
 

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#9
...

Lol


ok Fehler !!

KW Fahrwerk auf die max. Erlaubte Tiefe gestellt.


Antwort :

Die max Tiefe für das Fahrwerk richtet sich nach der mind. Bodenfreiheit deines Wagens .

Wenn du andere Rad Reifen Kombi , Bodykit , Ansätze oder Lippen etc. montiert hast als Serie sind , dann darfst du max 7cm Bodenfreiheit haben alles drunter ist sowieso Illegal !!


Ganz gleich was im Gutachten steht von KW , lese dir im Gutachten von KW mal die Unterpunkte durch was bei welcher Tieferlegung zu beachten ist.






Zweite möglichkeit.

Du hast trotz Tieferlegung und Bodykit mehr als 7cm mind. Bodenfreiheit.

Und kommst trotzdem nicht auf den ,,ROLLEN Prüfstand,,

dann.. suche dir einen Prüfer mit einen ,,PLATTEN Prüfstand ,,
dort werdet ihr zwar auch mit Brettern und Bohle hantieren müssen bis das Passt aber ihr setzte nicht auf da die Plattenprüfständer besser für Tiefergelegte Wagen sind.


Tja so ist das mit dem Tuning je Extremer egal in welche Richtung desto mehr vordert dein Wagen von dir ab.

Aber ein echter Schrauber freut sich auf den Weg zum TÜV :) !!
.,,Nirgenswo anderst erntet man mehr Neidische Blicke als von den Leuten die auf ihren TÜV für ihren Polo warten,, :eek: :eek: :eek:
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#10
Tzs... es gibt in D keine gesetzl. Vorgabe einer Mindestbodenfreiheit, solltest du aber wissen! ;)
 

red-angel

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2009
Beiträge
290
Zustimmungen
0
Ort
NRW, Hamm
Beruf
Pysiotherapeut
#11

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#12
Wie ich schon sagte... in D gibt es (anders wie z.B. in Österreich) keine Vorschrift, die eine Mindestbodenfreiheit von x cm vorschreibt. Grenzen der Tieferlegung ergeben sich allenfalls aus anderen §§ und vll. noch dem VdTÜV Merkblatt Nr. schlag mich tod, als anerkannte Regel der Technik, aber das ist sehr dürftig.
 

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#13
...

Doch die gibt es min. 7cm sind die Gesetzliche Grenze kannst dich ja mit meinem Prüfer drüber unterhalten ;)

8cm Bodenfreiheit bei Festen Teilen.

7cm mit Beweglichen Teilen wie Gummilippe etc.
(Bekannt durch VW die gehen immer an die 7cm da sie unter die Festen Kunststoffteile noch eine bewegliche Gummilippe Montieren die immer schön beigeschliffen werden)

Blättert einfach die Tüv Richtlinien nach ;)
 

togashie

Well-Known Member
Seit
1. September 2008
Beiträge
355
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#14
Lol
Aber ein echter Schrauber freut sich auf den Weg zum TÜV :) !!
.,,Nirgenswo anderst erntet man mehr Neidische Blicke als von den Leuten die auf ihren TÜV für ihren Polo warten,, :eek: :eek: :eek:
haha des find ich mal genial, hats recht ;)

habe gerade mal die stvzo und fzv durchgesehen, da gibts dazu garnix :eek:

müsste es da nicht drin stehen, was geht mich dann eine tüv richtlinie an? einschränkung meiner grundrechte nur aufgrund eines formellen gesetztes^^
 
Top