Ventildeckeldichtung

Seit
1. November 2024
Beiträge
4
Zustimmungen
0
#1
Hallo zusammen.
ich habe vor kurzem festgestellt dass bei meinem celica die Zündkerzenschächte voll öl stehen.
Nun möchte ich die Ventildeckeldichtung und alles weitere was dort oben so hockt erneuern. Leider finde ich nur etwas für den MR2 (der ja auch den 3SGE verbaut hat.)
Ich selbst fahre einen GT mit 175ps. Kann mir da jemand weiterhelfen? Grüße Nils :)
 

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
633
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#2
OE-Teile Katalog:
https://japan-parts.eu/toyota/eu/19...03_/tool-engine-fuel/1104_cylinder-head#11213

OE-Teile Händler:
https://www.megazip.net/zapchasti-d...d-cover-1121388460?q=11213-88460&selectItem=1

Zubehör-Händler:
https://www.autodoc.de/autoteile/oe...HJ5B7HdOsNva6BVnZdj-vRxsbBIDlqV4VqEds-k7RglZk

Am allerbesten die Fahrgestellnummer im Teilekatalog eingeben, die Teilenummer raussuchen, von den Teil des man benötigt und dann im Zubehör schauen oder bei Original bei den Toyota Händler vor Ort oder online..

Gruß schönen So
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Seit
1. November 2024
Beiträge
4
Zustimmungen
0
#3
Hey, danke für deine schnelle Nachricht. Die Seite ist schonmal sehr nützlich damit ich meine Teilenummern bekomme. Habe nun sehr lange gesucht, bei KFZTEILE24, autodoc und co. sind die Teile nicht mehr zu haben. Habe nun eine Seite gefunden die die Ventildeckeldichtung anbieten aber die Lieferung dauert sehr lange. Laut deren Seite ist die dort gezeigte auch mit dem MR2 kompatibel. Somit habe ich nun einfach die auf Ebay für den MR2 bestellt und hoffe dass das passt. Normalerweise sollte das 1:1 der selbe Motor sein :) ... Auch die 175 ps version... Hoffe mal dass das klappt!

Dir auch einen schönen Sonntag...
 

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
633
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#4
Ja, die beste Suche ist natürlich mit der Fahrgestellnummer. Dann wird exakt das richtige Exemplar herausgesucht und nicht nur der Typ, bei dem es im Teilekatalog des Herstellers bereits Unterschiede geben kann und man hat so auch die besten Bauteile für das Auto..

Sobald der Hersteller jedoch nicht mehr liefert, wird es, wie du schon richtig beschreibst, ziemlich schwierig. Nach fünf bis sechs Jahren hören meistens auch die Zubehörlieferanten auf, die gängigsten Teile anzubieten, mit denen sich noch etwas Geld verdienen lässt. Ab diesem Zeitpunkt hilft nur noch eine Quersuche oder das weltweite Durchforsten von Foren, um eventuell noch fündig zu werden.

Eine weitere Möglichkeit wäre, einen kompletten Dichtungssatz für das Auto oder zumindest für den Motor zu kaufen. Solche Sätze sind oft länger verfügbar, weil Händler daran noch verdienen können. Im Notfall kann man auch mal bei Timu oder Wish nachschauen.

Die andere Alternative, speziell bei diesem Schaden, wäre es, wie es viele freie Werkstätten machen, zeitwertgerecht und lösungsorientiert vorgehen: die alte Dichtung reinigen und die ausgehärteten Stellen, an denen Öl austritt, mit flüssiger Dichtungspaste nachzudichten. Bei einer Oldtimer-Begutachtung macht das natürlich keinen guten Eindruck, aber es lässt sich vernünftig erklären. Und wenn das Auto ohnehin nicht für eine H-Zulassung vorgesehen ist, spielt es letztlich keine Rolle...😉👍🏼
Bei der Inspektion von Toyota, wäre das noch ein Mangel, aber da ist das Auto mit Sicherheit sowieso raus und für die Plakette ist nur wichtig bzw. für die Zulassungsstelle: es darf kein Öl auf Abgasteile Tropfen oder Flüssigkeiten überhaupt vom Auto abtropfen und für die AU: ist noch der Ölstand mindestens bei min.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#5
Ja die Problematik mit der Dichtung ist bekannt.
Wenn du sie beim Händler bestellst kannst ja mal berichten ob es sie noch gibt.
Die Ersatzteilversorgung wird leider immer schlechter.
 
Top