Batterie zu schwach für Verstärker

ma_sta

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
303
Zustimmungen
0
Ort
Linz / Austria
Beruf
Organisationsprogrammierer
#1
Ich hab seit ca. 2,5 Jahren einen Cadence Z1000 und ein Cadence UD 15" Sub im Kofferraum in Betrieb. (Celi ist ca. 1,5 Monat älter).
Nun hab ich das Problem, das es manchmal den Anschein erweckt, als hätte der Verstärker einen Wackelkontakt - manchmal geht der Bass, manchmal nicht, aber das komische ist, manchmal geht er auch nur ein wenig.

Kann es sein, das nach 2,5 Jahren die Batterie einfach für diese Leistung schlapp macht? Ansonsten konnte ich keine Probleme feststellen, die auf die Batterie zurück zu führen wären (springt gleich an, kein flattern irgendwelcher Lichter/Beleuchtung).

BTW wie kann ich testen, obs evtl. die Batterie ist???

Als Radio hab ich ein Pionier 7700.
Der Verstärker lief meistens so mit ca. 75% seiner max. Leistung.

Hier noch ein paar technische Daten zum Verstärker:
4 Ohm Competition Rating 10W
2 Ohm Mono Power 400W
Frequency Response 10Hz - 40KHz
Signal/Noise Ratio >100dB
Damping Factor > 200 @ 100 Hz
Minimum THD <0.044%
Channel Separation >65dB
Input Voltage 150mV - 8 Volt

Daten zum Sub:
Size 15"
Voice Coil 2” Four-Layer
Impedance 4 Ohm Single Coil
Power Handling 350 Watts RMS/ 700 PEAK
Long Life Power 300 Watts
Frequency Resp 20Hz - 1.5KHz
Magnet Size 120 oz. Structure
SPL @ 1W/1M 95dB
Mounting Depth 7”

Danke für eure Hilfe.
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#2
wackel mal am remote-kabel: bei meinem schwager war da die litze ab. mal war der kontakt gegeben, mal wieder nicht.
allerdings wenn er manchmal nur ein wenig geht... puh, da bin ich überfragt. eventuell wirds dem Amp zu heiß und dreht sich automatisch runter? - meine "alte" lightning audio BOLT hat sich jedenfalls automatisch runtergeregelt bevor sie "überhitzt" ist.
 

ma_sta

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
303
Zustimmungen
0
Ort
Linz / Austria
Beruf
Organisationsprogrammierer
#3
eingeschaltet ist der amp immer, hab ich überprüft. und er wird nicht mal lauwarm nach 40min.
das kanns also nicht sein leider :(

meine befürchtung ist, das der amp einen wackler hat.
werd heute mal die anschlüsse bei der batterie anschauen, vielleicht ist da was locker, und vielleicht nicht genug spannung rüberkommt...
 

Eugen

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
175
Zustimmungen
0
Ort
Sarstedt (Niedersachsen)
Beruf
Verfahrensmechanicker für Kunststoff und Kaustschu
#4
Hi!

Also ich denke nicht das es die Battarie ist! Mein Sub ist ein Velocity V-SPL 15 (zoll) mit 1400max/600 RMS.Und bei mir war auch mal die Battarie leer, ich habs erst gemerkt, wo ich dass Auto anmachen wollte, da is dass Auto net angegangen. Der Sub hatt aber weitergespielt!

Danke eher das du nen Wackler irgendwo hast!
 

plast.sabot

Well-Known Member
Seit
22. März 2007
Beiträge
339
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Cutter/Mediengestalter
#5
Ungenügende Stromversorgung kann sehr wohl das Problem sein.
Hast du auch Lichtflackern?
Springt dein Wagen schlecht an?
Lass die Batterie bei ner Autowerkstatt checken.
Und wenn sie hinüber ist gönn dir ne stinger o.ä.
Sonst check mal deine Stromverkabelung...
Was hast du für ein Pluskabel verlegt?
Gruß

Andy
 

ma_sta

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
303
Zustimmungen
0
Ort
Linz / Austria
Beruf
Organisationsprogrammierer
#7
wie gesagt, ansonsten keinerlei probleme, welche auf die batterie hindeuten.

es wurde ein 10mm² kabel verwendet verwendet. jeweils für plus und masse - hängt beides an der batterie.
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#8
wie gesagt, ansonsten keinerlei probleme, welche auf die batterie hindeuten.

es wurde ein 10mm² kabel verwendet verwendet. jeweils für plus und masse - hängt beides an der batterie.
ok, überdimensioniert hast es ja nicht ;) aber wenns schon 2 jahre ohne probs lief wirds nicht an der dimensionierung liegen :rolleyes:

ich bin (aus beruflichen gründen) für: je dicker, je doller ;)
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#10
nee, rohrverleger :D:D:D

spaß bei seite: gelernter elektriker. und seit mittlerweile fast 10 jahren car hifi als hobby :) hab mit 15 die ersten Anlagen eingebaut :D
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#11
Der Querschnitt reicht für einen Amp jedoch aus. Ich tippe auf den Verstärker oder sogar auf die Steuereinheit. Aber eher Verstärker.
Batterie schließe ich aus, da sonst weitere Sachen nicht funktionieren würden, die es aber tun (z. B. Anlasser)
 

x-e-s

Well-Known Member
Seit
11. März 2006
Beiträge
201
Zustimmungen
0
Ort
Leimen
Beruf
Maintenance Field Supervisor
#12
hi,
hast du mal die spannung an der batterie direkt gemessen, oder messen lassen? wenn nicht, mach das mal. es müssen mindestens 12V sein. wenn es weniger sind, ist die batterie hin.

und wenn deine batterie hin ist, kann ich mir dein problem gut vorstellen. hatte bei einem bekannten ein ähnliches problem. da lag es an der batterie. die hat da nur 11,6V raus gegeben. das reicht um zu starten etc, aber das bedeutet gleichzeitig, daß eine zelle in der batterie defekt ist. und damit sind die angegeben Ah nicht mehr zutreffend. sprich keine leistung mehr und die endstufe arbeitet nicht mehr wie sie soll.

wenn du das auf andere weise testen willst, schließe mal ein batterieladegerät an, oder überbrücke dein auto. dann mach deine anlage an und teste, ob der bass funktioniert, bzw dein amp. wenn es dann funktionert, dann weißt du bescheid...alte batterie raus - neue rein.

mfg
 

plast.sabot

Well-Known Member
Seit
22. März 2007
Beiträge
339
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Cutter/Mediengestalter
#13
...da hatte ich doch glatt was überlesen...

Ich würde weiter auf die Batterie tippen.
Auch wenns noch keine Auffälligkeiten beim Starten gibt.
Oder die Lima macht Mucken?......
Tritt das Problem auch auf wenn im Stand gehört wird?
 

ma_sta

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
303
Zustimmungen
0
Ort
Linz / Austria
Beruf
Organisationsprogrammierer
#14
problem existiert auch im stand mit und ohne laufendem motor.

hab heue die batterie begutachtet, rund um den plus-plus ist lauter komisches zeug, asieht aus wie kalk... bröselt auch so komisch.
vielleicht schaff ich es morgen in die werkstatt zu fahren, um mal kurz die batterie checken zu lassen.

hoffentlich finde ich den fehler schnell, einmal bass, einmal kein bass hört sich nicht besonders gut an, und vorallem nervt es...
 

ma_sta

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
303
Zustimmungen
0
Ort
Linz / Austria
Beruf
Organisationsprogrammierer
#16
die batterie ist vollkommen in ordnung.

der mechaniker meinte aber, das es schon sein kann, das nach 2 jahren die batterie die spitzenbelastung vom verstärker nicht mehr aushält, und dabei zusammenbricht.

ich brauch nen kondensator laut ihm - die frage ist nur, auf was muss ich da achten? kenn mich da null aus :(
 

plast.sabot

Well-Known Member
Seit
22. März 2007
Beiträge
339
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Cutter/Mediengestalter
#17
Ein Kondi bringt nur wenig wenn die Bat schon am Ende ist.
Geb das Geld lieber für ne Carhifi-Batterie aus. z.B. Stinger
Gruß

Andy
 

locdog

Well-Known Member
Seit
1. August 2006
Beiträge
237
Zustimmungen
0
Ort
Vorarlberg
#18
das war bei mir auch so hatte nen mono block mit 1000 watt sinus und brauchte dan ne 2te batterie(maxxima) und alles war wieder gut hatte dann sogar noch mehr leistung

wenn du willst kann ich dir meine maxxima 900 dc verkaufen ;) ist n jahr alt
 
Zuletzt bearbeitet:
Top