Erfahrungen mit Magnaflow ??

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#22
:confused: solche dinger kenn ich garnicht für was sollen die denn sein? habe in den letzten 3 jahren 4 magnaflows verbaut und noch nie so ein dinge benutzt:p
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#24
ne also da solltest du keine probleme bekommen. benutz am besten ein 60mm rohr und dann klappt das. aber die halterung ist nicht schlecht, gibts bei ebay aber für paar euro.
 

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#26
Genau der richtige thread,!:D
habe mir auch den magnaflow bestellt, und spiele mit dem gedanken evtl später eine duplex mit magnaflow mufflern zu montieren!
habe auch geschaut und mit Herr Franke (Magnaflow) telefoniert und gefragt ,wie man den montieren könnte,entweder mit diesen reduziermuffen, oder schweissen.!! Werde den mal montieren.
Irgendwelche Tips?? wie habt ihr das mit der halterung übernommen??

@m2fasts:
mal ne blöde frage bleibt der mittelschalldämpfer dran, oder kommt der weg,
bei mir in der nähe fährt einer mit nem Bomex Body rum und der hat den mittelschalldämpfer weg:eek:


LG MOST WANTED
 

Craig1983

Well-Known Member
Seit
16. März 2008
Beiträge
280
Zustimmungen
0
Ort
Cuxhaven und Hannover
#27
Ich hab ja zur Zeit schon ne Fox Duplex Endschalldämpfer und wollte von dem Die Rohre zu den Blenden nutzen. Ist das möglich?

@ most wanted: Hat der Herr Franke dir auch gesagt, welches der 3 verschiedenen Reduzierungsstücke du nehmen sollst? Haben ja alles verschiedene Druschmesser?
 

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#28
Hey Craig,

ne hat er nicht weil die Celica verschiedene endrohrvarainten hat 50&60 mm.
Musst mal mit dem messschieber nachmessen,wie das bei deiner Fox Duplex
kann ich Dir leider nicht sagen.
Deshalb hat er das nicht sagen können,aber die von Saw Tuning sollten passen. aber ich werde den muffler höchstwahrscheinlich anschweisen ohne reduziermuffe.
Überlege nur wegen der Halterung wie ich das mache oder mir die von saw bestelle.

LG
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#32
ne MSD bleibt drin, der Querpott also dein ganzer ESD kommt weg. ich habe alles geschweißt, der durchmesser hinten zum schweißen weiß ich nicht mehr, könnte beim 6" auch ca 60mm sein, die halterung habe ich auch selber gemacht und hält, aber ich empfehle euch eine halterung von ebay oder von diesem saw tuning, die sind besser. der muffler hat bei mir ganz knapp drunter gepasst weil mit den rohren eh kaum platz ist.

Eine duplex will ich mir eigendlich auch noch machen, wenns gelt stimmt ;)

hier mal ein bild von meinem muffler hier sieht man auch bisschen die halterungen.

 
Zuletzt bearbeitet:

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#33
Ah ok, der Querpott kommt also weg??
kann mir grad schlecht ein bild davon machen wie du das meinst?,wo hast dann die ersatzrohre her?? wahrscheinlich müsste ich das ganze rohr ersetzen weil an dem Querpott das ganze Rohr rost angesetzt hat!
hast du das ganze dann schwarz lackiert,weil das so neu aussieht??

Wäre für Tips dankbar!!
LG
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#34
ja neu lackiert. klar musst du alles neu schweißen die rohre bekommst du beim eisenhändler den flansch hab ich von einem alten auto abgeflext. der querpott kommt klaro weg. kannst ja den muffler an den original ESD schweißen, nur dann haste ja keinen sound ;)
 

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#35
Wollte heute eigentlich den Magnaflow montieren,aber muss das wohl noch ein paar tage verschieben. Mein Abgasrohr hat nach dem ESd schon schön,Rost angesetzt und habe keine lust in einem jahr wenn das ding durch ist,alles komplett neu zu machen. und wieder anzuflexen.
Jetzt habe ich mal gegoogelt und bin auf das hier gestoßen,da kann mann Anschlussrohre bestellen und genau den Winkel zusammstelln den mann braucht.
http://www.cse-motorsport.de/

Was haltet ihr davon. ??
Ist mit sicherheit die bessere Lösung anstatt das alte vergammelte Rohr zu verwenden?

LG MOST WANTED
 

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#37
Ja, wen dann gleich richtig. Sage ich immer
Ich würde dir den Shop empfehlen. Schneller versnd und relativ normale preise.
http://www.sandtler.de

Den anderen Shop kenne ich nicht.
So sehe ich das auch,lieber mache ich es einmal richtig anstatt später
nur theater hab.
Scheint mir so ziemlich dieselbe ware zu sein,304 Asi Edelstahl.
und haben ziemlich ähnliche preise.
Hast du auch den Magna drunter und hast diese ersatzrohre verwendet??

LG
 

Toyota00

Well-Known Member
Seit
11. April 2008
Beiträge
424
Zustimmungen
0
Ort
Brühl/Heidelberg
Beruf
Papiertechnologe / Verpackungsmittelmechanicker
#38
Nein, ich habe nur einen gepimpten TTE mittig drunter.
Aber mein Bruder hat an seiner Silvia (Nissan 200SX S13 und S14) ein paar teile gebraucht.
 

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#39
Werde mir dann mal diverse Endrohre bestellen, 4 mal 90 grad (60mm) und gerade endrohre und werde dann das verrostete Rohr komplett rausschmeisen.
denke das ist beste Lösung,und dass dan sauber anpassen und verschweißen.

LG
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#40
genau und den flansch kannst du ja dann vom original ESD abflexen oder auf dem schrott kaufen. denk noch dran eine ca 1cm dicke stange für die erste halterung zu kaufen. die halterung am muffler kannste dir ja bei ebay oder saw kaufen ;)
 
Top