Batterie zu schwach für Verstärker

locdog

Well-Known Member
Seit
1. August 2006
Beiträge
237
Zustimmungen
0
Ort
Vorarlberg
#22
wenn wir gerade dabei sind

hätte noch meinen monoblock ultimate(1000 watt sinus) und meine crunch bandpass(2 subwoofer) kiste mit 600watt dauerleisung zu verkaufen:cool:

mfg locdog
 

locdog

Well-Known Member
Seit
1. August 2006
Beiträge
237
Zustimmungen
0
Ort
Vorarlberg
#23
neu bekommst du sie bei uns in österreich glaube ich nicht unter €200 also die maxxima aber dafür haste was


ich würde dir sie für €160 inkl. versand verkaufen ;)

mfg
 

locdog

Well-Known Member
Seit
1. August 2006
Beiträge
237
Zustimmungen
0
Ort
Vorarlberg
#25
vorne geht glaube ich nicht

ich habe mir ne holzplatte zugeschnitten(hätte ich auch noch) pannen-reifen raus und maxxima reingestellt;)
 
Zuletzt bearbeitet:

ma_sta

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
303
Zustimmungen
0
Ort
Linz / Austria
Beruf
Organisationsprogrammierer
#31
meiner meinung nacht nicht, aber ich kenn mich da auch nicht wirklich aus.

techn. daten zum amp und sub stehen im ersten posting
 

ma_sta

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
303
Zustimmungen
0
Ort
Linz / Austria
Beruf
Organisationsprogrammierer
#32
so, hab heute die batterie checken lassen, ist vollkommen in ordnung.

hab jetzt einen kondensator drin, und zwar diesen

ist einer ohne remotekabel...

wenn ich jetzt einschalte, hab ich auch schön über 13V, nur nach ca. 1 minute schaltet sich der kondensator wieder ab, also keine anzeige mehr, und auch keine led leuchtet.
so sollte das nicht sein oder?

in der beschreibung stand zwar irgendwas von aufladen, aber nicht wie - macht der das nicht von allein?
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#33
wenn ich jetzt einschalte, hab ich auch schön über 13V, nur nach ca. 1 minute schaltet sich der kondensator wieder ab, also keine anzeige mehr, und auch keine led leuchtet.
so sollte das nicht sein oder?

in der beschreibung stand zwar irgendwas von aufladen, aber nicht wie - macht der das nicht von allein?
Kondensatoren laden sich von allein. Was allerdings CAPs mit ihrer integrierten Elektronik so anstellen :confused: Der CAP wird doch einfach parallel zum Amp und der Batterie angeschlossen, müßte also funktionieren.
Was hast du denn "eingeschaltet" bis er nach 1 Min ausging? Die Anlage oder den Kond. selbst? Weiß nicht ob der angesteuert werden muß?

Welchen dieser Klopper hast du dir denn geholt?
 

ma_sta

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
303
Zustimmungen
0
Ort
Linz / Austria
Beruf
Organisationsprogrammierer
#34
hängt parallel der kondi. hab den mit 1 farad.

ist egal was ich einschalte, motor, radio, nach 1 minute ca. ist er aus. wenn ich dann den motor ausschalte (inkl. radio), geht die anzeige wieder an, und erlischt wieder nach ca. 1 min.

aber ich befürchte, das dies auch nicht die lösung ist. anscheinend dürfte der amp wirklich einen wackler haben, und zwar nicht bei einem anschluss, sondern drin versteckt :mad:
 

FLU-T23

Well-Known Member
Seit
29. Oktober 2006
Beiträge
1.491
Zustimmungen
0
Ort
Schwarzenbach
Beruf
Elektroinstallationstechniker
#35
Also ich hatte das gleiche Prob!
Bei mir war da Verstärker im A...!
Prob mal an Verstärker von an Freund!
 

ma_sta

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
303
Zustimmungen
0
Ort
Linz / Austria
Beruf
Organisationsprogrammierer
#36
werd ich machen, hab mich auch schon umgesehen, ob ich den gleichen amp irgendwo bekomme, da der verbau natürlich auf dessen maße abgestimmt ist, aber irgendwie hab ich nicht wirklich was gefunden :(

werd mal schauen, das ich nen anderen bekomm, und testen obs dann geht.
 
Top