Aktiv Subwoofer bsw. FOCAL Solution 25 A1

-=D4h=-

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.829
Zustimmungen
0
Ort
Weinheim / Baden-Württemberg
Beruf
Konstruktionstechniker-Meister im Metallbau
#1
Hi Ho
Hätte da mal eine kleine Frage an die HiFi Spezialisten unter uns.

Bei einem Aktiv Subwoofer handelt es sich ja um einen Woffer mit integrierter Amp wenn ich das richtig verstanden hab!?

Hatte mal nen bischen gestöbert und bin dann auf diesen Aktiv Sub von Focal gestoßen. Kann mir dazu jemand einen Erfahrungsbericht geben oder mein Ihr ich bin mit einem bassreflex, kickbass oder was es so gibt :D mit seperater Amp besser bedient!?

399¤



DATEN:

Access1 Solution 25-A1
aktiver Gehäuse-Subwoofer mit zusätzlicher integrierter Endstufe

High- und Low-Level-Eingänge
einstellbarer Lautsprecher-Pegel
Highpass: 40 - 150 Hz
Lowpass: 40 - 150 Hz
Phasenlage: 0 - 180°
Bass-Boost: 0 - +12 dB
Remote-Einheit mit Pegelregelung des Sub-Kanals
Leistung: max. 300 Watt für Bass, 2 x 100 Watt für angeschlossene Lautsprecher
Abmessungen: 430 x 301 x 352m

Bin noch nicht so vertraut mit den ganzen Daten der Car HiFi Szcene aber das soll sich über die Wintermonate ändern. :D

Dank Euch schonmal
Gruß
Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:

-=D4h=-

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.829
Zustimmungen
0
Ort
Weinheim / Baden-Württemberg
Beruf
Konstruktionstechniker-Meister im Metallbau
#4

umac001

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
406
Zustimmungen
0
Ort
Montabaur
Beruf
Servicetechniker
#5
Hi Dennis,

der Focalsub vom Link ist schon echt gut.
Bei geschlossenem Gehäuse ist der Baß präziser und härter als mit Baßreflexgehäuse, aber bei Baßreflex ist der Schallpegel höher. Letzlich mußt du dir die Frage nach Quälität oder Quantität erstmal selbst beantworten.
Ich persönlich tendiere zu Qualität und damit zu geschlossenem Gehäuse.

Ich hatte natürlich bei mir auch gemeint, ein aktiver Sub reicht aus und man kann ihn bei Bedarf entfernen. Das hat nicht lange angehalten, dann habe ich mich für einen Einbau entschieden.;)
Es geht nichts über eine separate Endstufe und einen guten Sub in geschlossenem Gehäuse.

Gruß Uwe
 

Toyota00

Well-Known Member
Seit
11. April 2008
Beiträge
424
Zustimmungen
0
Ort
Brühl/Heidelberg
Beruf
Papiertechnologe / Verpackungsmittelmechanicker
#6
Hallo Dennis

Ein Aktiv Subwoofer ist meiner Meinung nach nur zur Bassunterstützung.
ich würde dir abraten von so was.

Ein gescheiter Bass und eine gute Endstufe ist Klangglich und Lautstärke mäßig auf jeden Fall besser.

ob Geschlossenes oder offenes Gehäuse ist Geschmackssache.


PS: Die Eier sind nach 4 Wochen alle Braun geworden.
Denke die sind alle hinüber. :rolleyes:
 
Seit
3. August 2008
Beiträge
36
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Beruf
Tuner und Car Hifi Fachhändler
#7
Hallo,

ja wie gesagt so ein AktivSub ist schon eine sehr praktische Sache allerdings wirklich nur zur leichten Unterstützung, Wunder sollte man nicht erwarten. Zum Focal kann ich Dir leider nichts sagen, den habe ich weder schonmal gehört noch gesehen.

Um Dir wirklich weiterhelfen zu können müsstest Du mal noch mit ein paar mehr Infos rüberkommen:

Welche Musikrichtung hörst Du am meisten?
Klang oder Bass hast du ja schon beantwortet.
Sind schon irgendwelche anderen Komponenten vorhanden? (Radio, Lautsprecher)
Was für Komponeneten möchtest Du alles verändern?
Gib uns mal ein Preislimit.:D

Beste Grüße aus Berlin
Sven
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#8
Also ich mag lieber die klassische Bassreflex-Variante. Da is der Bassdruck viel stärker und ich finde den Bass schön rund, also nicht so trocken. Ich hätte zum meinem 30 cm Sub von Ground Zero gern noch vier Kickbbässe in den Vordertüren. Dann wär das ne runde Sache.
 

-=D4h=-

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.829
Zustimmungen
0
Ort
Weinheim / Baden-Württemberg
Beruf
Konstruktionstechniker-Meister im Metallbau
#9
Also gut dann hier mal ein paar Details zu meiner Suche :D

Headunit Kenwood DDX 7025

Frontsystem FOCAL Polyglass Kompo (wird evtl. noch durch ein Leistungsstärkeres System auch von Focal ersetzt)

Hecksystem Focal Polyglass Koaxial (wird dann womöglich ausgebaut)

Meine Musikrichtung ist zum Großteil House und Trance
jedoch auch öfter mal Rock und RnB



Der Bass kann schon recht stark sein jedoch sollte er nicht hauptsächlich das Nummernschild beben lassen. Ich möchte einen kurzen aber harten Bass, keinen der so ewig nachschwingt und nur dröhnt. Darf Qualitativ ruhig etwas gehobeneres sein.

Das Gehäuse werde ich wie es ausschaut selbst bauen. Also brauche ich einen Verstärker und ein Bassmembran (nennt sich doch so oder?)
Das Gehäuse wird dann aus MDF bestehen.

Dann noch ein Paar Zusatz aufgaben :)

1. Lieber eine seperate AMP für die Boxen oder eine 4 Wege nehmen?

2. Was ich noch gern wissen würde soll eher die AMP oder der Bass selbst die höhere Leistung haben?

3. Gehäuse offen oder geschlossen bzw Membran zum Inneren der Kiste oder nach Außen?


Dank Euch schonmal

Gruß
Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
3. August 2008
Beiträge
36
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Beruf
Tuner und Car Hifi Fachhändler
#10
ok...


also als subwoofer würde ich da einen AudioSystem Xion 12 empfehlen den allerdings in einem Bassreflexgehäuse verbaut. Ist besser bei der Musikrichtung.

Als Verstärker kann man ebenfalls bei AudioSystem zugreifen z.b. eine F4-380 oder wenns finanziell passt dann lieber eine F4-600 man niemals zuviel Leistung haben.

Ich würde das Frontsystem und den Woofer über die Endstufe laufen lassen und das Hecksystem ausbauen, wenn Du das Hecksystem behalten möchtest lass es bitte nur über das Radio mitlaufen.

Eine ordentliche Verkabelung und ein fachgerechter Einbau (Dämmung und stabile Lautsprecheraufnahmen) der Lautsprecher vorrausgesetzt, solltest Du mit diesem Set ne Menge Spass haben.

So damit wäre Frage 1 beantwortet.

Zu 2:

Leistung hat ja sowieso nur der Amp.
Die Angaben, die bei Lautsprechern dabei stehen, sind ja richtwerte mit wieviel Leistung man diese Belasten kann/sollte.
Wenn ein Amp den Lautsprecher mit mehr Leistung versorgt als mit der er angeben ist, ist es besser denn dann kann das sog. CLIPPING bei dem der Verstärker überlastet ist nicht auftreten und schont bzw. schützt den Lautsprecher. D.h. ein Verstärker sollte auf jedenfall mehr Leistung abgeben als die Angebene Leistungsvertäglichkeit der Lautsprecher hoch ist.

Zu 3:

Das ist Jacke wie Hose. Musste den Verstärker nur entsprechend einstellen.


Beste Grüße
Sven T.
 
Seit
3. August 2008
Beiträge
36
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Beruf
Tuner und Car Hifi Fachhändler
#12
Meiner Meinung nach schon denn der Focal ist sicherlich kein schlechter Woofer ganz im Gegenteil aber zu Deiner Musikrichtung eher unpassend. Denn dieser Woofer fühlt sich in einem geschlossenen Gehäuse wohler als im Bassreflex.
 

FoLLoWBoY

Well-Known Member
Seit
18. Januar 2008
Beiträge
587
Zustimmungen
0
Ort
Reutte in Tirol
Beruf
Fotograph, Webdesigner & EDV-Techniker
#13
Hi, Also ich hab leider nur erfahrungen mit Rockford Fosgate und MTX.

Hier mal ein projekt von mir
http://www.celica-community.de/showthread.php?t=10514
http://www.celica-community.de/showthread.php?t=11254
falls wer interesse hat ich verkaufe meinen kofferraum ausbau.

Also next Jahr kommen noch 2 Woofer rein und ein weiterer Monoblock. die hinteren Sitze kommen raus da ich sonst keinen platz mehr habe. Wird alles auf bassreflex gebaut. Also für Trance würde ich woofer nehmen die schnelle bässe spielen können. Da wären 2x25cm woofer besser geeignet. Da ich ziemlich viel R&B usw. höre habe ich 30cm woofer genommen da die membran fläche einfach passt, Trance lässt sich komischer auch sehr gut spielen. Audio System baut super Woofer aber haben keine Ahnung was Heck oder front angeht da würde ich lieber zu rockford oder MTX greifen.

besuch mal "www.soundonwheels.at" und lass dich beraten. Der Besitzer ist 1stens ein guter Freund von mir. Hat aber nur mit rockford und mtx zu tun so weit ich weiss aber er hat jahre lange erfahrung mit Car AUDIO was ihm so schnell keiner nach macht...
 
Top