Brauche bisschen Hilfe mit GFK/Spachtelmaße für Umbau der Mittelkonsole

Zyklon

Well-Known Member
Seit
4. Juli 2008
Beiträge
275
Zustimmungen
0
Ort
Aachen
Beruf
Projektmanagement
#1
Moin Leute,

also wie schon oben beschrieben brauche ich bisschen Hilfe mit der Wahl der richtigen Materialien in Bezug auf Spachtelmasse bzw. Einbau eines 8" TFT in die Mittelkonsole.
Also ich habe vor den TFT so etwa in der Höhe des Brillenfachs einzubauen/reinzukriegen.
Folglich werde ich das Brillenfach von der Mittelkonsole trennen müssen.
Allerdings weiss ich nicht was für ein Material ich nehmen muss bzw. habe kein Plan wenn ich einen gewissen Rahmen für den TFT gebaut habe und den TFT mit der Mittelkonsole wieder stabilisieren möchte.
Wenn alles so passt und stabil ist, dann will ich das ganze mit einem Carbongewebe wieder überziehen.
Für Fragen wenn jemand mal etwa snicht verstanden hat einfach mal posten :)
Wäre aber für Tips echt dankbar.


Mfg
Zyklon
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#2
hi, also ich hatte einen einbaurahmen für meinen 6" tft dabei gehabt, das hat die arbeit natürlich um einiges erleichtert.

zum material habe ich das meiste aus dem baumarkt,atu und der gleichen gekauft.

-Glasfasermatten
-Glasfaserspachtel
-Feinspachtel
-Kunststoff Primer
-Filler
-Harz
-Schleifpapier von P200 bis P800
-Lack



ohne einbaurahmen finde ich ist es echt schwer den tft ordentlich und sauber zu verarbeiten. (mittelkonsole werde ich allerdings noch mit wassertransferdruck bearbeiten)
 
Zuletzt bearbeitet:

CT 23

Well-Known Member
Seit
9. Februar 2009
Beiträge
575
Zustimmungen
0
Ort
Rottenburg / Tübingen
Beruf
Orthopädiemechaniker
#3
Hi ich würde für den TFT einen Rahmen aus 8er MDF fräsen und den dann mit laminierflies einlaminieren.Das heist den Rahmen mit hölzchen und Heißkleber an der entsprechenden Stelle fixieren und dann den Flies drüberspannen und ihn anschliesend mit Harz einstreichen. Dann noch von hinten bissle 125er glasmatten aufstupfen.(wenn du es später von hinten laminierst musst nicht so viel spachteln u schleifen!:D Wenn dann alles gespachtelt ist von vorne 2 Schichten Kohle Matten auflaminieren und das am besten mit unterdruck dass keine Luftblasen im Harz sind! Fein schleifen paar Schichten Klarlack FERTIG!:D

Materiel bekommst hier:
http://www.variotex.com/
oder hier:
http://shop.r-g.de/home/

Greez;)
 

Zyklon

Well-Known Member
Seit
4. Juli 2008
Beiträge
275
Zustimmungen
0
Ort
Aachen
Beruf
Projektmanagement
#4
Also das hört sich ja schonmal garnicht so übel an.
@CT23: meinste net dass vielleicht 8mm MDF zu wenig sein wird kommt natürlich drauf an wie wieviel stärke der rahmen an den seiten hat.
Was ich aber nicht so ganz verstehe, wieso den Vlies drüberspannen nachdem ich den TFT am rahmen von dem mdf fixiert habe?
meinst du das drüberspannen von hinten dass der tft nicht nach hinten klappt oder dient das als eine art schutzt zwischen rahmen/tft und dem plastik der mittelkonsole?
Achja was ich nicht so ganz verstanden habe das aufstupfen von "125er" glasmatten. habe zum einen kein plan was 125r glasmatten sind und zu anderem wie du die verarbeitung genau meinst ?
Mit den Kohlematten zum schlus smeinst du damit die carbonmatten?

Aber ich muss sagen im grossen und ganzen hört sich das sehr gut an.
Habe mir das auch so halbwegs vorgestellt bei der verarbeitung.


Mfg
Zyklon
 

Zyklon

Well-Known Member
Seit
4. Juli 2008
Beiträge
275
Zustimmungen
0
Ort
Aachen
Beruf
Projektmanagement
#5
nunja, ich habe mich für die variante, heißkleber zum fixieren an der mittelkonsole entschieden und zusätzlich mit epoxidharz das ganze gut verbinden bzw. eine oberfläche machen damit ich besser mit den carbon platten arbeiten kann.
meine frage ist jetzt, was für ein harz soll ich nehmen bzw. welches eignet sich da denn da gibt es ja wieder zig tausende auf den o.g. seiten.

mfg
zklon
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#6
Ich nehme meist dafür Epoxidharz L und Härter L.
Das kann man auch dann für die Kohlefaser nehmen, da das Harz und Härter fast Klar ist.

Zum verbinden von TFT Rahmen und Konsole zusätzlich in den Harz noch Glasfasermehl mischen bis die gewünschte Konsetenz da ist.
Das ganze kann man dann wie Spachtelmasse nutzen und es wird sehr hart.
Immer Sparsam damit umgehen und nicht mehr als nötig auftragen.
Das Zeug lässt sich sehr schwer schleifen.

Mfg. Denny
 

Zyklon

Well-Known Member
Seit
4. Juli 2008
Beiträge
275
Zustimmungen
0
Ort
Aachen
Beruf
Projektmanagement
#7
hmm so habe ich mir das auch in etwa gedacht.
naja ich werde bevor ich damit auf der konsole und dem tft arbeite erstmal bisschen an irgendwelchem anderem zeugs ausprobieren wie sich das verarbeiten lässt.

was ich mal gerne wissen möchte,
wie haste das mit dem carbon über der mittelkosnole hinbekommen?
also ich meine jetzt die verarbeitung?
sieht garnicht mal so übel aus.

naja mit dem klarlack wie du in deinem thread geschrieben hast werd eich es evtl. zum lacker bringen^^
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#8
Das mit der Kohlefaser geht nur mit Vakuum.
Anders bekommt man das nicht richtig drauf.
Für einen Anfänger in Sachen GFK sage ich nur besser die Finger davon lassen, die ersten versuche mit Kohlefaser gehen schief.

Ich habe auch einige Anläufe bis ich es so hatte das ich zufrieden bin und es auch herzeigen kann.

Ich habe insgesamt 3 Mittelkonsolen, 3 TFT Rahmen (Gehäuse), ein Klimagehäuse und einiges an Kohlefaser geschottet.
Jetzt bin ich fast soweit das ich damit klar komme und es auch gleich so klappt wie ich will. Das ganze hatt mehr Geld gekostet als beabsichtigt war.
Ich währe auf jedenfall günstiger weg gekommen wenn ich das alles hätte machen lassen.

Aber davon lernt man nix und wenn man es selbst gemacht hatt ist es für einen mehr Wert.

Mfg. Denny
 

Zyklon

Well-Known Member
Seit
4. Juli 2008
Beiträge
275
Zustimmungen
0
Ort
Aachen
Beruf
Projektmanagement
#9
hmm, ja wie du schon sagst, ist alles so ne sache mit der verarbeitung. mir ist klar dass ich da nicht so direkt und schnell das so perfekt hinbekomme damit man das gewünschte ergebnis hat.
allerdings habe ich schon die ein oder anderen versuche hinter mir was verarbeitungstechniken in diesen sachen anbelangt.

ich versuche das halt auch perfekt drauf zu passen damit es aussieht.

kannst du mir vielleicht paar arbeitsschritte erklären ab dem punkt wo du die carbonmatten mit dem harz drauf gemacht hast bis zur verarbeitung mit vakuum. wobei da habe ich absolut keine ahnung mit welcher maschine oder zu wem ich da gehen soll.

mfg
denis
 

Zyklon

Well-Known Member
Seit
4. Juli 2008
Beiträge
275
Zustimmungen
0
Ort
Aachen
Beruf
Projektmanagement
#10
....so da ich jetzt was gekauft habe was auch gut ist in der verarbeitung her ist, konnte ich die glasmatten relativ gut und problemlos drauf tun.
das ganze hat auch gut haftung gehabt.
jetzt habe ich leider ein problem.....ich möchte jetzt eine zweite bzw. eine dritte schicht drauf machen nur meijn problem ist nun dass es auf einmal nicht so gut haftet wie beim ersten mal wo ich die in harz getränkten matten auf die mittelkonsole drauf gemacht habe.
weis sjemand woran da sliegt dass die haftung nicht mehr so gut ist wie am anfang und wa sman evtl. da gegen tun kann?


gruß
denis
 

Zyklon

Well-Known Member
Seit
4. Juli 2008
Beiträge
275
Zustimmungen
0
Ort
Aachen
Beruf
Projektmanagement
#11
....so nach dem ich das ganze harz drauf getan habe und auch gut den rahmen des tft's in die mittelkosnole hineinkaminiert habe mit dem polyester harz brauche ich nun eine spachtelmaße oder sonst eine oberfläche womit ich nach dem feins chleifen des harz eine oberfläche bekomme die schön gleichmäßig ist sowie auch einen guten untergrund beitet um anschliessend das carbon draufzukleben/fixieren.
hat da jemand nen guten tip?


mfg
zyklon
 
Top