5zigen Felgengutachten erstellen

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#22
SO muß an dieser Stelle mal WWW.ALURAD.CH löblich erwähnen
hab denen von meiner aufgetretenen Problematik berichtet und sie haben sich anscheinend gleich hinters telefon geklemmt und mit japan telefoniert

in den kommenden tagen bekommen sie die Prüfdokumente der Felge hat
5Zigen Japan zugesichert...

na das wär ein hit

ich denk damit kann man die Felge dann wirklich problemlos zulassen :D

Juhuuuuu ! :D
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#23
Ansonsten hätte ich Dir noch import-ant ans Herz legen können. Wenn die Traglasten eingraviert sind, dann kann er Dir helfen...
 

tomka

Gesperrt
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#25
Zitat von miket23:
ich denk damit kann man die Felge dann wirklich problemlos zulassen :D

Juhuuuuu ! :D
tschuldigung wenn ich da noch mal nachfragen muss... :eek:

dürfen wir in d-land dann uns an dein "Juhuuuuu" mit anschließen, weil es mittels der prüfdokumente dann auch bei uns die eintragung möglich ist...???

(ich schließ mich natürlich auch sonst deinem "Juhuuuuu" an, weil ich mich selbstverständlich für dich mit freue :D )
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#26
naja ich sag mal so wenn die dokumente der prüfung leifern :
festigkeit z.b.
dann wär schon viel gewonnen und ein ziviling in austria könnte ien gutachten zum eintrgaen erstellen ohne großartige teure tests durchführen zu müssen

ich hoffe das haut hin
wenns bei mir hinhaut sollte das bei allen anderen auch klappen ebenso in germany ;-)
 

tomka

Gesperrt
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#27
Zitat von Tomphson:
...welcher Hersteller war das der von 5zigen die Felge nachproduzieren darf...???

Hab es auf der vienna Motorshow gesehen die hatten dort einen Stand und die Felgen sind komplett ident und da gibt es ein Gutachten für die Felge...
...also Felgen, die ich kenne und Ähnlichkeiten aufweisen sind die Arospeed RS-GT... oder die Felgen von Arospeed, zu denen ich aber keine orginal Bezeichnung gefunden habe...

Allerdings habe ich auch noch nix gefunden, ob es dazu Papiere gibt. Ist halt auch das gleiche Import-Problem wie mir scheint.

Vielleicht hilfts ja weiter...
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#28
also das schöne VIA Prüfzeichen un das JWL Prüfzeichen aus Japan wird weder in Österreich noch in Deutschland anerkannt :mad:

sehr toll
eintragung ohne materialprüfung oder ultraschall spaß nicht möglich

was für ein bürokratenschmarrn:rolleyes:
 

import-ant

Active Member
Seit
11. März 2006
Beiträge
33
Zustimmungen
0
#29
Zitat von Cryek:
weis keiner ob man die 5zigen in D eingetragen bekommt ?
Wenn die traglast sowie die anderen daten wie Offset/ET etc. eingeprägt bzw gegoßen sind, und das rad vom technischen auf das Fahrzeug passt, ist ein Eintrag möglich. Dies gilt für viele Import-felgen. Sag ich jetzt einfach mal so. Da ich mit vielen Herstellern zusammen arbeite.
 

Matce

Gesperrt
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#30
Zitat von import-ant:
Wenn die traglast sowie die anderen daten wie Offset/ET etc. eingeprägt bzw gegoßen sind, und das rad vom technischen auf das Fahrzeug passt, ist ein Eintrag möglich. Dies gilt für viele Import-felgen. Sag ich jetzt einfach mal so. Da ich mit vielen Herstellern zusammen arbeite.
wenn die felge über ein materialgutachten verfügt ja, ansonsten ist selbiges zu erstellen. leider :(
 

import-ant

Active Member
Seit
11. März 2006
Beiträge
33
Zustimmungen
0
#31
da wir selber Hersteller von div. Tuningparts sind , sind ir bzw unsere Herstellung ISO, somit können wir andere Verfahrensprüfungen zur Erstellung von Einzelabnahmen nutzen. Die Meisten Felgen haben Solche Prüfungen hintersich, es gibt auch in den USA oder china nur wenige Felgenschmieden die das risiko eingehen, keine Materialprüfung zu vollziehen (in Californien z.b gerne durch die vertrettung des deutschen TÜV ((USA)) in China Alleine schon daher da die MAnufakturen meistens nicht nur für eine Marke herstellen, sondern Lohnfirmen sind. Keiner würde sein Unternehmen dann riskieren nur weil ein Material nicht entspricht. Wichtig ist das bei den eingeprägten Daten auch der Codestempel des Herstellers drin ist. Der in als geprüften HErsteller ausweißt. Ähnlich unserem E-zeichen was wir ja überall sehen.



Gibt natürlich auch Welche die so schlau sind und die daten dann mit dem Hand-drehmel einfräsen wollen...sehr schlau
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#32
@import-ant

ja jetzt isses so das ich die felgen quasi in deutschland eintragen lassen könnte und mit dem dann zum tüv in österreich renne und die tragen mir das dann ein...
hat mir ein tuner in salzburg gesteckt

leider meinte der nette herr vom tüv in reichenhall das er das so nicht machen darf wenn kein festigkeitsgutachten zur hand ist und das ganze nur über einen ziviling.gutachter möglich sein wird :-(
er hat nach irgend einem prüfseigel auf den felgen gesucht ... was natürlich nicht vorhanden ist :-(

hast da eine idee wie ich das endlich mal legalisieren könnte mit hilfe des deutschen tüvs ?




anbei fotos von der felge und was oben steht
5zigen is ja ned irgend eine billig china firma ;)

5zigen steht auch noch in der speiche mit drinnen sieht man jetzt am foto leider nicht
 
Zuletzt bearbeitet:

import-ant

Active Member
Seit
11. März 2006
Beiträge
33
Zustimmungen
0
#33
wenn dein fahrzeug in D zugelassen ist darf ich es prüfen, ansonsten bringt dir das nicht viel wenn ich dir das eintrage, darf ich ja gar nicht, sind ja keine deutschen papiere. Aber frage deinen Prüfer ob er den eintrag machen würde wenn er eine befürwortung eines Dip.Ing von Tüv bekommt as er diese als unbedenklich erachtet.

gruß
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#34
das könnt ich machen..
ich frag nochmal nach beim tüv drüben in bayern ob er mir dann einen eintrag macht.
und dann fahr ich wieder zu uns rüber und laß die für österreich eintragen
(irgendwie hat salzburg mit dem tüv in bayern ein abkommen)
wußte auch nicht das ich mit so einem tüv wisch aus deutschland bei uns zeug eingetragen bekomme .. naja ;-)

puh - das wird etwas abstimmungsarbeit aber irgendwie wirds hoffe ich gehen...

ich frag mal nach und geb dann bescheid !

danke erst mal :)
 

Matce

Gesperrt
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#35
@mike: kannst dir sparen ... genau DAS ist der job eines ziviltechnikers. und der muss aus AT sein ... leider (denn die deutschen ZTs hätten vernünftigere preise) :( :mad:
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#36
naja fragen kostet ja nix
und wenn mir der in reichenhall was schreibt danngeh ich damit eintragen über den tuner in sbg


ich werd mal meinen tuner in sbg anrufen und fragen ob er das hinbekommt :confused:
 
Seit
13. April 2006
Beiträge
1.232
Zustimmungen
0
#37
@import-ant

Kann man bei dir die Felgen eintragen lassen?
Wenn das Auto in D zugelassen ist?
Auf den Felgen steht ja drauf 690kg.
Das ist doch wieviel maximal die Felge belastet werden darf.
 

import-ant

Active Member
Seit
11. März 2006
Beiträge
33
Zustimmungen
0
#38
da brauch eich bitte mehr daten
Welche felge, welche größe, welcher reifen, welche ET, Max Load, Hersteller bzw Name der felge

dann noch die daten aus dem original

Reifengröße der original Felgen

am besten im Vorfeld schon bei einem Reifenhändler fragen ob der abrollumfang stimmt.

dann mir bilder der Felge senden , falls du unterlagen hast kopieren und mit in die mail. wenn du nichts hast versuchen wir was zubesorgen, wenn das nicht möglich ist oder es keine gibt werden wir die felgen via Einzelabnahme abnehmen. Zu den Kosten sende ich dir ein Voranschlag wenn wir die unterlagen (oder auch nicht) erhalten via Mail. db-doc@gmx.de
 
Top