Nun ja ..... ich habe ja schon geschaut ob es im NET was zu bemängeln gibt!
Habe bei Google keinen negativen Eintrag über das von mir genannte Gerät / Hersteller gefunden.
Auch bei EBAY kein einziges defektes "Kraftpaket" zu finden ....wohl aber 4 defekte CTEK !
(was aber wohl den Verkaufszahlen geschuldet ist)
Mir war das Kraftpaket nur aufgefallen weil es scheinbar eine Kopie von CTEK sein könnte.
Klar steckt da keiner drin und könnte die Qualität oder Haltbarkeit beurteilen.
Und für den Preis gehe ich mal steil und scheue mich auch nicht zu berichten .... auch negatives.
Bei max. 3,8A ist auch ein Überladen in der Nacht kaum angezeigt .... das bügelt die Batterie weg!
Außerdem müssten schon mehrere Überwachungsschaltkreise defekt sein für eine mögliche Überladung.
In diesem Gerät zeigt aber zusätzlich eine Spannungsanzeige ständig die Batteriespannung an,
da kann zusätzlich der Fachmann eine Kontrolle der Ladung/ des Ladestandes tätigen.
(nach dem Anschließen sprang das Programm gleich auf 4A/12V und Wintermodus (0,2V höhere Ladeschlussspannung )
Macht bisher einen guten Eindruck.
.... diesen festen Einbau gibt es auch dort. (vermute ja es ist eine Kopie)
Und wenn wir nie etwas neues probieren , dann wären wir wohl noch bei der Schreibmaschine
Zitat: Helmut Kohl zum nötigen Ausbau des Glasfasernetzes in Deutschland:
"so einen neu-modernen Kram brauchen wir nicht , und das Internet wird sich nicht durchsetzen"
Habe bei Google keinen negativen Eintrag über das von mir genannte Gerät / Hersteller gefunden.
Auch bei EBAY kein einziges defektes "Kraftpaket" zu finden ....wohl aber 4 defekte CTEK !
(was aber wohl den Verkaufszahlen geschuldet ist)
Mir war das Kraftpaket nur aufgefallen weil es scheinbar eine Kopie von CTEK sein könnte.
Klar steckt da keiner drin und könnte die Qualität oder Haltbarkeit beurteilen.
Und für den Preis gehe ich mal steil und scheue mich auch nicht zu berichten .... auch negatives.
Bei max. 3,8A ist auch ein Überladen in der Nacht kaum angezeigt .... das bügelt die Batterie weg!
Außerdem müssten schon mehrere Überwachungsschaltkreise defekt sein für eine mögliche Überladung.
In diesem Gerät zeigt aber zusätzlich eine Spannungsanzeige ständig die Batteriespannung an,
da kann zusätzlich der Fachmann eine Kontrolle der Ladung/ des Ladestandes tätigen.
(nach dem Anschließen sprang das Programm gleich auf 4A/12V und Wintermodus (0,2V höhere Ladeschlussspannung )
Macht bisher einen guten Eindruck.

Und wenn wir nie etwas neues probieren , dann wären wir wohl noch bei der Schreibmaschine
Zitat: Helmut Kohl zum nötigen Ausbau des Glasfasernetzes in Deutschland:
"so einen neu-modernen Kram brauchen wir nicht , und das Internet wird sich nicht durchsetzen"
Zuletzt bearbeitet: