T20 Abgaswerte passen nicht

xlacherx

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2012
Beiträge
909
Zustimmungen
0
Ort
Günzburg - Bayern
Beruf
Mechatroniker
#1
Hallo Com.

war heute mit meinem Schatzi beim tüv... das einzige wsa ihm nicht gefallen hat sind meine schwarzen blinker an der front( hab mir schon andere besorgt) und dass eben der co wert der abgasmessung nicht passt...:(

woran kann das liegen? ist da mein kat im eimer? oder lässt sich das billiger lösen als nen neuen kat zu kaufen?
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#3
1. Ist deine Motorleuchte an?

2. Evtl Falschluft am Flansch? Auspuffpaste hilt da meisten für den TÜV zumindest

3. Ist dein Muffler zu groß so das die Messonde hinten falschluft zieht?

4. Mal neue Zündkerzen rein?
 

xlacherx

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2012
Beiträge
909
Zustimmungen
0
Ort
Günzburg - Bayern
Beruf
Mechatroniker
#4
also.. er hat es lang versucht...

2 werten waren ja grün, nur der co wert war rot... warm war er...

ähm die größe... die sonst war ca 1cm dick (wenn überhaupt) und ich hab n mflow mit 1x100mm :D xD also... ist schon bisschen größer gewesen mein endrohr... zum teil ist die sonde auch rausgefallen...

:confused:
 

RS24

Well-Known Member
Seit
4. September 2011
Beiträge
104
Zustimmungen
0
Ort
67165
Beruf
Gerüstbauer und Rohrsanierung
#5
Geh das Teil mal richtig treten und kipp Lambareiniger rein. Also so ein Systemreiniger tank V-Power. Danach besteht er sie. Wette ich sogar!
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#6
ja habe auch einen mflow und ich bin letztes jahr 4 mal durch die AU gefallen unteranderem auch wegen dem mflow. also ich habe alles abgedichtet.
 

xlacherx

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2012
Beiträge
909
Zustimmungen
0
Ort
Günzburg - Bayern
Beruf
Mechatroniker
#7
Geh das Teil mal richtig treten und kipp Lambareiniger rein. Also so ein Systemreiniger tank V-Power. Danach besteht er sie. Wette ich sogar!
ja ich hab grad was im tank drin, dass der motor von innen gereinigt wird... die werte der lamdasonde haben ja gepasst.

ja habe auch einen mflow und ich bin letztes jahr 4 mal durch die AU gefallen unteranderem auch wegen dem mflow. also ich habe alles abgedichtet.
warum bist du wegs m mflow durchgefallen? wie hast du es dann hinbekommen dass du durchbekommen bist? naja undich kann er ja eig fast nicht sein...
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#8
beide flansche mit gumgum zugeschmiert damit er dort keine falschluft zieht und beim messen hinten zusätzlich ein handtuch reingesteckt;)
 

xlacherx

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2012
Beiträge
909
Zustimmungen
0
Ort
Günzburg - Bayern
Beruf
Mechatroniker
#9
okay...

d.h. es kann sein dass die messung verfällsch wurde, da er falschluft im esd bekommt? hmm warum weiß so n tüv mensch dass nicht, wenn er es mit so nem dicken rohr zu tun hat xD
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#10
dem tüver ist das egal, ihm gefällt es wenn du öfter kommst :D

ja also entweder der flansch vor den lambdas zieht falsch oder der vorm esd wegen dem messstab. also alles abdichten, aber das könnte der grund sein, muss aber nicht ;)
 

T23-S

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2007
Beiträge
1.109
Zustimmungen
0
Ort
LK. Traunstein (TS)/ Chiemgau
#13
.


Kann es sein, dass der Butterfly ausgebaut ist??
Hatte auch mal das Problem...Motor kalt beim Tüv,
Abgaswert aber wirklich noch gerade im grünen Bereich.
Butterfly rein, Abgaswerte stimmten.
(siehe andere Threads Butterflyfunktion)
Oder Du fährst mit warmen Motor hin, schaltest ihn auch
nicht mehr ab und lässt dann messen.


.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#14
Butterfly bei der T20 ? :confused:

Denkbar ist, dass der eine oder andere Unterdruckschlauch nimmer so recht mag, porös geworden ist, dann ist auch ganz schnell insbesondere der CO Wert im Eimer. Wenn er Falschluft insbesondere am Endrohr (kommt bei zweiflutigen Anlagen gerne mal vor) zieht, dann äußert sich das normal durch den nen (mitunter deutlich) zu hohen Lambdawert. Da hilft dann wirklich zustopfen vom zweiten Endrohr.
 

xlacherx

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2012
Beiträge
909
Zustimmungen
0
Ort
Günzburg - Bayern
Beruf
Mechatroniker
#16
ach mein privater schraubermensch, von dem das auto auch ist biegt dass schon hin... ^^ :D

asu darf ja jede werkstatt machen und er hat da auch nen alten arbeitskollegen der das macht... der ist leider nächste woche im urlaub... ich hab ja aber 4 wochen zeit bis ich zu nachprüfung komm...

ich frag mich eh, wer denn den so nen schwachsinn wie abgaswerte erfunden hat :D
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#19
Kommt drauf an wo... wenn die Lambdasonde zu viel Luft, z.B. kaputte Dichtung oder ein Riss im Auspuff/Krümmer bekommt, dann wird angefettet.

Über den Sinn und Unsinn der UU (die AU heist nimmer AU und ASU schon seit ewigen Zeiten nimmer ;) ) braucht man ja wohl nicht streiten, bist ein gutes Beispiel, dass es was bringt. ;)
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#20
Undichtigkeit Abgasseitig:
Durch Falschluft mißt die Lambdasonde ein zu hohen O2-Gehalt.
Lambdaregelung regelt (mehr) Brennstoff nach, Gemisch zu fett.
Daraus resultiert eine unvollständige Verbrennung, CO entsteht.
 
Top