andere Vorstellung und Fragen zu Saugertuning 1ZZ

Seit
25. Oktober 2014
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Ort
71566 Althütte
#1
Hallo zusammen,

erstmal möchte ich mich kurz vorstellen:

Ich heiße Stefan, 34 Jahre und aus der Nähe von Stuttgart. Ich bin im My-MR2 Forum (ein bisschen) aktiv und lese hier auch schon lange besonders in den Motorperformance-Threads mit und habe mich jetzt mal angemeldet.

Unser Fuhrpark sieht mittlerweile so aus:
Ich fahre im Sommer 2000'er Toyota MR2 W3 und 1966'er Ford Mustang (4.7l V8) , im Winter 1988'er Audi 80 B3 (1.8S). Meine Frau fährt einen Audi A6 C4 Avant quattro (2.8 V6 30V).

Mit den Autos bin ich sehr zufrieden und nach 1,5 Jahren mit dem MR2 bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der MR2 das perfekte Auto für mich ist und ich den auf sehr lange Sicht behalten möchte. (Bezahlbare) Alternativen sehe ich nicht.

Ich möchte gerne mehr Leistung und habe mich nun dieses Jahr ein bisschen mit der Thematik Motortuning, Motortausch auf 2ZZ und Turbo beschäftigt.
Zuerst muss ich sagen, ich habe (technische) Betriebswirtschaft studiert und bin auch praktisch nicht so wirklich schrauber-begabt (jaja hätt ich was gscheites glernt…) aber dafür bin ich sehr interessiert und beschäftige mich gerne mit dem Thema (Hack: Autos schneller machen, Oldtimer-Markt Sonderheft Optimieren und Tunen und den Apfelbeck habe ich und lese ich immer mal wieder)

Was ich für mich entschieden habe:
Motorswap und Turbo fallen raus.

Was ist mein Ziel?

Spürbar mehr Leistung bei Landstraßenfahrprofil (im Sommer ist der MR2 mein Alltagsauto, ich fahre so 15Tkm von April bis Oktober), das würde ich mal grob so definieren:

- Keine (deutliche) Anhebung der Drehzahlen
- Mehr „Bumms“ im mittleren Drehzahlbereich
- Noch akzeptable Leerlauf- und Staueigenschaften
- Standfest

Ich bin sehr fasziniert von dem überarbeiteten Zylinderkopf, den Vortex initiiert hat. Und habe mir das folgende überlegt:

- Das komplette Paket des Zylinderkopfes (inkl. Supertech Ventile und einteilige Ventilfedern)
- Crower Stage 2 Nockenwellen
- Zero Exhausts Fächerkrümmer Im link ganz unten, mit Hitzeschutzband
- 200 Zeller Metallkat
- Piggy Steuergerät um das sauber abstimmen zu lassen
- Ölkühler und Zusatzanzeigen
- Moderat leichteres Schwungrad
- Moderate Sportkupplung
- Evtl. neue Downpipe und Schalldämpfer (mags nicht so laut)
- Evtl. Ansaugbrücke anfertigen lassen

Nun meine Fragen an euch:


1) Passt das beschriebene zu meinem Ziel, insbesondere die Stage 2 NW? Rein nach den Daten sollten die ja noch ok sein. Ein bisschen schütteln darfs schon.
2) Ist bei den Maßnahmen zwingend, dass man auch an die Innereien geht (Kolben Pleuel, Kurbelwelle, Block)? Mein Motor hat letztes Jahr (vor 15tkm) einen neuen Shortblock bekommen.
3) Ich würde das ganze dann auch stufenweise machen wollen, erst Zylinderkopf und Piggy dann Schwungscheibe und Kupplung dann Auspuff. Sinnvoll oder andere Reihenfolge?
4) Wovon ich wirklich überhaupt keine Ahnung habe ist das Zusatzsteuergerät, könnt ihr mir da was empfehlen? (ich werde das auf jeden Fall abstimmen lassen)

Allgemeines: CAI oder ähnliches bin ich kein Freund von. Wie ist denn eure Meinung zur Option Brennräume glätten/ polieren bei der Zylinderkopfbearbeitung?

Sorry, dass das jetzt so lange geworden ist. Ich habe wirklich viel im Forum gelesen und die SuFu genutzt aber so ganz den Durchblick habe ich noch nicht…

Grüße
Stefan
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#2
Dann wollen wir mal :D
Wo aus der Nähe von Stuttgart kommst du? Falls du Hilfe benötigst...ich komme auch aus der nähe von Stuttgart und habe meine Halle direkt in Stuttgart. Wir können auch gerne mal telefonieren.
Zu deinen Fragen.

1) Die Nockenwellen passen zu deinem Vorhaben.
2) Ich rate dir zu einem Piggypack (am häufigsten wird das Greddy Ultimate verwendet). Grund ist dafür das du einen Haufen Potential aus dem 1ZZ aktivierst.

a) der 1ZZ ist ein Magermotor, sprich er fährt permanent Lambda1. Alleine da hat man eine RIESEN Stellschraube mehr PS zu bekommen ohne große Veränderungen zu machen. Gerade im Vollastbereich geht im Normalzustand die Luft aus.
b) Du unterstützt die Nockenwellen, da auch der Crower einem zu einem Piggy rät--> Leerlauf und Vollastbetrieb. By the Way verschiebt sich dein Maxpeak nach oben und dein roter Bereich fängt bei 8300 an

3) Kupplung und Schwungscheibe ist Pflicht,alles andere ist DUMM. Für Infos Verweise ich dich dich auf mein HOW To Sportkupplung und Schwungscheiben Tread. Da wird alles technische erklärt und Auswahl leicht gemacht. Du kannst dich auch mal melden und darfst mein Setup fahren. Dann merkst du sofort ob dir das leigt, oder nicht :D

4) Ölkühler ist beim MR2 Pflicht, ansonst haste dein Shortblockproblem sofort wieder.

5) CAI kannst du machen, brauchst du aber nicht. (Ich WÜRDE es machen--> siehe 2)

6) polieren und glätten der Zylinderkopfbearbeitung: Wenn du eh den Beastkopf nimsmt brauchst du dir darum keinen Kopf machen UND die Kanäle dürfen NIE aber absolut NIE komplett glatt sein. Sie brauchen immer eine gewisse Rauheit, ansonsten nimmst du Leistung weg.

7) Reihenfolge: Zylinderkopf, Schwungscheibe+ Kupplung, Auspuff, Piggy
Es müssen immer alle mechanischen Arbeiten zuerste fertig sein, ansonsten ist es für den Ar***.

8) OPTIONAL: Besorg dir das 6 Gang Getriebe für den MR2. Das ist ein sehr geiles Upgrade ;). Da fährt sie der MR2 wie ein Go-Kart und ist eine echte Waffe. Bin ich schon gefahren mit einem Konifahrwerk und ist die perfekte Kurvensau.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#3
Na... ganz so wild is es dann auch wieder nicht. Beim Getriebe kommts ganz drauf an, welches man verbaut, geht ja das vom geMOPFten W3 oder auch eins aus der T23 S, letzteres ist etwas mehr aufwand, m.E. aber die bessere Lösung.

Von den Maßnahmen her bin ich im Grunde bei Vortex dabei. Ich frag mich nur, warum du das hier fragst. Im W3 Forum ist sicher die Wissensbasis weniger breit aufgestellt aber das ist doch alles auch schon mehrmals durchgekaut worden.
 
Seit
25. Oktober 2014
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Ort
71566 Althütte
#4
So vielen Dank schon mal für die Rückmeldung. Vielleicht zuerst warum ich das hier gefragt habe. Ganz ehrlich habe ich nicht das Gefühl, dass das (Saugertuning) mehrmals durchgekaut wurde im W3 Forum und hier gibt es doch mehr Experten (meine Meinung). Du muc/FI hilfst ja auch viel im W3 Forum aber Vortex z.B. ist denke ich da nicht so aktiv. Es geht ja zum großen Teil um "seinen" Zylinderkopf. Wollte das ganze nicht zweimal anfragen und werde auch im W3 Forum nachher berichten.

Jetzt mal zu dem Rest:

Ich wohne in Althütte ca. 40 km nördlich von Stuttgart, gerne komme ich auf das Angebot mit dem telefonieren und evtl. besuchen mal zurück.

Zum Polieren/Glätten Zylinderkopf, wenn man auf die Seite von NG geht und da in den Shop unseren Zylinderkopf auswählt gibt es diese Option, vielleicht frage ich dort mal direkt an.

Das mit dem Getriebe verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Also mit dem Faceliftgetriebe kann ich nicht viel Unterschied erkennen und auch mit dem der Celica sollte doch wenn dann eher die Abstufung besser passen aber wieso die Straßenlage?
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#5
@Muc: joa ich kenne das Bluecase Upgrade und bin es schon selbst gefahren und der W3 macht def. mehr spaß mit 6 Gang Getriebe. (Und der Spritverbrauch ist deutlich geringer :D )

@steffri: Althütte ist 40km weg von mir. du bist 20km nördlich und ich südlich von Schorndorf :D.

Das mit glätten kann man auch derbst übertreiben--> 1500er Körnung und so, dann machst du die komplette Strömungsmechanik kaputt. gute Werte sind 120er. NG macht das schon richtig. Die Kanäle vom Beastschädel sind ansich perfekt. :D

By the way schreib ich nicht mehr im W3-Forum oder anderen Foren weil das ein zu großer Aufwand für mich geworden ist.
 
Seit
25. Oktober 2014
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Ort
71566 Althütte
#6
Durch Schorndorf fahre ich jeden Tag durch. Ich arbeite in Göppingen. :) Wo wohnst Du denn genau? (gerne auch PN)

Da heute eh mein letzter Tag mit dem MR2 ist (Saison 04-10) werde ich mich diesen Winter mit den Teilen und dem Vorgehen beschäftigen. Bei NG wollte ich sowieso anrufen, ob die Brennräume dann nach Bearbeitung exakt ausgelitert sind und dann frage ich auch mal was er denn bei glätten/polieren noch macht.

Ich habe vor mir einen zweiten Zylinderkopf zu besorgen, um dann das alles in Ruhe machen zu können. Falls da also jemand einen übrig hat, ich habe Interesse :D
 

Paddy617

Well-Known Member
Seit
28. Juli 2013
Beiträge
75
Zustimmungen
0
Ort
Wendland
#7
moin, folgendes stichwort macht mich gerade aufmerksam

1zz = magermix

wie kann ich das abstellen?? dauerhaft lamda 1 finde ich nicht ausreichend weil ja lamda 0,9 für höchstleistung steht!

gruß paddy
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#8
Mit einem zusatzsteuergerät. Benzindruckregler alleine bringt absolut nichts. Man muss direkt in die Steuerung eingreifen
 

Paddy617

Well-Known Member
Seit
28. Juli 2013
Beiträge
75
Zustimmungen
0
Ort
Wendland
#9
das heißt ich benötige

Das GReddy E-Manage Ultimate

wird das da einfach nur zwischen geklemmt?
und muss ich da unbedingt noch mit dem computer bei und da extrem eingreifen?

oder gibt es schon vorgefertigte verbesserte mustereinstellungen?

und ist wenn ich das zusatzsteuergerät wieder abklemme, wieder alles beim alten?

gruß paddy
 
Top