US-Spoiler Eintragung + Replica

lama

Well-Known Member
Seit
24. Juni 2009
Beiträge
229
Zustimmungen
0
Ort
Bietigheim-Bissingen
#1
Habe eigentlich vor mir den US-Spoiler für meine Celi zu kaufen. Allerdings hab ich bisher keine Ahnung von TÜV-Eintragungen usw...

Über die Sufu hab ich jetzt entdeckt, dass man den Original US-Spoiler anhand der Toyota-Teilenummer eingetragen bekommt ohne das ein Gutachten dabei ist. (Hier und hier entnommen) Klingt ziemlich einfach, klappt das auch so und was kostet mich dann so ne Eintragung?

Einige haben jetzt hier in der Community geschrieben, dass die Teilenummer auch auf dem Spoiler selbst drauf ist. Stimmt das? Hab jetzt nämlich auch schon gehört, dass die da nicht drauf steht...


Und dann hätte ich noch ne zweite Frage: Wie verhält sich das ganze mit nem Replica-Spoiler aus GFK? Bekommt man den genauso eingetragen? Da wäre halt weder ein Material- noch ein Teilegutachten dabei... Klingt für mich ziemlich kritisch, hab aber auch schon gehört, dass das genau so funktioniert, da er die gleiche Form hat wie der Original-Spoiler.


Danke euch schonmal! ;)
 

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#2
...

Generel bekomt man den ,,Nicht" unbedingt Eingetragen !

Warum ?

Darum:
Die Replika ist billiger und auch von der Qualität und der Qualität des Materials nicht gleichwertig wie das Original das aus ABS Plastik ist.
Das Original aus USA verfügt mindestens über eine DOT Nummer.
Diese DOT Nummer besitzt aber keinerlei Gültigkeit hier in Deutschland da die DOT Prüfungen nicht die Standarts erfüllen wie die E Prüfungen hier in Europa !


Ein Teilegutachten wird es für US Teile nicht geben.
Warum ?

Darum:
Die Gutachten besonderst Teilegutachten oder ABE´s sind verdammt teuer und für den ,,kleinen " Deutschen Tuning Markt wird kein US Hersteller Geld ausgeben.
Auch wenn die Teile oft gut abschneiden würden.

Einer der Gründe warum Deutsche oder Europäische Tuning Teile die über Gutachten oder Prüfzeichen verfügen so teuer sind , es sei den man fährt einen 3er Golf oder Krassen 3er BMW dann werden die Preise an die Fahrer der Wagen angepasst und so viele Teile in Serie gefertigt das man alles was man an die Autos bastelt nicht wirklich vom Serienmodell unterscheidne kann oder es sieht grässlich langweilig aus !

Drumm fährt man ja auch nen Tiefen 3er Golf weil man Krass langweilig ist :D



Bekommt man den Spoiler trotzdem Eingetragen wen er aus USA und aus GFK ist ?

Ja warum nicht :
Wenn das Material und die Verarbeitung gut ist und man in den Tolleranzwerten bleibt die uns der TÜV Vorschreibt für die Abmessungen von Heckflügeln.
Wenn man die Bauteile Sauber ,Ordentlich und Fest verbaut.
Wenn man Heckflügel mit einem zusätzlichen Fangseil aus Edelstahl sichert.
Wenn man eine Kennung anbringt damit sichergestellt ist das bei jeder Verkehrstkontrolle sichtbar und nachvollziehbar ist.

Dann hatt man über den §21 die möglichkeit diese Bauteile auch Eingetragen zu bekommen.

Gerne helfe ich dabei weiter und vereinbare zur Abnahme einen Termin bei meinem TÜV





Was sind die Tolleranzwerte die uns der TÜV seit 2007 vorgibt ?

Höhe (Freier Raum zwischen Heckklappe und Unterkannte Spoiler) max. 7cm
Höhe Seiten ( Freier Raum zwischen Spoiler Seitenkannten oder wenn der Heckflügel seitlich aufzubringende Kappen besitzt (z.b APR GT1) max 3cm

Darf nicht über die Fahrzeugabmessungen Herausstehen
Muß Sichtbar den Verlauf des Fahrzeuges folgen ! (Also kein Abstehender Grader Spoiler auf einem Recht runden Heck )
Kantenradien müssen Eingehalten werden: Keine Scharfen Kannten , mind 1cm Material Dicke mit Abgerundeten Kanten
Kein Alu am Heckflügel !
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#4
Bekommt man den Spoiler trotzdem Eingetragen wen er aus USA und aus GFK ist ?

Ja warum nicht :
Wenn das Material und die Verarbeitung gut ist und man in den Tolleranzwerten bleibt die uns der TÜV Vorschreibt für die Abmessungen von Heckflügeln.
Wenn man die Bauteile Sauber ,Ordentlich und Fest verbaut.
Wenn man Heckflügel mit einem zusätzlichen Fangseil aus Edelstahl sichert.
Wenn man eine Kennung anbringt damit sichergestellt ist das bei jeder Verkehrstkontrolle sichtbar und nachvollziehbar ist.

Dann hatt man über den §21 die möglichkeit diese Bauteile auch Eingetragen zu bekommen.
Grundsätzlich hast du Recht, nur braucht es für eine wirklich handfeste Abnahme zumindest ein Materialgutachten und dann noch ein paar weitere Prüfungen. Das mit dem Sicherungsseil ist (zurecht) umstritten und bei Flügeln, die nicht zu hoch sind, selbstredend nicht notwendig (btw. Grenze mein ich ist 6 cm, muss ich aber nachsehen, um sicher zu sein).

Kennzeichnung ist klar, die muss sein, die ist aber auch kein Problem, wobei dank EG inzwischen ja selbst billigste Aufkleber akzeptiert werden, die dann nach 2 mal waschen weg sind. Bei GfK Teilen kann man nur anraten, die Nummer auf ein kleines Blech oder auf so nem Plastikstreifen zu machen und das an einer unfauffälligen Stelle einzulaminieren. Das hält dann wenigstens dauerhaft. Nicht so wie z.B. die KBA Nummer an den Felgen (mit ABE) von meinem CV. Die Aufkleber haben wider Erwarten sogar 4 Waschgänge gehalten, nicht nur einen, sind aber natürlich schon lange weg...

Btw. Tolerzan kommt nicht von toll und Grenzwert sind was anderes als Toleranzen. ;)
 
Top