Wie weit noch mit Tank-Warnleuchte?

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#21
In der Bedienungsanleitung zur Celi steht übrigends drin, daß man, wenn der Tank nur noch zu einem Viertel gefüllt ist, tanken sollte.

Meine Celi hatte auch schon mal ziemliche Probleme. Habe, weil ich den Tank fast leer gefahren habe, 51 Liter tanken müssen, an einer Tanke die 2 Stunden später geschlossen wurde, wegen Abriss (jetzt befindet sich dort eine Commerzbank Filiale). So vermischte sich der Dreck aus der Tankanlage mit dem Dreck aus meinem Tank zu einem "Vortrieb bremsenden" Gemisch.

Nach 50 km wollte die Celi nur noch widerwillig bzw. gar nicht mehr Gas annehmen. Sie fiel z.B. in der Geschwindigkeit von 120 km/h auf 30 km/h und blieb dann ne Weile so lahm bevor es wieder zügiger ging. Ist echt toll, wenn auf dem Beschleunigungsstreifen einer Autobahnauffahrt die Celi langsamer statt schneller wird. Ich musste ca. 300 km mit dem Problem rumfahren. Ich habe 2 Flaschen Einspritzanlagenreiniger gebraucht um die Celi wieder einigermaßen ans Laufen zu bringen. Desweiteren mussten, der völlig zugesetzte Kraftstofffilter getauscht, sowie die Kraftstoffleitungen und der Tank gereinigt werden.

Ich kann also niemandem empfehlen den Tank so weit leer zu fahren. War das erste und einzige Mal, wo bei mir die Reserveleuchte anging. Sonst tanke ich immer zwischen 30 und 47 Liter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#22
Habe, weil ich den Tank fast leer gefahren habe, 51 Liter tanken müssen, an einer Tanke die 2 Stunden später geschlossen wurde, wegen Abriss (jetzt befindet sich dort eine Commerzbank Filiale). So vermischte sich der Dreck aus der Tankanlage mit dem Dreck aus meinem Tank zu einem "Vortrieb bremsenden" Gemisch.
Deshalb sollte man auch nicht tanken, wenn die Tankstelle gerade beliefert wird, oder wurde, da dabei die ganzen Ablagerungen im Tankstellentank aufgewirbelt werden.

Ist das gleiche Prinzip, wie bei einem Heizöltank. Da soll man nach der Befüllung ja auch min. eine Std. warten, bevor man den Brenner wieder einschatet.
 

Cygon

Well-Known Member
Seit
5. April 2006
Beiträge
55
Zustimmungen
0
#23
Danke für die Infos! Da die Tendenz auf >40 km ging habe ich es gewagt und bin problemlos bis zur 30 km entfernten Tankstelle gekommen (davon etwa 22 km mit 0 Strichen auf der Anzeige) :D

Ich tanke Ultimate 100 (jaa, ich weiss 0% Leistungszuwachs -- vielleicht hält's ja wenigstens meinen Motor fit), Durchschnitt ist 8,7 l / 100 km.

deswegen steht ja auch groß und deutlich im handbuch das man wenn man nur noch die letzten 5 striche hat tanken sollte und nie leerer fahren sollte ;)

jaja vielleicht sollten sich hier manche herren doch ab und zu mal das handbuch von ihrem auto wenigstens einmal durchlesen ;)
Ehrlich?! Ich fahre seit fast 60 tkm generell erst mit 1-2 Strichen tanken, bisher keine Probleme.

Aber das mit den Ablagerungen klingt plausibel. Ich habe mal die Ölheizung im Haus meiner Eltern versehentlich trockenlaufen lassen. War ein Heidenspaß, den Filter zu säubern und die Düse wieder gängig zu bekommen. Und selbst dann stand das Ding erstmal permanent auf Störung :)

Das will ich meiner Celi natürlich nicht antun!

-Markus-
 
Top