Hallo zusammen,
erstmal möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich heiße Stefan, 34 Jahre und aus der Nähe von Stuttgart. Ich bin im My-MR2 Forum (ein bisschen) aktiv und lese hier auch schon lange besonders in den Motorperformance-Threads mit und habe mich jetzt mal angemeldet.
Unser Fuhrpark sieht mittlerweile so aus:
Ich fahre im Sommer 2000'er Toyota MR2 W3 und 1966'er Ford Mustang (4.7l V8) , im Winter 1988'er Audi 80 B3 (1.8S). Meine Frau fährt einen Audi A6 C4 Avant quattro (2.8 V6 30V).
Mit den Autos bin ich sehr zufrieden und nach 1,5 Jahren mit dem MR2 bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der MR2 das perfekte Auto für mich ist und ich den auf sehr lange Sicht behalten möchte. (Bezahlbare) Alternativen sehe ich nicht.
Ich möchte gerne mehr Leistung und habe mich nun dieses Jahr ein bisschen mit der Thematik Motortuning, Motortausch auf 2ZZ und Turbo beschäftigt.
Zuerst muss ich sagen, ich habe (technische) Betriebswirtschaft studiert und bin auch praktisch nicht so wirklich schrauber-begabt (jaja hätt ich was gscheites glernt…) aber dafür bin ich sehr interessiert und beschäftige mich gerne mit dem Thema (Hack: Autos schneller machen, Oldtimer-Markt Sonderheft Optimieren und Tunen und den Apfelbeck habe ich und lese ich immer mal wieder)
Was ich für mich entschieden habe:
Motorswap und Turbo fallen raus.
Was ist mein Ziel?
Spürbar mehr Leistung bei Landstraßenfahrprofil (im Sommer ist der MR2 mein Alltagsauto, ich fahre so 15Tkm von April bis Oktober), das würde ich mal grob so definieren:
- Keine (deutliche) Anhebung der Drehzahlen
- Mehr „Bumms“ im mittleren Drehzahlbereich
- Noch akzeptable Leerlauf- und Staueigenschaften
- Standfest
Ich bin sehr fasziniert von dem überarbeiteten Zylinderkopf, den Vortex initiiert hat. Und habe mir das folgende überlegt:
- Das komplette Paket des Zylinderkopfes (inkl. Supertech Ventile und einteilige Ventilfedern)
- Crower Stage 2 Nockenwellen
- Zero Exhausts Fächerkrümmer Im link ganz unten, mit Hitzeschutzband
- 200 Zeller Metallkat
- Piggy Steuergerät um das sauber abstimmen zu lassen
- Ölkühler und Zusatzanzeigen
- Moderat leichteres Schwungrad
- Moderate Sportkupplung
- Evtl. neue Downpipe und Schalldämpfer (mags nicht so laut)
- Evtl. Ansaugbrücke anfertigen lassen
Nun meine Fragen an euch:
1) Passt das beschriebene zu meinem Ziel, insbesondere die Stage 2 NW? Rein nach den Daten sollten die ja noch ok sein. Ein bisschen schütteln darfs schon.
2) Ist bei den Maßnahmen zwingend, dass man auch an die Innereien geht (Kolben Pleuel, Kurbelwelle, Block)? Mein Motor hat letztes Jahr (vor 15tkm) einen neuen Shortblock bekommen.
3) Ich würde das ganze dann auch stufenweise machen wollen, erst Zylinderkopf und Piggy dann Schwungscheibe und Kupplung dann Auspuff. Sinnvoll oder andere Reihenfolge?
4) Wovon ich wirklich überhaupt keine Ahnung habe ist das Zusatzsteuergerät, könnt ihr mir da was empfehlen? (ich werde das auf jeden Fall abstimmen lassen)
Allgemeines: CAI oder ähnliches bin ich kein Freund von. Wie ist denn eure Meinung zur Option Brennräume glätten/ polieren bei der Zylinderkopfbearbeitung?
Sorry, dass das jetzt so lange geworden ist. Ich habe wirklich viel im Forum gelesen und die SuFu genutzt aber so ganz den Durchblick habe ich noch nicht…
Grüße
Stefan
erstmal möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich heiße Stefan, 34 Jahre und aus der Nähe von Stuttgart. Ich bin im My-MR2 Forum (ein bisschen) aktiv und lese hier auch schon lange besonders in den Motorperformance-Threads mit und habe mich jetzt mal angemeldet.
Unser Fuhrpark sieht mittlerweile so aus:
Ich fahre im Sommer 2000'er Toyota MR2 W3 und 1966'er Ford Mustang (4.7l V8) , im Winter 1988'er Audi 80 B3 (1.8S). Meine Frau fährt einen Audi A6 C4 Avant quattro (2.8 V6 30V).
Mit den Autos bin ich sehr zufrieden und nach 1,5 Jahren mit dem MR2 bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der MR2 das perfekte Auto für mich ist und ich den auf sehr lange Sicht behalten möchte. (Bezahlbare) Alternativen sehe ich nicht.
Ich möchte gerne mehr Leistung und habe mich nun dieses Jahr ein bisschen mit der Thematik Motortuning, Motortausch auf 2ZZ und Turbo beschäftigt.
Zuerst muss ich sagen, ich habe (technische) Betriebswirtschaft studiert und bin auch praktisch nicht so wirklich schrauber-begabt (jaja hätt ich was gscheites glernt…) aber dafür bin ich sehr interessiert und beschäftige mich gerne mit dem Thema (Hack: Autos schneller machen, Oldtimer-Markt Sonderheft Optimieren und Tunen und den Apfelbeck habe ich und lese ich immer mal wieder)
Was ich für mich entschieden habe:
Motorswap und Turbo fallen raus.
Was ist mein Ziel?
Spürbar mehr Leistung bei Landstraßenfahrprofil (im Sommer ist der MR2 mein Alltagsauto, ich fahre so 15Tkm von April bis Oktober), das würde ich mal grob so definieren:
- Keine (deutliche) Anhebung der Drehzahlen
- Mehr „Bumms“ im mittleren Drehzahlbereich
- Noch akzeptable Leerlauf- und Staueigenschaften
- Standfest
Ich bin sehr fasziniert von dem überarbeiteten Zylinderkopf, den Vortex initiiert hat. Und habe mir das folgende überlegt:
- Das komplette Paket des Zylinderkopfes (inkl. Supertech Ventile und einteilige Ventilfedern)
- Crower Stage 2 Nockenwellen
- Zero Exhausts Fächerkrümmer Im link ganz unten, mit Hitzeschutzband
- 200 Zeller Metallkat
- Piggy Steuergerät um das sauber abstimmen zu lassen
- Ölkühler und Zusatzanzeigen
- Moderat leichteres Schwungrad
- Moderate Sportkupplung
- Evtl. neue Downpipe und Schalldämpfer (mags nicht so laut)
- Evtl. Ansaugbrücke anfertigen lassen
Nun meine Fragen an euch:
1) Passt das beschriebene zu meinem Ziel, insbesondere die Stage 2 NW? Rein nach den Daten sollten die ja noch ok sein. Ein bisschen schütteln darfs schon.
2) Ist bei den Maßnahmen zwingend, dass man auch an die Innereien geht (Kolben Pleuel, Kurbelwelle, Block)? Mein Motor hat letztes Jahr (vor 15tkm) einen neuen Shortblock bekommen.
3) Ich würde das ganze dann auch stufenweise machen wollen, erst Zylinderkopf und Piggy dann Schwungscheibe und Kupplung dann Auspuff. Sinnvoll oder andere Reihenfolge?
4) Wovon ich wirklich überhaupt keine Ahnung habe ist das Zusatzsteuergerät, könnt ihr mir da was empfehlen? (ich werde das auf jeden Fall abstimmen lassen)
Allgemeines: CAI oder ähnliches bin ich kein Freund von. Wie ist denn eure Meinung zur Option Brennräume glätten/ polieren bei der Zylinderkopfbearbeitung?
Sorry, dass das jetzt so lange geworden ist. Ich habe wirklich viel im Forum gelesen und die SuFu genutzt aber so ganz den Durchblick habe ich noch nicht…
Grüße
Stefan