T23 TS Motor mit Kompressor 270PS im Melkus RS2000

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#1
Ich weiß, das wurde hier schon mal angesprochen, aber nie richtig diskutiert.

http://www.melkus-sportwagen.de/index.php/melkus-rs2000-technische-daten.html

Die haben einen Kompressor verbaut, aber nicht allzu viel am motor geändert oder? Bin da jetzt nicht so der Experte!

Viel mehr geht es mir darum, kann man von denen nicht einfach alle teile kaufen, die die verwenden und an den "normalen" TS Motor schrauben?
Ich denke die haben auch ein eigenes Steuergerät, welches schon optimal abgestimmt ist usw.

Jetzt kommt es naütlich drauf an, ob die auch was am Krümmer gemacht haben, weil der Motor ist ja als Mittelmotor "etwas" anders eingebaut als in der TS.

Eventuell kommt ja sogar jemand aus der nähe und kann da mal vorbeifahren!

Was sagen die Motorspezialisten dazu?
 

Reniro

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.525
Zustimmungen
10
Ort
Achern
#2
ich hatte mit denen auf der IAA mal geredet.
Ich weiss nur nicht mehr ob die was im Inneren gemacht hatten oder nicht ... ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube sie haben paar "Kleinigkeiten" verbessert bzw. ausgetauscht um die Haltbarkeit zu verbessern.
 
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#3
also der melkus an sich hat den identischen motor drinne wie die ts....an der verdichtung hat sich nichts geändert und bei 0.49 bar steckt das unser triebwerk auch relativ gut weg.
das steuergerät ist wie eigentlich auch das meißte vom melkus aus dem lotus.
die fahren ja bekanntlicherweise auch mit kompressor und ner ladeleistung von 0.5 bar und das sogar ohne ladeluftkühler. sprich das steurgerät wird seine map für das fahrzeug haben und fertig. geht also nicht einfach in die celi.
den rotrex lader wirste ohne probleme bekommen.das drumherum wirste dir dann aber selber zusammen kaufen und basteln dürfen.
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#4
Aber dann heißt das, man könnte sich den Lader kaufen und bräuchte nur noch ein eManage o.ä. um die Motorsteuerung anzupassen?

Weil ja zum Beispiel der Big Mac auch nen Kompressor hat und jetzt auch noch den Krümmer neu macht, wegen den Sensoren etc.

Da haben die doch bestimmt auch etliches verändert oder?
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#5
Aber dann heißt das, man könnte sich den Lader kaufen und bräuchte nur noch ein eManage o.ä. um die Motorsteuerung anzupassen?

Weil ja zum Beispiel der Big Mac auch nen Kompressor hat und jetzt auch noch den Krümmer neu macht, wegen den Sensoren etc.

Da haben die doch bestimmt auch etliches verändert oder?
der Greddy SC ,den Big Mac verbaut hat, ist Plug & Play...beim Rotrex siehts ganz anders aus...beide im Vergleich und du findest alle Daten die du benötigst...

look:
http://www.newcelica.org/forums/showthread.php?t=266992
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#6
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#7
jo plug and play ist nur die ansaugbrücke wo der kompressor dran geschraubt wird und die halterung für kompressor und lichtmaschine. der rest ist schön selbstmade. von sensoren bis zum custom halter des secundär lüfter und selbst die halterungen von greddy die ja wegbrechen nach kurzer zeit. was die sache im endefekt auch teurer im verhältnis zu nem turbo komplett kit macht.da bei den komplett kits ja das was man braucht schon dabei ist für 3500euro. beim greddy kit kann man alles schön dazu kaufen und aufeinander abstimmen was dann beim ersten mal meißt in die hose geht oder nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt und nach ner zeit nur nerven zeit und noch mehr geld kostet.;)
 
Top