mittelkonsole lackieren

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#21
Gerade wegen der Mittelkonsole bei 3 lackierern aus meiner Umgebung gewesen. Alle 3 haben mir gesagt die lackieren das Teil nicht, da Sie absolut keine Garantie dafür übernehmen können weil der Lack früher oder später abplatzen würde.
Soll wohl an dem Silikongehalt + Reinigung mit Silikonspray liegen...
Und nu? Keine lust zum Lackierer zu gehen der nur Geldgeil ist und mir das macht um danach festzustellen das der Lack nach nem halben Jahr flöten geht.
Laß dich nicht einschüchtern, die Jungs hatten nur keine Lust weil der Kleinkram 10mal mehr Arbeit bedeutet als ein Seitenteil ;)

Mein Tip: Die Teile sind vom Werk aus schon lackiert und der Lack kann als Basis fungieren. Spüle sämtliche zu lackierende in richtig heißem Spülwasser (vorallem die Ecken und Rillen usw.) Das Ganze dann 2-3 Mal und dann sind die Teile absolut clean. Ein guter Lackierer würde ca. 100- 130€ verlangen und wer sein Handwerk versteht, übernimmt auch ne "Garantie".
Meine lackierte Konsole hält nun schon 3 Jahre ohne Mängel.

btw.. Laß es machen und nimm bitte keinen Spraydosen-Murks. ;)
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#22
Also bei mir ging es auch ohne Problem. Habe die umgebaute Konsole abgegeben und in 3 Tagen war es fertig und hatt mich 30€ gekostet.

Ging ohne Probleme.

Hatte nur einige kleine Fehler an den Spachtelstellen drinn und da ist der Lack aufgeblasen und an einigen Stellen gerissen. Aber am original Plastik ist es noch perfekt und keine Probleme.

Mfg. Denny
 

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#23
das problem is wenn man das selber lackieren will dannn scheitert man spätestens an den knöpfen (es sei denn man lässt die grau)
weil da musste sonst die zeichen usw überlackieren...
 

Crazy-Nugget

Well-Known Member
Seit
8. August 2007
Beiträge
1.773
Zustimmungen
0
#24
das problem is wenn man das selber lackieren will dannn scheitert man spätestens an den knöpfen (es sei denn man lässt die grau)
weil da musste sonst die zeichen usw überlackieren...
Und wie soll der Lackierer das anderst machen?
Hat irgendwer in der Com das so, wie du sagst? Würde mich mal interessieren, weil ich auch nicht drauf komme, wie man das anderst lackieren könnte.
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#25
Nehmen wir mal an man will, dass die Knöpfe mitlackiert werden (nicht mehr durchleuchtend).
Nur noch dass der Ring um den Drehknopf durchleuchtend ist.

Muss man dazu die Knöpfe abmontieren/abkleben, oder macht das nichts aus, dass da Lack in die rillen fließen könnte?

Ich weiß leider nicht wie es hinter den Knöpfen aussieht, ob da gleich Elektronik zu finden ist etc...

Wie klebt man am besten den Drehknopf ab? einfach Klebeband rundherum und später lackieren?
 

Multi

Well-Known Member
Seit
31. März 2007
Beiträge
562
Zustimmungen
0
Ort
Dormagen
Beruf
SaZ
#26
Wie klebt man am besten den Drehknopf ab? einfach Klebeband rundherum und später lackieren?
Zieh ma am "Drehknopf" ;)

Btw. überlackieren mit eingebauten Knöpfen ohne diese wenigstens abzukleben, würd ich dir nich raten... Ausbauen am besten ;)


Zum lackieren:

Kleinteile wie die Mittelkonsole oder Spoiler, Spiegel, Hutze etc... KANN man (Mit Dose) selbst lackieren! Auch sodass nichmal ein Meister den Unterschied merken würde. Man sollte allerdingst üben üben üben und einige wichtige Regeln beachten (Gedult ist das Zauberwort!)
 
Zuletzt bearbeitet:

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#27
k, wenn der drehknopf wirklich normal zum abziehen geht, dann ist dieses problem gelöst, danke :D

Ich hab mir nur gedacht, weil ein paar Leute gesagt haben sie hätten die Knöpfe nur abgeklebt: Wenn das Klebeband bis zum Rand gehen würde, dann sieht man das doch nachher... also wie haben die das gemacht, ohne Lack in die Rillen zu bekommen? :confused:

Das Beste wird wohl sein, die Knöpfe abzubauen. Da sie ohnehin lackiert werden, kann man sie auch reparieren lassen, falls sie kaputt gehen.
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#28
Die Knöpfe gehen raus.
Ist aber nicht einfach und das man welche kaput macht geht ganz schnell.

Das beste ist einen runder Holzpinsel und das Holzende vom Pinsel nehmen der von hinten bis zum Knopf rein geht. Pinsel darf aber nicht Spitz sein.

Dann vorsichtig mit einen Schlag auf das Holz hauen und der Knopf sollte raus gehen. Nicht so oft schlagen und ganz wichtig keine spitzen Sachen nehmen.

Das Plastik der Knöpfe ist sehr dünn und geht schnell kaputt.

Ich habe den Dreh schon raus und bekomme alle Knöpfe in einer Minute raus.
Wenn man weis wie ist das schnell gemacht.

Mfg. Denny
 

togashie

Well-Known Member
Seit
1. September 2008
Beiträge
355
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#29
ich stel meine fragen auch einfach mal hier ;)

-wie kriegt man die "knöpfe" von den elektr. fensterhebern ab? (die kleine schwarze box drunter kann ja dran bleiben)

-was brauche ich für widerstände beim led umlöten? 470 Ohm (12V) oder 560 Ohm(13,8V)?


gruß togashie
 

celica505

Well-Known Member
Seit
21. April 2009
Beiträge
210
Zustimmungen
0
Ort
29690 Schwarmstedt
Beruf
Kfz - Mechaniker
#30
ich stel meine fragen auch einfach mal hier ;)

-wie kriegt man die "knöpfe" von den elektr. fensterhebern ab? (die kleine schwarze box drunter kann ja dran bleiben)

-was brauche ich für widerstände beim led umlöten? 470 Ohm (12V) oder 560 Ohm(13,8V)?


gruß togashie
Hallo

Du mußt die Schaltereinheit zerlegen , da die Blende mit 3 Schrauben mit der Schaltereinheit verbunden ist ! Das ist ganz easy , hab das auch erst vor kurzen gemacht .

Gruß
 

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#31
kriegt man die plastikscheibe von der klimaanzeige auch weg? bzw wieder dran?
weil in meine ist irgendwie etwas grundierung reingekommen....also hinter die scheibe....obwohl vorne nix is :)
 

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#32
achja und in sachen knöpfe lackieren...
man nimmt einfach nen ganz dünnen pinsel und etwas lackabweisendes wie flüssigwachs und pinselt das genau perfekt gerade auf die stellen die nicht lackiert werden sollen,...
 

T23_sT_kbG

Well-Known Member
Seit
19. April 2008
Beiträge
3.996
Zustimmungen
0
Ort
Kapfenberg, Steiermark
Beruf
Werkstoffprüfer
#33
nimm die tasten am besten raus, ist zwar etwas schwierig aber besser wenn du dann die farbe auf den tasten hast.. war bei mir beim ersten mal lackieren auch so.. habs dann nochmal machen lassen und die tasten raus genommen... is definitiv besser wenn die draußen sind!

kleiner tipp ich habs mit der rückseite eines holzpinsels gemacht. eifach hinten abgerundet, denn wenns zu spitz ist dann machste die tasten kaputt.
und zusätzlich hab ich noch etwas stoff drübergewickelt damit die tasten ja nicht kaputt gehen^^ ;)
 

Sanne

Well-Known Member
Seit
29. Juni 2008
Beiträge
235
Zustimmungen
0
Ort
Hessen
Beruf
Kittelträgerin ^^
#35
äh.. wie nimmt man die tasten raus?

mit dem holzpinsel von vorne oder von hinten dran reindrücken?
hab nämlich heute meine lackierte mittelskonsole zurückbekommen...das klimateil wollte er nicht machen, weil ers auch nicht richtig abkleben konnte.
sieht so natürlich doof aus -.-
 

togashie

Well-Known Member
Seit
1. September 2008
Beiträge
355
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#39
wasn das fürn lacker? knöppe abkleben geht wunderbar, is nur scheiß arbeit; denke mal da hatte er keine lust drauf.

würde es allerdings nicht machen, habem ir dadurch einen angeknackst!



gruß togashie
 

Sanne

Well-Known Member
Seit
29. Juni 2008
Beiträge
235
Zustimmungen
0
Ort
Hessen
Beruf
Kittelträgerin ^^
#40
wie gehabt...raushelben vs. von hinten rausdrücken

ich probier mal beides :D

is klavierlack...der meint das würde mit füller (wegem dem Silicon) zu stark reagieren und möchte nicht, dass was hintenrein läuft..
 
Top