T23 erfahrungs berichte ebc bremsscheiben

Seit
14. Januar 2010
Beiträge
20
Zustimmungen
0
Ort
Schweinfurt
#1
hallo leute,

ich muss mir neue bremsen beschaffen weil meine völlig down sind sage mein werkstatt man des vertrauens.
Da wollte mir gleich mal gelochte kaufen weil ich es so oder so vorhatte.
jetzt habe ich nur die gefunden,
"ebc black dash"
&

" ebc Turbo Groove" aber die gibt es ohne gutachten und mit einzelabnahme, bekomme ich die überhaupt durch den tüv?
hat damit schon jemand erfahrung und kann mir Hoffentlich was possitives drüber sagen =)

und wenn ihr noch andre habt könnt ihr mir die auch gerne zeigen
Aber mitte keine im tausender bereich so teuer erst mal nicht danke, die kommen irgendwann mal rein.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#2
ATE-Powerdisc, Tarox, Bremsa fallen mir Ad Hoc ein.

Ich persönlich finde geschlitzte bzw. gelochte Scheiben unnötig. Wobei gelochte noch eher was zur Wärmeableitung beitragen könnten, auf Kosten von teilweise Hitzerissen auf den Scheiben.

Schlitze und Löcher tragen vorwiegend nur zum erhöhten Verschleiß der Beläge bei. ;)

Besser gute Sportbremsbeläge drauf: TRD, Ferodo DS, HAWK, ATE Powerpad und Goodridge Stahlflex-Schläuche dazu.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#4
Nimm ATE Power Disc mit den normalen Belägen oder ggf. den PowerPads von ATE. Damit machst du nicht nur nichts falsch, sondern verbesserst schon spürbar was ander Bremse.

Gelochte und/oder genutete Bremsscheiben sind einfach besser, weil u.a. das Nassbremsverhalten erheblich besser ist. Beim W3 ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht, wenn man gelochte/genutete Bremscheiben oder normale im Regen fährt. Das haben im W3 schon ettliche Leute mitbekommen, dass die Bremse im Regen nach längerer Fahrt ohne Bremsungen (Autobahn) mit normalen Scheiben erst mal so gut wie gar nicht anspricht. Mit gelochten/genuteten Scheiben ist das so gut wie weg. Einen nennenswert größeren Verschleiß kann ich übrigens weder auf dem MR2 mit den gelochten und genuteten Scheiben, noch auf dem Fabia mit vormals gelochten Zimmermann und jetzt ATE Power Disc feststellen. Selbst wenn, das wäre mir das Plus an Sicherheit auf jeden Fall wert!
 
Zuletzt bearbeitet:

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#5
Nein warum?

Goodridge Stahlflex TTY2000 4 Stk. Set 80-100 €
Scheiben vorne + hinten von ATE 180 € (Facelift Scheiben)
Sportbeläge Vorne zb. Ferodo DS2500 beim User Neomax ca. 100€ für vorne.
Standartbeläge Hinten von ATE ca. 30 €
Bremsflüssigkeit: 10-15 €

Summe: ca. 430 €

Preface vorne sind die Scheiben etwas günstiger.
Ich weiß nicht ob man die Stahlflexschläuche in DE typisieren muss. Das würde auch noch extra kommen.
 
Seit
14. Januar 2010
Beiträge
20
Zustimmungen
0
Ort
Schweinfurt
#6
also danke schon mal für die antworten, und wo bekomme ich das zeug her alles in allem (bin da net so der fachmann)

also ein paar links wo ich bestellen kann wäre nett, such zwar selber schon im netz aber ihr habt ebstimmt die seiten in den favoriten wie ich euch kenne =)
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#8
Wie du oben ja bemerkt hast, möchtest du keine "tausender" investieren. Aber nur damit würdest du wohl eine legale Eintragung schaffen. Du wirst sicherlich auch TÜV-Prüfer finden, die dir die Dinger einfach so in den Schein schreiben, aber kommt es dann zum Unfall, kann man schnell viel Ärger und Rennerei am Hals haben.

Ich würde Reos/Mucs Tipps einfach beherzigen. Zumal gelocht+geschlitzt nicht immer heißt, dass die Teile gut sind. Gerade über EBC wirst du hier ziemlich viele negative Berichte finden, meistens aber auf die (legalen) Bremsbeläge bezogen ;)

Die Celi ist kein Allerweltsauto, da wirst du generell nicht all zuviele Teile mit TÜV-Gutachten finden.

Bezüglich der Bezugsquelle hilft Google oder ein wenig kreatives Denken :D :

z.b. www.ate.de
www.at-rs.de
Für Goodrich Stahlflexleitungen kannst du mal freundlich den User Celi-Jens fragen.

Ansonsten kannst du die Teile meistens auch in entsprechenden Ersatzteil-Shops bekommen wie PV Autoteile oder selbst ein Toyotahändler kann Dir die Sachen wohl besorgen. Ist dann nur vielleicht paar Euro teurer ;)

Sportbeläge Vorne zb. Ferodo DS2500 beim User Neomax ca. 100€ für vorne.
Wobei man vorsichtig sein sollte, was man kombiniert:



Manche Kombis an Belägen+Scheiben können dann unschöne Vibrationen verursachen usw. Daher ist Mucs Vorschlag mit ATE Powerdisc+Beläge schon nicht verkehrt. Wobei ich nicht weiß, wie korrekt die Tabelle ist... Mich wundert, dass die EBC Greenstuff nicht durchgehend rot sind :D
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#9
Geil finde ich, dass bei EBC seit Jahren mit ABE geworben wird und wenn man dann alles liest, findet man den Spruch hier:
Ab sofort sind viele Turbo Groove Disc mit ABE lieferbar. Für viele weitere Modelle laufen derzeit die TÜV-Prüfungen.
o.ä.
Eine klare Aussage, welche Scheiben nun eine ABE haben, habe ich noch nie gefunden und der TÜV prüft sich scheinbar zu Tode. ;)

Besorg dir die ATE PowerDisc, die haben eine ABE und brauchen deshalb nicht mal eine Abnahme. Dazu die Standard ATE Beläge und gut ist es. Wenn du noch etwas optimieren willst, nimmst du die Goodridge Stahlflexleitungen dazu, die haben auch ABE bzw. Teilegutachten und ggf. noch die ATE PowerPads, damit machst du garantiert nichts falsch und hast auch keinen Stress mit dem TÜV oder dem Trachtenverein. Alternativ gehen sicher andere Bläge, siehe Tabelle weiter oben, aber ich würde da nicht viel rumexperimentieren...
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#10
wenn man im EBC-Onlineshop die TS auswählt tauchen z.B. diese Scheiben auf:

EBC106263 Turbo Groove Disc (eintragungsfreie, deutsche Ausführung mit ABE und KBA-Nummer)
324x28mm / belüftet / Lochzahl: 4 / Preis pro Satz (2 Stk.)
Bremsscheiben vorne

-speziell genutete und geschlitzte Sportbremsscheiben
-bis an den Scheibenrand gefertigte Slots sorgen für Ableitung von Schmutz, Nässe und Bremsgasen
-zusätzliche Kühlung für das Bremssystem
-goldfarben beschichtet zum Schutz gegen Korrosion
-präzise produziert und gewuchtet
Bei der S werden gar keine Scheiben angezeigt.

Wobei die angezeigten Scheiben auf die TS nicht passen! :eek:

Ansonsten klingt "eintragungsfreie, deutsche Ausführung mit ABE und KBA-Nummer" doch richtig toll... :cool:
 

BudoBerlin

Well-Known Member
Seit
23. August 2010
Beiträge
217
Zustimmungen
1
#11
welche bremsbeläge würden gut zur originalbremsscheibe vorn für die prefacelift S passen?

hab die ebc green vorne und sehr unzufrieden. wenn die heiß werden, schwingt sich meine celi wie eine schlange.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#15
welche bremsbeläge würden gut zur originalbremsscheibe vorn für die prefacelift S passen?

hab die ebc green vorne und sehr unzufrieden. wenn die heiß werden, schwingt sich meine celi wie eine schlange.
Deine Unzufriedenheit mit dem grünen Zeugs wundert mich nicht. ;)

Die originalen Beläge von Toyota sind gar nicht mal schlecht, zumindest beim W3 nicht. Wirklich sehr gut finde ich aber die schwarzen Beläge von TRD, die funktionierenim normalen Alltag super und halten auch auf der Rennstrecke recht gut aus. Gegen ATE und Ferrodo Beläge in Serien- bzw. auch leichten Sporttrim ist aber sicher auch nichts einzuwenden.
 

BudoBerlin

Well-Known Member
Seit
23. August 2010
Beiträge
217
Zustimmungen
1
#16
Deine Unzufriedenheit mit dem grünen Zeugs wundert mich nicht. ;)

Die originalen Beläge von Toyota sind gar nicht mal schlecht, zumindest beim W3 nicht. Wirklich sehr gut finde ich aber die schwarzen Beläge von TRD, die funktionierenim normalen Alltag super und halten auch auf der Rennstrecke recht gut aus. Gegen ATE und Ferrodo Beläge in Serien- bzw. auch leichten Sporttrim ist aber sicher auch nichts einzuwenden.
die originalen sind durchaus schon stark. mit denen und der originalbremsanlage bleibt die celica schon nach nur 36.8m aus 100kmh stehen. erst auf der rennstrecke kommen sie an ihre grenzen. da glasen sie aus. daher brauche ich renntaugliche pads.
die ebc benötigen unbedingt auch ebc-bremsscheiben. mit den originalscheiben taugen sie nicht sonderlich.
die frage ist, ob die ate-power oder forodo ds 2500 zu vibrationen etc. neigen (wie die ebc green), wenn originale toyoata bremsscheiben genutzt werden ??
 

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
#17
Anmerkung dazu: die ganzen Sportbremsscheiben gibt es nicht für die Facelift. Zumindestens nix mit TÜV. Ich hab mich jedenfalls halb tot gesucht, aber nur Sachen für die Preface gefunden. Selbiges bei ATE-Powerpads etc.

Habe jetzt ATE komplett drauf, die bremsen super, stauben aber leider ziemlich. Vorne hab ich öfters schwarze Felgen und hinten silberne :rolleyes:
 
Top