So kinnas... nun mal klartext. Es ist eigentlich ganz simpel, ich fass es nur nochmal zusammen.
Man kann einen CAI ohne Probleme eintragen lassen.
Legal ist es DANN wenn du den vorgeschriebenen Geräuschpegel nicht überschreitest. Das wirst du in der Standgeräuschmessung auch locker schaffen, denn laut ist ein CAI nur unter last. Wenn du aber so ne Messung machst musst du ne gewisse drehzahl halten und da ist der CAI relativ leise.
Bei der Fahrgeräuschmessung siehts dann vielleicht anders aus, ABER!
Es gibt KAUM einen platz in Deutschland wo man das Fahrgeräusch auch messen kann (auf jeden fall nicht nach den Tüv-Richtlinien). Ich weis nur das es bei mir im Umkreis von über 100km keinen einzigen platz gibt wo man das messen kann.
Also, wenn ihr durch die Standgeräuschmessung durch kommt ist der CAI legal. Und leiser als ein Short-Ram ist er auch noch. Wenn ihr dann natürlich noch ne komplette auspuffanlage drunter hängen habt die mehr oder weniger *hust* leer *hust* ist dann habt ihr schlechte Karten.
Und SOOOO einfach ist das... Ich krieg jetzt zum Beispiel ENDLICH einen Voll-Carbon Heckspoiler mit Tüv und das auch nur weil sich endlich mal ne Firma erbarmt hat ein gutachten zu erstellen. Von denen gibts mit bisl Glück sogar bald Bodykits mit ABE... Yeah right... mit ABE! Aber da halte ich euch noch auf dem laufendem!
Also, machts gut... und fahrt... leise!
PEACE