- Seit
- 18. April 2015
- Beiträge
- 294
- Zustimmungen
- 19
Hallo. Wir fahren unseren Celica jetzt seit 11 Jahren. Motor ist jetzt bei 260 Tsd. Da er bei ca. 215 Tsd angefangen hat Wasser durch die Zylinderkopfdichtung zu ziehen, habe ich ihn da überholt. Eine Werkstatt sollte die ZKD Dichtung machen. Ich meine die folgende Odyssee hier schon mal geschildert zu haben. Was ich bei jedem der Motoren für wichtig halte ist, dass auf jeden Fall mal die ZKD gemacht wird. Egal ob undicht oder nicht! Die Pappe der Dichtung hat sich nach der Zeit garantiert teilweise aufgelöst und verstopft zahlreiche Kanäle ganz oder teilweise. Mir war es ein Rätsel wieso der Motor nicht längst hopps gegangen war. Bei 220 Tsd war der Motor neu abgedichtet. ZKD Zubehör. Bei ca. 245 Tsd wieder ZKD undicht. Habe jetzt eine Athena Multilayer Stahl Dichtung drin. Die verbrennt garantiert nicht! Kleiner Tipp zum Wechsel des Zahnriemens. Ich habe den Zahnriemen einfach so weit ich konnte von der Umlenkrolle weg gezogen, ein Kollege hat dann die Umlenkrolle abgeschraubt. Das spart einige Arbeitsgänge. Anschließend das ganze umgekehrt. Riemen nach innen gezogen und Umlenkrolle wieder dran. Erspart vor allem das neu einstellen des Riemenspanners. Beim ersten der Fotos sind die Kanäle zu, beim zweiten sieht man links wie es ausssehen soll.


