Bilder meines endlich abgeschlossenen Rückfahrkamera-Projektes

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#1
Servus.

Endlich hab ich alles fertig.
Nachdem heute nochmal ein ganzer Tag für die Celi drauf ging.

Da ich gerade etwas im Stress bin gibt es jetzt nur mal kurz ein paar Bilder von meinem Projekt. Ich werde im Laufe der nächsten Woche viel Text dazu schreiben, bzw. eine kleine Anleitung schreiben.


EDIT:

Bericht ist nun fertig. Siehe weiter unten
 
Zuletzt bearbeitet:

-DX-

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2007
Beiträge
219
Zustimmungen
0
Ort
Gummersbach
#2
Finds klasse, bin auch schon längermit dem gedanken am spielen mir eine Kamera ein zu baun.
Die Unterbringung ist echt gut gelöst.

Da du ja auch ein Bild vom Betrieb der Kamera gepostet hast, würde mich mal intressieren, wie groß ist der Blickwinkel deiner Kamera?
Und um das Objektiv rum, sind das IR-Led´s?

Ach und wie hast das mit der Kennzeichen Beleuchtung hinbekommen? Nehme mal an, dass du die Kamera in die linke Leuchte gesetzt hast oder?
 

RobS

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.042
Zustimmungen
2
Ort
München
Beruf
Sportjournalist
#5
Jo, sieht cool aus. :)

So ein SLN werde ich mir auch noch besorgen, find die saugeil! :D

Kann man das irgendwie zusammenbasteln, dass der Monitor das Bild der Kamera zeigt, sobald du den Rückwärtsgang einlegst?
Fände ich ziemlich sinnvoll.
 

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#7
Sodala.
Da ich gerade ein bischen mehr Zeit habe tippe ich mal meine Erfahrungen der letzten Tage, bzgl. Rückfahrkamera.

Der Anstoss zu diesem Projekt, war das schon vorhandene Radio mit Display (DNX 7200) und der ein wenig schlechte Blick nach hinten in der Celi.
Es hat mich schon immer gestört, dass ich mich nicht in die ganz engen Parklücken getraut habe.
So blöde Piepser kamen bei mir nicht in Frage, da mich die Optik von den 4 Stöpseln in der Heckschürze total stören würde.


So nach einer weile Infos sammeln und das nötige Zeug bestellen gings dann endlich los.


Zurerst musste ein ein Video und ein Stromkabel quer durchs Autp gezogen werden, wobei der teil in der Heckklappe und der Übergang von der Heckklappe in den Innenraum das schwierigste war.




Von dort aus, gings dann über den Dachhimmel zur A-Säule und zum Radio.




Dann musste man das Stromkabel an einen Rückfahrscheinwerfen anschließen, was eigentlich auch kein Problem darstellte. Nur dieser f### Stromdieb wollte ums verrecken nicht zugehen. Da hab ich echt lang dafür gebraucht :mad:
Somit erkennt das Radio, dass ein Rückwärtsgang eingelegt ist und schaltet automatisch um.
Außerdem bekommt die Kamera nur dann Stom, wenn sie auch wirklich verwendet wird und läuft nicht die ganze Zeit mit und frisst Strom.

So ab dann gings nur noch mit improvisieren weiter.

Die Kamera sollte in die Linke Kennzeichenbeleuchtun.
Naja deswegen haben wir erstmal diese "schnell" entfernt. Wobei das schnell so ca. 45 Minuten gedauert hat :eek:
Die hat sich total verklemmt gehabt, son scheiß Teil :rolleyes:

So am nächsten Tag gings dann am Anfang deutlich schneller vorran.
Nachdem ich hier im Forum nochmal nachgefragt habe, wegen der "Celica" Leiste am Heck, habe ich sie auch endlich abbekommen.
Mein blöder Vorgänger hat die mit Silikon ans Auto gebappt. Ich hab mich am Anfang garnicht getraut die Leiste wegzureißen, da ich sie nicht kaputt machne wollte.

Dann haben wir die ausgediente Kennzeichenbeleuchtung soweit ausgedremelt, dass die Kamera reinpasst. Leider ist die Kamera einen gaaanz kleinen Tick zu groß, um komplett hinter der Leiste zu verschwinden.
Das hatte ich bei der Planung noch ein wenig anders ausgerechnet gehabt :confused::eek:

und nun musste noch ein passender Klebstoff gefunden werden, der die Kamera hält und das ganze Wasserdicht abschließt.
Silikon hat nicht die nötige Haltekraft, bzw. braucht es ewig, bis es einigermaßen fest ist. Normaler Kleber machts nicht wasserdicht.
Zum Glück hat ein Typ vor mir an der Kasse im Baumarkt gerade eine Packung "Powerknete" gekauft. Die hab ich mir dann auch noch schnell mitgenommen, da ich wissen wollte, wie das Ding funktioniert.

Meine Erfahrung zu der Knete: Wahninns Teil :eek::eek:
Ich mache absofort alles mit der Knete. Einfach ein bischen kneten, draufdrücken und nach ca. 5 Minuten ist die so dermaßen hart. Einfach genial zum verarbeiten. Und sie macht alles auch wunderschön wasserdicht.

hier die Bilder von der Halterung und der Knete:







Das schwiegste dabei war, die Kamera richtig auszurichten. Der Abstrahlwinkel ist ca. 120°. Aber das reicht leider nicht um die komplette Heckstoßstange zu erfassen. Deswegen habe ich sie etwas weiter nach links geneigt, da der Bereich dort wichtiger ist. Für die Montage ist ein Helfer sehr von Nutzen.
Einer richtet die Cam aus und der anderen schaut auf den Monitor und sagt, wanns passt.
Wir haben bestimmt ne halbe Stunde gebraucht um eine richtig gute Position zu finden.
Nachdem alles nochmal mit Knete "umhüllt" wurde, damit es völlig dicht ist, mussten noch die restlichen Kabel in der Heckklappe angeschlossen werden.




Der finale Tag:

Nachdem ja durch den Einbau der Kamera eine Kennzeichenbeleuchtung flöten gegangen ist, musste nur eine andere Lösung her.
ein selbstleuchtendes Nummernschild (SLN) von 3M.



Ich habs übers Internet gleich mit passendem Kennzeichen für mich bestellt.

Nachdem es am Dienstag angekommen ist, bin ich gleich am Mittwoch in der Früh zur Zulassungsstelle gefahrn und habe mir "nur" die beiden Aufkleber, TÜV + Landeswappen, abgeholt. Aber in München gibt es leider kein "nur". Hier braucht man für sowas knappe 1,5 Stunden. Einmal hier anstellen, dann nochmal dort, und dann wieder zum ersten Schalter.

Nach Verlassen des Irrenhauses gleich heim gedüst altes Kennzeichen abgeschraubt.
Für das SLN muss eine neues Loch gebohrt werden, damit das Stomkabel durchpasst. Was mich sehr überrascht hat, das Blech im Kofferraumdeckel ist echt enorm dick. Knappe 3 mm :eek::eek: Hätte echt viel weniger erwartet.

Die bekloppten Halterungen des SLN waren schnell montiert. Aber danach stand das Kennzeichen total bekloppt unten ab.
Nach ca. 30 Minuten hatte ich dann das Kennzeichen endlich wieder runter:confused::confused:
Ich habe dann nochmal zusätzlich 1 Blechschraube, pro Halterung in die Heckklappe gedreht, damit alles auch schön anliegt.




Damit die weiße Knetmasse nicht ganz so schnell ins Auge fällt, habe ich den unteren Teil noch mit meinem Lackstift angepinselt.




Hier nochmal die finalen Fotos:
















Ich finde die Optik von der SLN total genial. Das kommt auf dem Foto garnicht so rüber. Es sieht echt geil aus, wenn wirklich nur das Kennzeichen und die Rücklichter leuchten und nicht wie bei der normalen Beleuchtung auch ein Teil der Stoßstange die angeleuchtet wird.
Bei der nächsten Gelegenheit mach ich mit meiner Canon 300D mal Fotos bei Nacht. Vielleicht fängt die das Bild ein bischen besser ein.

Ich bin mit dem Einbau vollstens zufrieden.
Man sieht die Kamera eigentlich garnicht. Weder von hinten, noch von der Seite. Sie steht nur gaaaanz leicht unter der Leiste raus, was aber einem nicht auffällt, wenn er es nicht weiß.

Das Einparken ist mit Hilfe der Kamera auch total genial geworden.
Man braucht zwar ne kurze Eingewöhnungszeit bis man es einigermaßen kann, aber dann richtig. Ich kann den Abstand perfekt sehen. Ich kann somit auf knappe 5 cm. an ein Auto ranfahrn. Sowohl bei Tag als auch bei Nacht, da die Kamera ja 9 Infrarot-LEDs hat.

Ich würde den Einbau sofort wieder machen. Es hat zwar ne Weile gedauert, und war wegerm dem SLN auch nicht gerade günstig, aber es lohnt sich auf jeden Fall.

Falls immernoch Fragen sind, was ich bei so einem langen Text zwar nicht vermuten würde, fragt mich einfach. Freue mich immer, wenn ich wem helfen kann.

MFG
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

Spider

Well-Known Member
Seit
26. Februar 2007
Beiträge
398
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Bürokaufmann
#8
mich persönlich würde die riesen kennzeichenhalterung stören!
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#10
Ein ziemlich Aufwand. Ich bin auch am überlegen mir eine Rückfahrkamera zu besorgen, würde aber eine mit Funk nehmen. Da muss ich sie nur an den Rücklichtern anschließen und eben den Empfänger am Radio.

Achja: An geht die Kamera dann ja nur mit eingelegtem Rückwärtsgang, aber springt dein LCD auch von alleine auf die Kamera?
 

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#11
Achja: An geht die Kamera dann ja nur mit eingelegtem Rückwärtsgang, aber springt dein LCD auch von alleine auf die Kamera?
Ja. Diese Funktion muss aber vom Radio unterstützt werden.


Zum Einbau. Das Kabelverlegen ist höchstens 1/4 vom Aufwand vom ganzen Einbau. Da lohnt es sich nicht eine mit Funk zu kaufen. Die macht bestimmt dann am Ende viel mehr Probleme und vorallem kostet die bestimmt ein Vielfaches mehr. Die 2 Kabel kann jeder verlegen.
 

Wurstpirat

Active Member
Seit
23. Juni 2007
Beiträge
35
Zustimmungen
0
Ort
Köln
#12
Top