- Seit
- 6. Juli 2008
- Beiträge
- 8.037
- Zustimmungen
- 878
- Beruf
- Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
Links
http://fs2.directupload.net/images/150210/cychi8o6.jpg
Rechts
http://fs1.directupload.net/images/150210/hock8pbu.jpg
Du brauchst keinen zusätzlichen Splint oder Rödeldraht, o.ä. wenn alles richtig montiert und nichts defekt ist!
Die Stelle, an der die Bolzen durchgesteckt werden, brechen aber sehr häufig, weil viele Leute den Fehler machen und die Beläge vorher nicht lockern, sondern die Stifte einfach rauskloppen. Das führt dazu, das die Beläge sich auf den Stiften verkanten, dadurch eine hohe Kraft entsteht und dann die Ecke bricht! Wenn das bei Dir der Fall sein sollte, ist es auch kein Wunder, das sich Teile "verflüchtigen"! Also prüfe das vorher mal ob alles okay ist! Auch solltest Du einen neuen Satz Spangen bestellen, falls die alten durch biegen verzogen wurden.
In der Regel hält das alles so, wie es von den Ingenieuren vorgesehen wurde!
http://fs2.directupload.net/images/150210/cychi8o6.jpg
Rechts
http://fs1.directupload.net/images/150210/hock8pbu.jpg
Du brauchst keinen zusätzlichen Splint oder Rödeldraht, o.ä. wenn alles richtig montiert und nichts defekt ist!
Die Stelle, an der die Bolzen durchgesteckt werden, brechen aber sehr häufig, weil viele Leute den Fehler machen und die Beläge vorher nicht lockern, sondern die Stifte einfach rauskloppen. Das führt dazu, das die Beläge sich auf den Stiften verkanten, dadurch eine hohe Kraft entsteht und dann die Ecke bricht! Wenn das bei Dir der Fall sein sollte, ist es auch kein Wunder, das sich Teile "verflüchtigen"! Also prüfe das vorher mal ob alles okay ist! Auch solltest Du einen neuen Satz Spangen bestellen, falls die alten durch biegen verzogen wurden.
In der Regel hält das alles so, wie es von den Ingenieuren vorgesehen wurde!