bodykit ohne irgendein gutachten - eintragbar?

Eero

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
389
Zustimmungen
2
Ort
Beruf
Technik & Grafik
#1
hi!

sagt mal wie is das wenn ich mir ein bodykit von amiland herbestelle... logischer weise ohne gutachten oder so... hab ich da ne chance dies eingetragen zu bekommen?? oder schaun die eh nur ne korrekte montage und den bodenabstand :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#2
Kommt drauf an. Es gibt Firmen, da bekommst du sowas eingetragen, insofern es vernünftig verbaut ist. Vielleicht hilft auch nen Standard GFK Gutachten. Aber beim normalen TÜV wirst eher seltener nen Prüfer finden. Denn Eintragungen normalerweise nur noch mit Teilegutachten.

2 Firmen sind SAT Motorsport und Undergroundracing. Je anchdem wo du wohnst.

Habe die Front selbst bei U-R eintragen lassen. Kam 100€, musst also schon mit etwas mehr rechnen...
 

blue_rage

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Paderborn
#4
Mit der richtigen Connection bekommst alles eingetragen! :D
(Anders hätt ich mein Motorrad dieses Jahr auch nicht durch die AU bekommen... LOL)
 

Evanilson3

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.288
Zustimmungen
0
Ort
Horburg-Masslau
#5
Glaube nicht, dass unser Freund Eero extra nach Dtl. düsen würde, um sein Zeug eintragen zu lassen.
Mal ganz davon abgesehen, ob das überhaupt "TÜV-konform" wäre?! :rolleyes:

Aber wie die anderen schon meinten - machbar is es natürlich!
Vitamin B oder einfach nur gute Verbindungen in diese Richtung, können nie verkehrt sein... :D
 

marc76

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.110
Zustimmungen
0
#7
muss man in österreich die bodykits überhaupt eintragen lassen?
 

Eero

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
389
Zustimmungen
2
Ort
Beruf
Technik & Grafik
#8
klar muss man bei uns kits eintragen lassen - leider!! ich kenn enstweil leider nur eine firma die so art illegale eintragungen macht... aber was ich weiß zahl ich da für eine eintragung 700€ und dann für jeden weiteren teil 60€ oder so... aber die 700€ sind zu zahlen.. egal was es ist!!! ist mir zu teuer...

naja muss ich mal weiter schaun
 

Evanilson3

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.288
Zustimmungen
0
Ort
Horburg-Masslau
#9
Frag doch sonst mal bei den Österreicher Kollegen an, die bereits n Kit montiert haben.

Mir fällt auf die Schnelle nur Bernie ein. Aber versuch's doch einfach mal! ;)
 

briadl

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
579
Zustimmungen
0
#10
Jungs, als Ösi Tüv Profi kann ich euch sagen:

In Österreich bekommt man wirklich jedes Kit eingetragen unter 2 Bedingungen:

1. wenns GFK ist
2. wenns keine scharfen Kanten hat

Kostepunkt 300 Euro für eine Einzelabnahme.

Wir sprechen hier von einem Kit: Frontschürze, Seitenschweller, Heckschürze
 

Eero

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
389
Zustimmungen
2
Ort
Beruf
Technik & Grafik
#12
Zitat von briadl:
Jungs, als Ösi Tüv Profi kann ich euch sagen:

In Österreich bekommt man wirklich jedes Kit eingetragen unter 2 Bedingungen:

1. wenns GFK ist
2. wenns keine scharfen Kanten hat

Kostepunkt 300 Euro für eine Einzelabnahme.

Wir sprechen hier von einem Kit: Frontschürze, Seitenschweller, Heckschürze
arbeitest du etwa beim tüv??? bzw hast leicht gute beziehungen? von wo in Ö bist du??
 

briadl

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
579
Zustimmungen
0
#13
@Basher: Wegen PU kann ich sicher auch schon was regeln beim Tüv ist aber schwerer, keine Ahnung wieso. Dafür darf das Kit bis 8cm runter GFK nur 11

@Eero: hmm NEIN, JA, Höchst (Vlbg) :D
 

Toyo81

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
683
Zustimmungen
0
Ort
Olpe
Beruf
Energieelektroniker
#14
Hab bei meiner damals alles bei SAT eintragen lassen!!!

war Frontschürze PU
Seitenschweller PU
Anlage ab Kat

alles ohne Gutachten oder sonstiges

hat mich ca. 300€ gekostet
 

Basher

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
787
Zustimmungen
0
Ort
Tuttlingen - BaWü
Beruf
FiSi
#15
Ich bin jetzt mal gespannt wie das bei mir läuft.

Hab Vizages Heck und Schweller aus PU und die H-Style C1-Front aus GFK alles ohne irgendein Gutachten :eek: Hoffe das gibt keine Probleme mit dem lieben TÜV :)
Viell. sollte ich mal die Werkstatt anfragen bei der ich das Kit montieren lasse, ob die den TÜV gleich mitmachen können. Denke die können da ja dann viel besser Auskunft drüber geben wie es befestigt wurde usw.
 

Toyo81

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
683
Zustimmungen
0
Ort
Olpe
Beruf
Energieelektroniker
#16
die meisten interessierts nur was es für ein material ist und wie es sich bei nem unfall, feuer,.... verhält!!!
 

Basher

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
787
Zustimmungen
0
Ort
Tuttlingen - BaWü
Beruf
FiSi
#17
Geschafft!

Wie ihr sehen könnt: http://www.celica-community.de/showthread.php?t=898&page=2 ist es vollbracht.

Die Eintragung war kein Problem, ich war vor der Montage der Schweller und der Heckecken beim TÜV und hab mit ihm geredet. Als er hörte das ich kein einziges Stück Papier hab war zunächst nix zu machen.
Dann haben wir bissle weitergeredet und ich stellte klar das es PU ist und es sich "nur" um Heckecken handelt.
Plötzlich lenkte er ein und meinte Schweller und Heck -> kein Problem.
Ich hab die Front zwar jetzt net montiert, aber auch die hätte er mir eingetragen, trotz GFK und null Papiere. Nach längerem palavern sagte er, ich soll die Front vorbeibringen, wenn sich von den Lufteinlässen und der Tiefe der Front net viel ändert, trägt er mir auch die ein. Bin dann am nächsten Tag mit samt Front zu ihm, kurz hingehalten und er meinte ja mach ich dir au.

Einzigst eine Aufgabe stellte er mir, die Seriennummern der Schweller und Heckecken abschreiben und irgendwie sichtbar am Kit montieren.
Ich entschied mich für folgende Variante: Von nem Kumpel hab ich mir kleine Metallplätchen fräsen lassen. Diese hab ich zu nem Unternehmen gebracht in dem ich mal gejobbt hab, die können lasern *g* Also kurz mit der Tochter der Chefin geredet ;) und das klar gemacht. Am nächsten Tag war alles fixfertig gelasert für umme :D Jetzt noch ein sehr gutes 2-seitiges Klebeband organisiert und die Plättchen unauffällig und trotzdem sichtbar gekelbt.
Das Ganze dient dazu, dass die Rennleitung bei ner Kontrolle die Seriennummern überprüfen kann, weil genau die hat mir der TÜV-Mann jetzt eingetragen.

So in dem Fall ist meine Meinung über den TÜV wieder schwer angestiegen ;) Ach ja während der Abnahme hab ich ihn gefragt ob er mir viell. au noch die Hutze eintagen köönt, er hat kurz nen Meterstab genommen Breite, Länge und Höhe gemessen, kurz reingesetzt ob das Sichtfeld beeinträchtigt wird. Alles klar trag ich glei mit ein.

Bezahlt hab ich für Schweller, Heck und Hutze insgesamt 63,-€.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mosh`-

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
283
Zustimmungen
0
Ort
PoDo (Ö)
#18
Zitat von briadl:
Kostepunkt 300 Euro für eine Einzelabnahme.
waren das net 400€ ... zumindest war das noch vor einem jahr so, als ein freund von mir den kit für seinen integra eintragen lassen hat ... aber naja wenns 300 sind is umso besser ;)

cheers
mosh

ps: eero pottendorf ist überhaupt net weit weg von wrn ... lust mal auf a kleines treffen ;)
 
Top