Windschatten optimal nutzen?

Abactus

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
5.233
Zustimmungen
2
#1
hab mal eine frage an die Aerodynamikspezialisten in der com :)

wie weit bzw. in welchem abstand muss ich auf der Autobahn hinter einem Sattelschlepper nachfahren, damit ich den Windschatten optimal nutzen kann. Tempo wär also ca. 110kmh lt. Tacho denk ich…

gibt’s da irgendwelche formeln wie man sich das - je nach höhe von dem vorausfahrenden auto und der geschwindikeit ausrechnen kann?

ich frag mich wie viel man dadurch sprit sparen kann :) - bin jetzt nicht knapp bei kasse oder so - würd mich nur interessieren



thx
mfg
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.098
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#3
wie weit bzw. in welchem abstand muss ich auf der Autobahn hinter einem Sattelschlepper nachfahren, damit ich den Windschatten optimal nutzen kann. Tempo wär also ca. 110kmh lt. Tacho denk ich…
55 Meter .... die Begründung liegt eigentlich auch schon in der Antwort von Cryek. Zumindest wenn Du das in Deutschland machen willst :D
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#4
danke da mußt du dranfahren als wärst du ein anhänger :D
andernfalls kommst du in die luftverwirbelungen des LKWs
das macht dann wieder wenig sinn
 

Joe

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
424
Zustimmungen
1
Ort
Ansbach
Beruf
beruf = "programmierer";
#5
Jedenfalls kannste hoffen, das Du nicht soviel tote Insekten auf der Front hast als bei freier Fahrt.

Aber jetzt mal im Ernst, das hält doch keiner durch, freiwillig auf der AB einen LKW hinterherzufahren. :rolleyes:
 

Fish

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
954
Zustimmungen
0
Ort
Zürich - Schweiz
Beruf
Vietnamesische Mafia (Experte für moderne Schusswa
#6
Probiers mit einem Motorrad aus. Da merkt man es deutlich.
Der Fahrtwind ist plötzlich weg, mann muss vom Gas, um nicht auszufahren, dafür gibts gelegentliche Querverwirblungen.
Man muss allerdings schon sehr nahe ran, damit der Effekt sinnvoll ausgenutzt werden kann. Zu nahe bzgl. Sicherheit und Polizei.
 

FoxHound

Well-Known Member
Seit
7. Mai 2006
Beiträge
1.448
Zustimmungen
0
Ort
Starnberg
Beruf
Maler und Lackierer
#12
Ich ab das mal mit ca. 90 kmh 3 std. gemacht :eek:

Aber der Verbrauch is dann fast schon bei null :D
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#14
Ich würde sagen, den optimalen Windschatten gibt's auf der Ladefläche. Vor allem entfällt dann auch der Rollwiederstand und der Verbrauch ist praktisch Null.
 
Seit
17. Juli 2007
Beiträge
3
Zustimmungen
0
#16
Nach meinen Erfahrungen vor einigen Jahren mit einer Simson S51 liegt der Optimale Abstand soetwa bei 1,5 Meter.

Bei einer Celica wegen der geringeren Höhe evtl. etwas mehr ...

Der Spareffekt dürfte Gewaltig sein, besagtes Moped führ jedenfalls plötzlich 90 statt 60 kmH...
 
Seit
17. Juli 2007
Beiträge
3
Zustimmungen
0
#19
jetzt macht mich nich fertig, die Sinnfreiheit eins solchen unterfangens dürfte jawohl von Vornherein klar sein.

Mit besagter Simson fährst du natürlich dabei etwas am Rand der Windkannte, dadurch hast du die Länge des LKW´s als Bremsweg über.

Da sich der Sog über die komplete Seite des LKW erstreckt, hast du sogar die Möglichkeit eben jenen zu Überholen, da er dir hilft in den Bereich des Überdrehens zu kommen, wo der Zweitakter nochmal etwas Leistung zum Beschleunigen hat.


iss aber eher Funny, und Off Topic gedacht
 

Putenkeule

Well-Known Member
Seit
8. März 2006
Beiträge
1.101
Zustimmungen
1
Ort
Berlin
#20
Logisch, wahrscheinlich sind das die Nachwirkungen des "Versuchs". Aber wir werden OT.
Ich würde mich auf jeden Fall niemals so nahe an andere Verkehrteilnehmer herantrauen, schon gar nicht mit dem Zweirad, und nicht bei solchen Geschwindigkeiten.

loool

ich weiß genau was du denkst... du ersetzt bestimmt in seinem Benutzernamen das "der" durch "meinGehirn" :D :D
 
Top