Batterie laden

Corruptor

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
150
Zustimmungen
9
#1
Hallo,
Meine Celi nach ein paar Wochen stand konnte ich nicht starten. Die Batterie wollte nicht. Würde die Batterie wieder aufladen, aber eine Frage: kann ich das Ladegerät direkt an die Klemmen der Batterie ohne es abzuklemmen vom Uto, anschließen ?
Wie macht Ihr das ?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.003
Zustimmungen
865
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Wenn es ein modernes, prozessorgesteuertes Ladegerät (Bspw. CTEK Ladegeräte oder ähnliche) mit diversen Überwachungsfunktionen und Ladeprogrammen ist, ist es kein Problem.
Ist es noch so ein alter Blechkasten aus dem Mittelalter, ist es eher nicht zu empfehlen.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.003
Zustimmungen
865
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#4
Ja das geht. Ist allerdings ein sehr sehr schwaches Ladegerät mit 1Ah. Damit dauert das laden auch sehr lange. Wenn es eh um eine Neuanschaffung geht, dann

empfehle ich das
CTEK MXS 5.0 5Ah (habe davon aktuell 8 Geräte von im Einsatz)
https://www.amazon.de/CTEK-MXS-Vollautomatisches-Unterhaltungsladung-Motorradbatterien/dp/B00DEID79G

Oder die günstigere, schwächere Variante
CTEK MXS 3.8 (aktuell bei mir 3 Geräte für kleinere Batterien im Einsatz)
https://www.amazon.de/CTEK-Multi-Funktions-Ladegerät-7-Stufen-Programm/dp/B00FGX3CT2

You get, what you pay for
 
Zuletzt bearbeitet:

Corruptor

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
150
Zustimmungen
9
#5
Super,
Dann notgedrungen lade ich erstmal damit und bestelle mir den großen MXS 5 .
Vielen lieben Dank Ben für Deine Hilfe.
Dann wirds gleich angeschlossen.
Schöne Grüße
 
Top