Hallo liebe Com,
viele wissen ja schon das ich mir vor einiger Zeit ein D2 Fahrwerk bestellt habe und dies als Testfahrer an der Celica als erster in Dt. teste.
Meine eigenwillige Aufgabe ist es in mehreren Abständen, Erfahrungen, eventl. Veränderungen und Eindrücke in der Celica-Community niederzuschreiben und zu vermitteln.
Es ist daher von mir freiwillig und zu Gunsten der Com sowie User.
Ich denke es ist eine Gute Lösung zu KW, Bilstein, etc.
Nach der Bestellung Anfang des Jahres und abwarten der "Bestell-Deadline", kam das D2 Fahrwer nun endlich am 23.04.2009 bei mir an.
Am nächsten Morgen wurde schon alles mit meinem Tuner besprochen und Sie kam daraufhin am 28.04.2009 in die Werkstatt.
Am 29.04.2009 war schon alles eingebaut und am darauf folgendem Tag die Abstimmung sowie Spurvermessung.
Am Abend war sie nun wieder Mein und ich konnte den Vergleich( H&R Federn 30/30) kaum erwarten. Da ich vorher noch nie mit einem Auto mit Gewindefahrwerk mitgefahren oder auch selber gefahren bin, war ich überwältigt! Die Celica liegt wie auf Schienen, die Härte war nicht weit aus anders als bei den H&R Federn, was mich stark wunderte.
Das Fahrwerk ist mit 36Klicks von der Härte verstellbar (sowie Zug- und Druckstufe).
Der 36.Klick ist das Härteste, bei mir ist es jetzt dem 31.Klick und ein wenig straffer als die H&R Federn aber sehr gut fahrbar!
Die Kurvenlage, direkte Fahrverhalten und der nicht verlorene Fahrkomfort, macht es echt zu einem Hit, denn wenn ich es einfach weicher/härter möchte, stelle ich es einfach mit den mitgelieferten Inbus ein, in sekunden!
Ich muss mich noch ein wenig mit der Abstimmung des Fahrwerks auseinandersetzen und das persönliche Ideal finden.
Mehr Verhaltensweisen des Fahrwerks folgen in der nächsten Zeit, da ich noch ein Fahrsicherheitstraining machen werde und auf den Spreewaldring fahre, dann kann ich genaueres Berichten.
Zum Einbau:
Qulität und Material einfach Top und ich habe schon viele vers. Teiel aus Japan/Amerika/etc, in der Hand gehabt!
4KG leichter als das Originalfahrwerk, Aluminium und nochmals beschichtet.
Der Austausch ging soweit ohne Probleme,
nur das bei den hinteren Dämpfern, der Gummischutzüberzug(kein Kondom
) angepasst/gekürzt werden musste, was ja eigentlich kein Problem ist
Vorher:
Nachher:
Vorderer Däpmfer mit Gummischutz
Die 4 äußeren Schrauben sind für die Sturzeinstellung
in der Mittleren Öffnung, kommt der vorhin genannte Inbus um die Einstellung hart/weich zu "klicken".
Diese Abstimmung ist sehr fein und muss langsam/vorsichtig gemacht werden!
jeder Klick ist spürbar!
*Hust : wer eine 1 Jahr genutzte Megan Domstrebe braucht bitte melden*
So:
sorry zu den Bildern, vorhin auf die Schnelle gemacht, bessere folgen...
Celi ist ein wenig schmuddelig
vorne kommt sie noch 1cm weiter runter und hinten 0,5mm-1cm hoch, oder was meint ihr? Meine Umgebung besteht leider aus schlechten Straßen
Das Fahwerk kann soweit runtergeschraubt werden, bis Sie auf dem Boden hängt durch das Mono-tube design...ich lege mehr wert auf gute Fahreigenschaften
my Celica's booty
ich werde eventl. den Flügel entfernen lassen...ala wingless...
passt besser zu meinem künftigen Konzept
Wie gesagt, bessere Bilder und Berichte werden folgen.
Die Felgen sowie Celi kommt auf den Bildern nicht gut rüber
@Borsti,
du hattest recht, das Klappern ist die Koppelstange!
Ich werde mich nach verstärkten Umschauen und verbauen!
Danke dir!
Meinungen und Kommentare erwünscht!
viele wissen ja schon das ich mir vor einiger Zeit ein D2 Fahrwerk bestellt habe und dies als Testfahrer an der Celica als erster in Dt. teste.
Meine eigenwillige Aufgabe ist es in mehreren Abständen, Erfahrungen, eventl. Veränderungen und Eindrücke in der Celica-Community niederzuschreiben und zu vermitteln.
Es ist daher von mir freiwillig und zu Gunsten der Com sowie User.
Ich denke es ist eine Gute Lösung zu KW, Bilstein, etc.
Nach der Bestellung Anfang des Jahres und abwarten der "Bestell-Deadline", kam das D2 Fahrwer nun endlich am 23.04.2009 bei mir an.
Am nächsten Morgen wurde schon alles mit meinem Tuner besprochen und Sie kam daraufhin am 28.04.2009 in die Werkstatt.
Am 29.04.2009 war schon alles eingebaut und am darauf folgendem Tag die Abstimmung sowie Spurvermessung.
Am Abend war sie nun wieder Mein und ich konnte den Vergleich( H&R Federn 30/30) kaum erwarten. Da ich vorher noch nie mit einem Auto mit Gewindefahrwerk mitgefahren oder auch selber gefahren bin, war ich überwältigt! Die Celica liegt wie auf Schienen, die Härte war nicht weit aus anders als bei den H&R Federn, was mich stark wunderte.
Das Fahrwerk ist mit 36Klicks von der Härte verstellbar (sowie Zug- und Druckstufe).
Der 36.Klick ist das Härteste, bei mir ist es jetzt dem 31.Klick und ein wenig straffer als die H&R Federn aber sehr gut fahrbar!
Die Kurvenlage, direkte Fahrverhalten und der nicht verlorene Fahrkomfort, macht es echt zu einem Hit, denn wenn ich es einfach weicher/härter möchte, stelle ich es einfach mit den mitgelieferten Inbus ein, in sekunden!
Ich muss mich noch ein wenig mit der Abstimmung des Fahrwerks auseinandersetzen und das persönliche Ideal finden.
Mehr Verhaltensweisen des Fahrwerks folgen in der nächsten Zeit, da ich noch ein Fahrsicherheitstraining machen werde und auf den Spreewaldring fahre, dann kann ich genaueres Berichten.
Zum Einbau:

Qulität und Material einfach Top und ich habe schon viele vers. Teiel aus Japan/Amerika/etc, in der Hand gehabt!
4KG leichter als das Originalfahrwerk, Aluminium und nochmals beschichtet.
Der Austausch ging soweit ohne Probleme,
nur das bei den hinteren Dämpfern, der Gummischutzüberzug(kein Kondom
Vorher:

Nachher:


Vorderer Däpmfer mit Gummischutz

Die 4 äußeren Schrauben sind für die Sturzeinstellung
in der Mittleren Öffnung, kommt der vorhin genannte Inbus um die Einstellung hart/weich zu "klicken".
Diese Abstimmung ist sehr fein und muss langsam/vorsichtig gemacht werden!
jeder Klick ist spürbar!
*Hust : wer eine 1 Jahr genutzte Megan Domstrebe braucht bitte melden*
So:
sorry zu den Bildern, vorhin auf die Schnelle gemacht, bessere folgen...
Celi ist ein wenig schmuddelig

vorne kommt sie noch 1cm weiter runter und hinten 0,5mm-1cm hoch, oder was meint ihr? Meine Umgebung besteht leider aus schlechten Straßen
Das Fahwerk kann soweit runtergeschraubt werden, bis Sie auf dem Boden hängt durch das Mono-tube design...ich lege mehr wert auf gute Fahreigenschaften

my Celica's booty
ich werde eventl. den Flügel entfernen lassen...ala wingless...
passt besser zu meinem künftigen Konzept

Wie gesagt, bessere Bilder und Berichte werden folgen.
Die Felgen sowie Celi kommt auf den Bildern nicht gut rüber
@Borsti,
du hattest recht, das Klappern ist die Koppelstange!
Ich werde mich nach verstärkten Umschauen und verbauen!
Danke dir!
Meinungen und Kommentare erwünscht!
Zuletzt bearbeitet: