T23 TURBOed Celica VVTi - Eindruecke

Seit
18. März 2009
Beiträge
22
Zustimmungen
0
#1
Als ich hier zum letzten Mal schrieb hatte ich noch ein Paar Probleme mit der Einsteelung von Turbokit. Jetzt, nach 10.000 km weiss ich was 1ZZ-FE fähig ist und was man von diesem Motor erwarten kann. Hier sind kuerze Eindruecke:

- Turbodrueck : 6 PSI (ab 7 PSI gibt es fast kein PS Anstieg, nur Drehmomment steigt an)
- 210 PS
- 250 Nm bei 4370 RPM
- Benzinverbrauch - 7,8 l / 100 km (kombiniert)
- CO ist ein bisschen hoher, aber nach ein Paar Korekturen schafft man auch die DEKRA Kontolle.
- Beschleunigung ist wunderbar es ist etwas ganz anders
- Serienauspuff war kaputt schon nach 300 km, auch serien Bremsbelag
- ECU Einstellung via piggybag AEM F/IC 6 ist ganz einfach aber es ist nicht ideal, bessere Loesung wäre neue ECU.
- Zusammenkosten: Turbokit- 3000 USD, Montage und Motoreinstellung - 1500 EUR, Auspuff - 300 EUR

Ein Paar Fotos:





Noch einmal vielen Dank fuer Hilfe und effektive Empfehlungen.

Allen T23 und MR2 Fans die sich fuer Tuning interessieren kann ich empfehlen: www.monkeywrenchracing.com und www.turbokits.com
 

Taco

Well-Known Member
Seit
29. März 2006
Beiträge
245
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#2
Hi Miro81,

sehr schön das es funktioniert. Was hast Du denn für Teile verbaut?

Gruß
 
Seit
18. März 2009
Beiträge
22
Zustimmungen
0
#3
Hi,

Turbokit besteht von diesen Teilen http://www.turbokits.com/celica_gt_turbo_kits.html

Ich habe mich fuer Garret GT28R entschieden und nicht fuer Custom T28 Turbocharger. Die 330cc habe ich fuer 550cc gewechselt (ist aber nicht noetig). Weil zu dem Turbo kein guter Zugang gibt, finde ich ganz bequem Boostcontroller zu kaufen um Turbodrueck direct einstellen koennen.
Ich hab auch den Blow Off Ventil fuer Turbosmart Dual Port gewechselt aber das ist auch nicht noetig.
Das groesste Problem war die Einsteelung von Motor durch AEM piggybag, jetzt wenn ich schon weiss wie es funktioniert sieht es ganz einfach aus aber am Anfang war es nicht so lustig :)
Die originale Stossstange ist leider zu klein, deswegen mussten die Nebelscheinwerfern rauss, wenn man auch Intercooler und Nebelscheinwerfern haben moechte, geht es nur mit Aftermarket Stosstange, z. B. http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll?VISuperSize&item=280422298178

Das ist bis jetzt alles was ich verbaut habe glaube ich :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#4
Sehr schöner Bericht und interessante Zusammenstellung. Nur beim Manifold wäre ich persönlich immer etwas vorsichtiger und hätte wohl einen aus Stainless Steel genommen. Aber ist wohl Ansichtssache ;)

Paar Fragen hätte ich aber:

- Wie hast du das Problem mit der AGR gelöst (am Manifold)? Oder lebste mit dem CEL?

- Wenn du recht unzufrieden mit dem AEM FIC bist, hast dir mal die optionale Hydra standalone ECU angeschaut? Das Apexi PFC fällt ja mangels OBD-Port weg, hat das Hydra einen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#5
sehr schöner Bericht,

so langsam aber sicher trauen sich mehrere hier einen Turbo einzubauen...das gefällt mir:D

Hast du die Leistung auf einem Prüfstand gemessen oder auf die Worte von Turbo-Kits.com gehört?

- Wie hast du das Problem mit der AGR gelöst (am Manifold)? Oder lebste mit dem CEL?
Warum...der 1ZZ-FE hat keine AGR...nur der EU 2ZZ und USDM 2ZZ >2003

;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#6
Oh doch... der 1ZZ-FE arbeitet auch mit AGR, wird aber durch Ventilüberschneidungszeiten erreicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#7
Seit
18. März 2009
Beiträge
22
Zustimmungen
0
#8
AGR Problem wurde schon beantwortet denke ich :)
- HYDRA hab ich angeschaut aber ist ein bischen zu teuer und jetzt verstehe ich F/IC ganz gut, deswegen ist es momental nich aktuell

- die Leistung wurde auf MAHA Pruefstand gemessen - bei 5 PSI hat es 198 HP und 226 Nm bei 6 - 7 PSI hat es 210 HP und 236 - 250 Nm die Daten sind von Einstellung der F/IC abhängig

- ist Turbokits Original Kit aber Turbokit hat Motoreinlass hinter dem rechten Rad gleich beim Motor und das ist gar nicht ideal (zu heiss und zu viel Dreck) deswegen solche Loesung (jetzt ist Luftfilter auf dem Platz wo der Originale Filter stand)
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#9
Warum...der 1ZZ-FE hat keine AGR...nur der EU 2ZZ und USDM 2ZZ >2003
Oh, hatte ich ganz vergessen... Shame on me! :eek:

@Miro81

Ok, Danke für die Infos :) Kannst ja auch ab und zu mal berichten, wie sich das Ganze entwickelt.

PS: Hast du eigentlich noch die serienmäßige Kupplung drinne? Weil ich davon oben nix gelesen habe. Und wie schauts mit Traktionsproblemen aus? Gerade mit den stockreifen ist das ja sicherlich in den ersten beiden Gängen problematisch oder bekommst die Leistung ohne Probleme auf die Straße?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
18. März 2009
Beiträge
22
Zustimmungen
0
#10
Ich habe serien Kupplung drinn (6-gang). Traktionsprobleme habe ich nicht, frueher war es bischen problematisch mit Gaspredal Sensitivität aber jetzt ist es chon OK, man spuert die Kraft im Lenkrad vor allem beim zweiten und dritten Gang (erster benutze ich fasst nur sehr kuerz). Beschleunigung auch von 160 km/h ist sehr konstant bis 220 km/h (Tacho nicht GPS Geschwindigkeit) mehr hab ich nicht versucht weil die Polizei bei uns dieszeit auf jeder Ecke steht :)
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#11
Dann würde ich aber schonmal eine neue Kupplung einplanen. Wenn du in die anderen Reviews schaust, wirst du merken, dass die bei allen Turbofahrern nach spätestens 3000-4000km den Geist aufgegeben hat ;) Die ist leider sehr knapp bemessen was das max. Drehmoment betrifft.
 
Seit
18. März 2009
Beiträge
22
Zustimmungen
0
#13
Ich habe komplet Motorblock vor 16.000 km gewechselt aber alle Teile sind Serienteile. 1ZZ-FE kann ohne Probleme bis 8 PSI und 220 HP laufen.

Celi-Guy - Ich hab schon eine neue Kuplung im Ausblick :) aber die originalle läuft noch immer ganz gut :)
 
Seit
18. März 2009
Beiträge
22
Zustimmungen
0
#18
Ja, aber mit Ladedrück steigt die Temperatur des Öls und Ölschutzfilm wird beschädigt und davon entstehen Motorschaden. Mit Ölkühler kann der Motor groesseres Drück ertragen, weil Öltemperatur im normal ist.
 

ÄndyRändy

Well-Known Member
Seit
11. April 2008
Beiträge
55
Zustimmungen
0
Ort
Roth
#19
Ja, aber mit Ladedrück steigt die Temperatur des Öls und Ölschutzfilm wird beschädigt und davon entstehen Motorschaden. Mit Ölkühler kann der Motor groesseres Drück ertragen, weil Öltemperatur im normal ist.
da hast du schon Recht nur wie lange fährt man mit so hohen Druck schon das die Öltemp so schnell hoch schießt !? da musst du schon lange Autobahn Vollgas oder Bergige Strecken fahren .

ich Behaupte jetzt mal das man Moderne gute Öle schon kurzzeitig bis 150 Grad belasten kann und wenn man im Normalbetrieb mit 120 Grad fährt ist das auch völlig okay

das sollten die Motoren schon abkönnen
 
Seit
18. März 2009
Beiträge
22
Zustimmungen
0
#20
Ja ich hoffe dass Du Recht hast. Ich selbst benutze 5W30 ohne Probeme. Die Jungs von Turbokit haben mir das so empfehlt. Wenn man normal fährt ist es OK denke ich, trotzdem Olkuhler ist nicht so teuer, jedenfalls guenstiger als neuer Motor :)
Der Ladedrueck selbst ist nur bei der Beschleunigung hoch, dann geht es langsam unter, z. B. bei konstanten 160 km/h ist Ladedrueck ungefähr 3 PSi!!!
 
Top